Das neue Projektbüro Kulturhauptstadt Hi2025 ist jetzt offiziell eingeweiht worden. In der Bernwardstraße 32 werden künftig die Vorbereitung der Bewerbung und zugehörige Aktionen koordiniert. Das Büro ist ab Juni regulär besetzt: Das Team besteht zunächst aus Thomas Harling und Mareike Knobloch, in Kürze kommen noch zwei weitere Personen hinzu. Die Gestaltung des Büros übernahm ein Team von HAWK-Absolventen. An der Hochschule läuft derzeit auch ein Wettbewerb für die Umgestaltung der Außenfassade.
fx
Das Jugendamt des Landkreises Hildesheim sucht weiter Familien oder Einzelpersonen, die als Pflege- oder Bereitschaftspflegefamilie ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Es handelt sich sowohl um vorübergehende als auch dauerhafte Unterbringung. Der Pflegedienst des Jugendamtes bietet hierzu am Dienstag, dem 12. Juni ab 18 Uhr eine Infoveranstaltung in der Kaiserstraße 15 an. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Pflegeformen und Pflegefamilien berichten von ihren Erfahrungen. Weitere Kontaktdaten finden sie bei uns auf tonkuhle.de.
Kontakt: Franziska Gerth, (05121) 309 6661 oder per Mail:
sk
Stadt und Landkreis Hildesheim werden im kommenden Jahr den 100. Niedersachsentag ausrichten. Dies gaben Hildesheim Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Landrat Olaf Levonen beim 99. Niedersachsentag am vergangenen Wochenende in Norden bekannt. Der Tag soll unter dem Motto: „Heimat ist Vielfalt“ stehen, sagte Meyer in seiner Festrede. Ein besonderer Reiz in Hildesheim bestehe darin, das Tradition und Geschichte auf eine junge und ausgesprochen kreative Kulturszene treffen. Der Niedersachsentag soll dazu dienen, Besuchern die Vielfalt von Hildesheim näherzubringen. Stattfinden wird dieser vom 17. bis 18. Mai 2019. Der Niedersachsentag wird seit 1902 ausgetragen und bildet in jedem Jahr den Höhepunkt im Jahresprogramm des Niedersächsischen Heimatbundes.
sk
Seit Tagen besteht in Niedersachsen erhöhte Waldbrandgefahr. Betroffen ist vor allem der Nordosten. In vielen Landkreisen gilt auf dem Waldbrandgefahren-Index des Deutschen Wetterdienstes die höchste Stufe fünf. Vergangenen Mittwoch kam es in der Nordheide bei Buchholz (Landkreis Harburg) zu einem Waldbrand. Die Feuerwehr war mehrere Stunden im Einsatz, um den Brand zu löschen. Die Lage ist angespannt. Seit April wurden in der Überwachungszentrale der Niedersächsischen Landesforsten in Lüneburg bereits mehr als 90 Feuer gemeldet. Sonst sind es 130 - im ganzen Jahr. Die geringen Niederschläge der letzten Wochen haben dafür gesorgt, dass an vielen Stellen die Böden so trocken sind, dass schon ein Funke genügt, um einen Brand auszulösen. Als besonders anfällig gelten die Kiefernwälder in der Heide. Um Brände möglichst zu verhindern, sind derzeit offene Feuer im Wald oder in Waldnähe verboten.
sk
Im Bereich der Gemeinde Holle wird vom 28. Mai bis 29. Juni eine großflächige Rattenbekämpfungsaktion durchgeführt. Die Gemeinde weist darauf hin, dass auch an öffentlich zugänglichen Stellen Köder ausgelegt werden. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies zu beachten.
sk
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...