Die LINKE-Kreistagsfraktion hat einen Antrag für eine regelmäßige Bezuschussung der Musikschulen durch den Landtag angekündigt. Fraktionsvorsitzender Joachim Sturm sagte, sie orientieren sich an den zuletzt 1999 an die Musikschulen gezahlten 40.000 D-Mark, was heute rund 20.000 Euro entspreche. Damit müssten die Lehrerinnen und Lehrer der Hildesheimer Musikschule nicht weiter auf die ihnen zustehenden Lohnerhöhung verzichten, so Sturm. Fraktionskollege Lars Leopold sieht aber auch die Stadt Hildesheim in der Pflicht. Wer Kulturhauptstadt werden wolle, dürfe sich nicht um die Finanzierung der Musikschule als Bildungseinrichtung drücken.
sk
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert mehr Kontrollen im Kreis Hildesheim, nachdem im vergangenen Jahr 116 Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Mindestlohngesetz eingeleitet wurden. Nach Einschätzungen der NGG liege die Dunkelziffer deutlich höher. Einer Aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zufolge, erhielten im Jahr 2016 bundesweit rund 1,8 Millionen Beschäftigte weniger als den Mindestlohn. Besonders betroffen sei das Hotel- und Gaststättengewerbe. Das Hauptzollamt Braunschweig hatte 2017 222 Betriebe in dem Gewerbe überprüft, woraufhin 116 Ermittlungsfahren eingeleitet wurden. Es brauche deutlich mehr Kontrollen, um betrügerischen Chefs das Handwerk zu legen, sagte NGG-Geschäftsführerin Claudia Tiedge. Für Klagen der Arbeitgeber gegen zu viel Bürokratie bei der Dokumentationspflicht brachte sie kein Verständnis entgegen.
sk
Aktualisiert 25.05.2018, 10:55 Uhr
Wie das TfN mitteilt, haben sich viele Interessenten gemeldet, die als Gastgeberinnen und Gatsgeber ihre Privaträume für eine Lesung zur Verfügung stellen möchten. Auch die Lesungsorte stünden soweit fest.
sk
Das TfN sucht für eine literarische Lesung in Privatwohnungen nach Gastgeberinnen und Gastgeber. Am 8. Juni veranstaltet das TfN zum ersten Mal „Literatur in den Häusern unserer Stadt“: Schauspielerinnen und Schauspieler des TfN lesen dann aus literarischen Werken, und zwar zeitgleich in verschiedenen privaten Räumen in der Stadt. „Literatur in den Häusern unserer Stadt“ ist eine Kooperation des TfN mit dem Literaturhaus St. Jakobi und der Literaturzeitschrift „bella triste“. Wer einer Lesung seine Privaträume zur Verfügung stellen möchte, kann sich im TfN bei der Dramaturgin Cornelia Pook melden.
E-Mail an
sk
Niedersachsen will mehr junge Mediziner für die Arbeit in ländlichen Regionen begeistern. In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover wurde dafür das Projekt „Landpartie“ gestartet. Neun Medizinstudenten aus Hannover sind bereits in Landarztpraxen im Heidekreis in Walsrode, Soltau, Rethem und Neuenkirchen im Einsatz. Die Studenten begleiten die Hausärzte bei ihrer täglichen Arbeit in der Praxis und bei Hausbesuchen. Die Nachwuchsmediziner können so erleben, dass Hausärzte sich in vielen Fachgebieten auskennen müssen und für ihre oft jahrelang betreuten Patienten zu Vertrauenspersonen werden. Bei dem zweiwöchigen Blockpraktikum erhalten die Studenten eine kostenlose Unterkunft. Wenn das Projekt „Landpartie“ erfolgreich verläuft, sollen künftig dreimal im Jahr Medizinstudenten Hausärzte aus dem Heidekreis begleiten.
sk
Die von der Polizei Hildesheim gesuchte 12-jährige Shanice Chantal Morales Laubinger ist wohlbehalten aufgetaucht. Das Mädchen, das seit Freitag früh als vermisst galt, wurde von einem Zugbegleiter der Deutschen Bahn in Brandenburg ohne gültiges Ticket aufgegriffen. Sie wurde zunächst der zuständigen Dienststelle der Bundespolizei und dann in die Obhut des Jugendamtes übergeben. Zu den Gründe, warum sie von Zuhause weggelaufen war, gab das Mädchen keine Auskunft.
cw/sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...