Die Kommunen in Niedersachsen fordern von der Landesregierung mehr Geld, um den gebührenfreien Kindergarten zu finanzieren. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund sagte, das bisherige Angebot des Landes reiche nicht, um bei allen Trägern und Gemeinden einen Ausgleich für die wegfallenden Elternbeiträge herzustellen. Die Qualität der Kinderbetreuung auf derzeitigem Niveau könne so nicht auf Dauer sichergestellt werden.
Anfang März hatten sich die rot-schwarze Landesregierung und die Kommunen darauf verständigt, dass das Land zunächst 55 und später 58 Prozent der Kosten übernimmt. Bisher zahlt das Land 20 Prozent. Neben einer noch höheren Beteiligung fordert der Städte- und Gemeindebund auch eine Härtefallregelung für Kommunen, die wegfallende Elternbeträge nicht vollständig durch Landesmittel kompensieren können. Zudem müssten die Rahmenbedingungen für die rund 5.200 Kindertagesstätten im Land verbessert werden. Dazu gehöre die Einführung einer dualen Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher, eine "reale Anpassung" der steigenden Personalkosten und die Kostenübernahme für Vertretungskräfte.
fx
Der VfV Borussia 06 hat heute in der Fußball-Regionalliga Nord nicht den erhofften Befreiungsschlag geschafft: Das Spiel gegen Altona 93 endete 1:1. Den ersten Treffer landete Altonas Nick Brisevac durch einen verwandelten Elfmeter in der 77. Minute, Lukasz Staron glich vier Minuten später für den VfV aus. Damit bleiben die Hildesheimer mit 13 Punkten Tabellenschlusslicht vor Altona mit 14 Punkten. Beide Mannschaften liegen auf den zwei Abstiegsrängen. Die nächsten Mannschaften in der Tabelle sind Eutin mit 16 und Rehden mit 20 Punkten.
fx
Ein 46 Jahre alter Krad-Fahrer aus Elze hat sich am Freitag eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht ignorierte er zunächst auf der B 3 in Limmer ein Haltesignal einer Verkehrsstreife und raste in Richtung Elze davon. Bei Elze durchfuhr er dann eine Sperre der Polizei, wobei ein Beamter sich mit einem Sprung zur Seite in Sicherheit bringen musste. Als der Flüchtende bei Elze-Nord in Richtung Ortsmitte abbiegen wollte, stürzte er und rutschte mit dem Krad gegen das Heck eines Streifenwagens, der sich vor ihn gesetzt hatte. Daraufhin wurde der 46-Jährige, der unverletzt blieb, festgenommen.
Er gab an, dass er geflüchtet sei, weil er keinen Führerschein habe. Die Ermittlungen laufen weiter. Zeugen der Flucht oder Personen, die durch den Fahrer gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Elze oder Alfeld zu melden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
fx
Die Niedersächsischen Landesforsten werden künftig mehrere ihrer Waldflächen nicht mehr bewirtschaften und so einer natürlichen Entwicklung überlassen. Das gaben ihr Präsident Klaus Merker und Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Künast gemeinsam bekannt. Betroffen sind rund 33.000 Hektar Fläche, oder rund zehn Prozent des Bestands der Landesforsten. Die größten dieser künftigen Urwälder liegen im Harz, in der Elbtalaue und im Süntel bei Hessisch Oldendorf.
Bereits 2016 hatten die Landesforsten mit der Stadt Hildesheim vereinbart, sechs Prozent der hiesigen Waldfläche verwildern zu lassen. Man erhofft sich davon mehr Schutzräume für Pflanzen und Tiere.
fx
Wegen mutmaßlicher Misshandlungen haben Abschiebehäftlinge aus Niedersachsen Anzeige gegen Beamte der Justizvollzugsanstalt Hannover erstattet.
Staatsanwältin Kathrin Söfker sagte, bereits am vergangenen Freitag sei eine Anzeige von zwei Inhaftierten aus der Außenstelle Langenhagen bei der Staatsanwaltschaft Hannover eingegangen. Die Häftlinge hätten sich unter anderem über Prügel, Beleidigung und weitere Schikanen beschwert. Nach dem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung haben insgesamt zehn Häftlinge in einem Beschwerdebrief bemängelt, dass sie direkt bei der Ankunft angeschrien und unter Androhung von Gewalt zur Kooperation gezwungen worden seien. Außerdem habe ihnen das Personal unter anderem den Gang zur Toilette verwehrt oder sie grundlos in Strafräume gesperrt. Ob an den Vorwürfen etwas dran sei, müssen die nun folgenden Ermittlungen zeigen, betonte Söfker. Dem Zeitungsbericht zufolge drängt die Zeit, da viele der Betroffenen bereits entlassen oder abgeschoben seien.
sk
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...