Die Staatsanwaltschaft in Verden hat einen Haftbefehl gegen die rechtskräftig verurteilte Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck erlassen.
Die Polizei sei mit der Vollstreckung beauftragt worden, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Marcus Röske am Montag. Die 89-Jährige hätte am vergangenen Mittwoch eine zweijährige Haftstrafe wegen Volksverhetzung in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne antreten müssen, erschien aber nicht. Bislang konnte Haverbeck nicht festgesetzt werden. Die Holocaust-Leugnerin ist wegen Volksverhetzung auch in Detmold, Hamburg und Berlin zu Haftstrafen verurteilt worden. Sie hatte unter anderem bestritten, dass das Konzentrationslager Auschwitz ein Vernichtungslager war.
epd/cw
Mit einer Aufführung des Oratoriums "Judas Maccabaeus" starten am Donnerstag die diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen.
Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Motto "Konflikte": Den Angaben nach wurde es anlässlich des Endes des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren gewählt. Bis zum 21. Mai sind rund 75 Veranstaltungen geplant, darunter etwa 30 Konzerte und Opern-Aufführungen – auch außerhalb Göttingens. Die Göttinger Händel-Festspiele finden seit 1920 statt – sie gelten damit als das weltweit älteste Barock-Festival. Die Schirmherrschaft hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) inne.
cw
Der künftige Bischof von Hildesheim, Pater Heiner Wilmer, hat für sein Wirken die Rolle der Jugend betont. Er sagte bei seiner Vorstellung im Dom, er freue sich auf die Begegnungen mit den Menschen - die Jugendlichen aber rief er gesondert auf, ihn an drei Wochenenden im August auf einer Pilgertour durch das Bistum zu begleiten.
In einem Mediengespräch im Anschluss an den Gottesdienst sprach er unter anderem über die Ökumene - die er bereits aus seiner früheren Arbeit gut kenne - und seine Liebe für den Sport. Wilmer sagte außerdem, er finde es sehr spannend, dass im Bistum bereits viel experimentiert werde, was die Mitwirkung von Laien und Freiwilligen angeht.
fx
Die Stadt Hildesheim ist jetzt Mitglied der Chinesisch-Deutschen Industriestädteallianz (ISA).
Das Bündnis deutscher und chinesischer Städte will gemeinsame Projekte fördern, den Kontakt untereinander erleichtern und neue Informationskanäle öffnen. Es besteht seit 2016 und umfasst aktuell 17 deutsche und 19 chinesische Städte, teilte die Stadtverwaltung mit. Hildesheim trat auf der Messe Hannover bei. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen stelle der begleitete Zugang in den chinesischen Wachstumsmarkt einen enormen Mehrwert dar, hieß es. Hildesheimer Firmen haben zukünftig die Möglichkeit deutschsprachige Unternehmensdatenbanken der ISA zu nutzen oder an regelmäßigen Arbeitstreffen teilzunehmen.
cw
Verschiedene Gruppen, Vereine und Initiativen haben sich jetzt in Hildesheim zum „Arbeitskreis Mobilität“ zusammengeschlossen.
Gemeinsam fordern sie unter dem Motto „Hildesheimer Verkehrswende jetzt!“ unter anderem die schnelle Umsetzung des Integrierten Verkehrsentwicklungsplans 2010 (IVEP) und die damit verbundene Stärkung des Radverkehrs in der Innenstadt. Man wolle sachliche Kritik üben, wo es Not tue, so Sprecher Norbert Frischen. Jedoch stehe das Miteinander mit der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern im Fokus – es gehe vor allem um ein verändertes Bewusstsein. Man wolle mit konkreten Aktionen wie dem „Parking Day“, an dem Parkflächen zu Aufenthaltsflächen umgewandelt werden, Zeichen setzen. Zu dem Arbeitskreis gehören unter anderem der ADFC, Greenpeace, der Verkehrsclub Deutschland, der BUND, das StadtLABOR und Einzelpersonen.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...