Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) hat von der Landesregierung sofortiges Handeln gegen die Belastung von Gewässern mit multiresistenten Keimen gefordert.
Diese Keime mit Ursprung in der Massentierhaltung und der Medizin seien eine große Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen, sagte der Agrarexperte Tilman Uhlenhaut. Jedes Jahr würden sich eine halbe Million Patienten mit antibiotikaresistenten Keimen infizieren, und bis zu 15.000 Menschen daran sterben.
Es habe zwar in den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang beim Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung gegeben, allerdings habe der Einsatz von Reserveantibiotika sogar zugenommen. Dies gelte besonders für Geflügelmastanlagen, in denen wegen der schlechten Haltungsbedingungen oft routinemäßig Reserve-Antibiotika wie Colistin eingesetzt würden, das eigentlich ein Notfallmedikament für Menschen sei.
fx
Hinter dem Brand beim Stahlhandel am Daimlerring steht ein psychisch gestörter Mitarbeiter. Wie Staatsanwältin Christina Pannek gegenüber Tonkuhle bestätigte, hat der Mann einen Brandsatz auf einen Kollegen geworfen - er gestand dies in den Vernehmungen der Polizei. Innere Stimmen hätten ihm den Kollegen als Teufel beschrieben. Sein Opfer konnte dem Brandsatz., einem Molotov-Cocktail, ausweichen und mit anderen Mitarbeitern in Büros flüchten. Daraufhin vergoss der Mann Brandbeschleuniger und entzündete diesen. Damit erklären sich die zwei Brandorte, die die Feuerwehr am Freitag vorfand.
Ein Haftrichter ordnete am Samstag die Unterbringung des Täters in der Psychiatrie an, bis sein Prozess beginnt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes. Ein Gutachten soll nun klären, ob und wieweit er zur Tatzeit schuldfähig war.
fx
Karnevalisten und betrunkene Fahrer haben am Wochenende zu Einsätzen der Polizei im Landkreis geführt. So wurde etwa bei einem 52-jährigen Autofahrer aus Freden bei einer Verkehrskontrolle am Samstag ein Alkoholwert von 2,5 Promille festgestellt. Er musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgebenentnommen. Gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Am Mittag des gleichen Tages stoppten drei Karnevalisten einen Wagen auf der Hannoverschen Straße in Bledeln. Sie beleidigten die 23-jährige Fahrerin und ihren 25 Jahre alten Beifahrer und baten nach Narrentradition um "Wegezoll". Dabei stieß ein Mann in einem Bärenkostüm eine Metalldose gegen die Fahrerseite und beschädigte den Lack. Die anderen beiden Männer waren etwa 1,85 Meter groß, einer trug einen Blaumann. Alle hatten Bierflaschen in der Hand. Die Polizei in Sarstedt bittet in der Sache um Hinweise.
fx
Atomkraftgegner halten es für wahrscheinlich, dass das geplante Endlager für hochradioaktive Abfälle in Niedersachsen gebaut werden wird. Die Organisation "ausgestrahlt" veröffentlichte jetzt eine Karte, auf der mögliche Standort verzeichnet sind, wie etwa Salzstöcke oder Regionen mit geeignetem Gestein im Boden. Die Karte zeigt, dass von rund 50 Salzstöcken in Deutschland allein 30 in Niedersachsen liegen. Darüber hinaus zieht sich ein unterirdischer Gürtel aus Ton-Gestein vom Emsland bis ins Braunschweiger Land. Das ebenfalls für Endlager geeignete Granit allerdings kommt in Niedersachsen nicht vor, entsprechendes Gestein gibt es nur in Sachsen und im Nordosten Bayerns.
Der Endlager-Standort soll bis 2031 gefunden sein und dann rund 20.000 Tonnen hochradioaktiver Abfälle aufnehmen. Bislang wurde ausschließlich der Salzstock im niedersächsischen Gorleben auf seine Eignung geprüft.
fx
Eine 38 Jahre alte Frau hat am Freitagabend den Regionalexpress von Hannover über Hildesheim nach Goslar zum Stillstand gebracht. Wie die Bundespolizei mitteilt, stand sie vor dem Bahnhof Ringelheim auf den Gleisen, um ein Foto von sich selbst und ihren vier Begleitern (ein "Selfie") zu machen. Der Lokführer brachte den Zug rechtzeitig zum Stehen. Die Gruppe stieg dann ein und fuhr nach Goslar mit. Ein Bundespolizist stellte dort die Personalien der Frau fest - gegen sie wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt.
fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...