Der Deutsche Kinderschutzbundes Niedersachsen fordert einen Systemwechsel in der staatlichen Unterstützung von Familien. Hintergrund ist eine am Mittwoch veröffentliche Studie der Bertelsmann Stiftung, wonach das Armutsrisiko von Familien größer als bisher angenommen. Besonders drastisch sie die Situation für alleinerziehende Eltern.
Man bräuchte eine Kinder- und zusätzlich eine Müttergrundsicherung, die Renten- und Sozialversicherungsbeiträge einschließt, so der Vorsitzende des Kinderschutzbundes Niedersachsen Johannes Schmidt gegenüber Tonkuhle. Diese Kindergrundsicherung sollte etwa 600 Euro und die Müttervariante rund 1.000 Euro betragen. Beide sollten einkommensunabhängig und auch abgekoppelt von der Unterstützung durch Hartz IV sein.
kk
In der Hildesheimer Stadtpolitik gibt es einen neuen Anlauf in Sachen Pferdeanger. Die kleine Siedlung dort ist heute Abend Thema vor dem Stadtentwicklungsausschuss.
Es gibt dazu eine Vorlage mit verschiedenen Ergänzungen. Allen gemein ist, das die dortigen Mieter nicht dort vertrieben und ihre Außenanlagen weiter gepflegt werden sollen. Unterschiedliche Meinungen gibt es zu den leerstehenden Wohnungen: Die SPD will diese Wohnungen nicht neu vergeben, um einen "unwürdigen Zustand" nicht dauerhaft zu zementieren. Die Grünen dagegen schlagen vor, bei Bedarf eine befristete Neuvermietung zu ermöglichen, weil es in Hildesheim einen Mangel an kleinem und bezahlbarem Wohnraum gibt.
Radio Tonkuhle wird morgen über den Verlauf der Ausschusssitzung berichten.
fx
Die organisierten Fans von Hannover 96 wollen den Verein künftig wieder voll unterstützen. Bei einem Treffen am Dienstag wurde beschlossen, den im August begonnenen so genannten „Stimmungsboykott“ zu beenden. Im Gegenzug forderten die Fans eine offene und ehrliche Podiumsdiskussion über die Vorgänge im Club, an der auch die Vereinsspitze teilnehmen soll.
Der „Stimmungsboykott“ war als Protest gegen Klubchef Martin Kind verhängt worden. Dieser strebt an, die Mehrheit an der Profi-Abteilung von ‘96 zu übernehmen, was von den Fans abgelehnt wird.
fx
Im neu aufgerollten Prozess um die Messerattacke auf einen Hildesheimer Richter hat das Landgericht Göttingen jetzt das Urteil verkündet.
Demnach muss der Angeklagte weiter dauerhaft in die Psychiatrie. Dieses Urteil war bereits im November 2016 vom Landgericht Hildesheim gefällt worden. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hatte es im letzten Sommer aber aufgehoben, weil die Vorsitzende Richterin als Kollegin des Opfers als befangen galt. Der 21-jährige Beschuldigte hatte im ersten Prozess gestanden, dem Richter im April 2016 die 20 Zentimeter lange Klinge eines Zierdolches in den Rücken gerammt und ihn schwer verletzt zu haben. Der Richter soll ein Zufallsopfer gewesen sein.
cw
Der ehemalige Hildesheimer Sozialdezernent Dirk Schröder hat in der Diskussion um eine mögliche Bebauung des Wasserkamps einen Umzug von Sportflächen vorgeschlagen. Die Anlagen des MTV und PSV an der Marienburger Straße könnten auf den Wasserkamp verlegt werden, wodurch die gute Sicht ins Tal erhalten bleiben würde. Die ehemaligen Sportflächen wären dann für eine Wohnbebauung frei.
Die Stadt sagte dazu gegenüber Tonkuhle, man äußere sich nicht öffentlich zu von privater Seite vorgebrachten Vorschlägen. Schröder erhielt aus dem Rathaus die Antwort, man werde sich seiner Idee annehmen.
fx
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...