Die Stadtverwaltung ist dafür offen, so genannte Pfandringe an Mülleimern zu testen.
Das sagte Tiefbau-Chef Heinz Habenicht vor dem Stadtentwicklungsaussschuss. Er reagierte damit auf Vorschläge aus dem Jugendforum. Sie sehen sowohl Pfandringe vor, in die leere Pfandflaschen gestellt werden können, als auch Sammelboxen für die Deckel von Plastikflaschen vor. Mit diesen Deckeln können in der Aktion "Deckel gegen Polio" Gelder für Impfungen gesammelt werden. Habenicht warnte zugleich vor zu viel Optimismus: Die Erfahrungen zeigten, dass Mülleimer schnell zum Ziel von Vandalismus werden. Man sollte deshalb zunächst an einem oder zwei Orten ausprobieren, wie Pfandringe oder Deckelboxen angenommen werden.
fx
Das kleine Behelfs-Wohngebiet am Ende des Pferdeangers hat in der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss eine lange Diskussion der Mitglieder ausgelöst.
Anlass war ein Antrag der SPD, dem mehrere Änderungsanträge anderer Parteien folgten. Kern der Diskussion war die Frage, wie mit den dortigen Mietern und auch den Leerständen vor Ort umgehen solle. Die Grünen plädierten dafür, geeignete Leerstände befristet neu zu vermieten, dies aber wurde mit Mehrheit abgelehnt. Am Ende wurde zum wiederholten Mal entschieden, dass die Stadtverwaltung mit dem Ortsrat Nordstadt gemeinsam ein Konzept für die künftige Nutzung des Gebiets vorlegen soll. Für die jetzigen Bewohner des Pferdeangers wird garantiert, dass sie dort wohnen bleiben können.
fx
Die niedersächsischen Spitzenpolitiker sind uneins über den Berliner Koalitionsvertrag.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zeigte sich im NDR Regionalmagazin Hallo Niedersachsen zufrieden: Familien würden finanziell entlastet, und es gebe vor allem Investitionen des Bundes entlang der gesamten Bildungskette. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann sagte, das Ergebnis sei „zufriedenstellend“ - es hätten Kompromisse gefunden werden müssen. Der FDP-Fraktionschef Stefan Birkner bemängelte fehlende Visionen und sein großes gemeinsames Ziel von Union und SPD. Auch Grünen-Fraktionschefin Anja Piel kritisierte, der Koalitionsvertrag sei ideen- und mutlos. Für die drängendsten Probleme würden keine Lösungen präsentiert.
cw
Das St. Bernward-Krankenhaus will seine Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und die Kinderklinik in einem neuen Eltern-Kind-Zentrum zusammenfassen. Der Technische Direktor Jörn Augsburg stellte das Vorhaben vor dem Stadtentwicklungsausschuss vor.
Der Neubau sei deshalb notwendig, weil die beiden bisherigen Standorte nicht mehr sanierfähig seien und darüberhinaus zu weit voneinander entfernt. Der Neubau soll am nördlichen Rand des Krankenhausgeländes entstehen. Dafür wird voraussichtlich ein bestehendes Verwaltungshaus abgerissen und ein größerer Teil des Innenhofs überbaut. Was mit den bisherigen Kinder- und Frauenkliniken geschieht, ist noch unklar. Das Vorhaben hat bereits Proteste aus der Anwohnerschaft ausgelöst: Sie befürchten eine weitere Verdichtung des Geländes und noch mehr Verkehr. Aus dem Stadtentwicklungsausschuss kam dagegen vorsichtige Zustimmung: Wegen schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit wurde jedoch Verbindlichkeit in der Abstimmung zwischen Stadt und Krankenhaus gefordert. Man wolle das Vorhaben intensiv begleiten.
fx
Die niedersächsischen Spitzenpolitiker sind uneins über den Berliner Koalitionsvertrag.
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zeigte sich im NDR Regionalmagazin Hallo Niedersachsen zufrieden: Familien würden finanziell entlastet, und es gebe vor allem Investitionen des Bundes entlang der gesamten Bildungskette. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann sagte, das Ergebnis sei „zufriedenstellend“ - es hätten Kompromisse gefunden werden müssen. Der FDP-Fraktionschef Stefan Birkner bemängelte fehlende Visionen und sein großes gemeinsames Ziel von Union und SPD. Auch Grünen-Fraktionschefin Anja Piel kritisierte, der Koalitionsvertrag sei ideen- und mutlos. Für die drängendsten Probleme würden keine Lösungen präsentiert.
cw
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...