Im Bereich der Gemeinde Holle wird vom 28. Mai bis 29. Juni eine großflächige Rattenbekämpfungsaktion durchgeführt. Die Gemeinde weist darauf hin, dass auch an öffentlich zugänglichen Stellen Köder ausgelegt werden. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies zu beachten.
sk
Die salafistische Szene in Niedersachsen verzeichnet in diesem Jahr erneut einen Anstieg. Laut des aktuellen Verfassungsschutzberichtes ist die Zahl der Anhänger im Land auf 880 gestiegen.
Bundesweit werden 11.000 Anhänger verzeichnet. Die niedersächsischen Sicherheitsbehörden nehmen aktuell kaum Ausreisen in Richtung Syrien oder Irak wahr. Dafür stehen Rückkehrer aus Kriegsgebieten im Fokus. Nach dem Verbot des DIK in Hildesheim und der Eröffnung des Verfahrens gegen Abu Walaa und vier seiner Anhänger habe sich der Schwerpunkt auf Braunschweig und Hannover verlagert. Aktiv sei die Szene eher in Hinterzimmern und Privaträumen und im Internet.
sk
Die Weserbahn fährt von diesem Donnerstag bis nächste Woche Freitag von Hildesheim nur bis Löhne. Der Streckenabschnitt zwischen Löhne und Bünde wird wegen Bauarbeiten gesperrt. Die NordWestBahn setzt dort in der Zeit Busse ein. Zwischen Hildesheim und Hameln fahren die Züge regulär, im weiteren Streckenverlauf kommt es zu Änderungen.
fx
Die Schülerfirma "MiBlimo" der Hildesheimer Michelsenschule hat den Landesentscheid des Wettbewerbs "JUNIOR Schülerfirmen" gewonnen. "MiBlimo" setzte sich dabei gegen 60 Mitbewerber durch und ist jetzt für den Bundeswettbewerb nominiert.
Die Schülerinnen und Schüler haben dabei eigene Biersorten, Limonaden und Grillsoßen entwickelt, die ohne Geschmacksverstärker und chemische Zusatzstoffe auskommen. Dabei arbeiteten sie mit Partnern wie etwa der Hildesheimer Braumanufaktur zusammen. Die Nachfrage war so groß, dass alle Produkte entweder ausverkauft oder bereits in Nachproduktion sind.
fx
Neonazis-Gegner aus ganz Deutschland wollen den von Rechtsextremisten angekündigten "Tag der deutschen Zukunft" am 2. Juni in Goslar verhindern.
Wie das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus mitteilte, soll es eine Demonstration und „Rote Karten“ gegen Rechts geben. Man wolle in einer Stadt leben, in der sich alle Menschen angstfrei bewegen können. Der sogenannte "Tag der deutschen Zukunft" wird seit zehn Jahren von Rechtsextreme Parteien und Organisationen an wechselnden Orten abgehalten. Die Goslarer Stadtverwaltung sah nach eigenen Angaben keine rechtlichen Möglichkeiten, den Aufmarsch zu verbieten.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...