Weil es in den vergangenen Wochen mancherorts so gut wie gar nicht geregnet hat, müssen die Landwirte ihre Felder bewässern. Doch das Kontingent sei vor allem in der Lüneburger Heide und bei Uelzen bald erschöpft, heißt es seitens der Landwirtschaftskammer. Die Landwirte im Bereich der Hildesheimer Börde sind noch relativ gut gestellt. Hier können die Böden die Feuchtigkeit länger speichern. Bleibt allerdings der Regen weiter aus, sei auch bei der Rüben- und Maisernte mit Ertragseinbußen zu rechnen, so Hans-Dieter Dammann von der Landwirtschaftskammer in Hildesheim. Ein weiteres Problem sei, dass die hiesigen Landwirte auf Bewässerung nicht eingestellt seien. Eine solch extreme Situation habe es zuletzt im Jahrhundertsommer 2003 gegeben.
sk
An der Universität Osnabrück wird das Ende für die dortige Imam-Weiterbildung befürchtet. Das Projekt laufe nach acht Jahren zum Oktober aus, hieß es in der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Rund 150 Imame wurden hier bisher weitergebildet. Der Studiengang galt bisher als Vorzeigeprojekt und als Alternative zu Angeboten im Ausland.
Die Landtagsfraktion der Grünen forderte Gespräche der Landesregierung mit den islamischen Dachverbänden. Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur zeigte sich dafür offen, Grundlage dafür müssten jedoch Überlegungen und Vorstellungen der Verbände sein.
fx
In vier niedersächsische Städte, darunter Hildesheim, ist die Stickstoffdioxidbelastung immer noch zu hoch. Laut der aktuellen Messdaten lag der Wert in der Schuhstraße in den ersten fünf Monaten bei 42 Mikrogramm, in der Kaiserstraße bei 35 Mikrogramm, sagte Andreas Hainsch vom staatlichen Gewerbeaufsichtsamt. Über Konsequenzen werde allerdings erst gesprochen, wenn der zulässige Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxidbelastung auch am Ende des Jahres überschritten werde. Seit 2014 ist der Wert aber jedes Jahr rückläufig, so Hainsch.
Weitere niedersächsische Städte, in denen die Grenzwerte für Stickstoffdioxidbelastung überschritten wurden, sind Hannover, Oldenburg und Osnabrück.
sk
Die Bergstraße in Hildesheim ist ab Dienstag im Bereich der Hausnummern 1 bis 4 voll gesperrt. Grund sind Kanalsanierungsarbeiten, teilte die Stadt mit. Die Einbahnstraßenregelung wird in der Bergstraße ab der Einmündung Dingworthstraße bis Am Bergbrunnen für den Zeitraum der Baumaßnahme aufgehoben.
sk
Die Handballer von Eintracht Hildesheim setzen weiterhin auf den eigenen Nachwuchs. Drei Spieler aus dem Handball-Internat wurden jetzt mit Verträgen für das Drittligateam verpflichtet. Matteo Ehlers, Bela Pieles und Norman Kordas liefen im vergangenen Jahr noch im A-Jugend-Bundesligateam von Coach Henrik Hamann auf und hatten dort großen Anteil am erfolgreichen Abschneiden. Nun stecken die drei 19-jährigen schon voll in der Vorbereitung für die neue Spielzeit in der 3. Liga Nord. Die Nachwuchsarbeit von Eintracht war zuletzt mit der höchsten Auszeichnung der Handball-Bundesliga, dem Nachwuchszertifikat mit Stern, gewürdigt worden.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...