Ein Journalist der Zeitung „Welt“ wirft einem Mitarbeiter der Caritas Antisemitismus vor. Eine entsprechende Anfrage sei gestern bei dem Verband eingegangen bestätigte Thomas Pohlmann von der Caritas. Demnach bezog sich der Journalist auf Facebookposts von Rabih El-Dick, die eine antisemitische Gesinnung vermuten ließen. Pohlmann dementierte dies. Gegenüber Tonkuhle sagte er, bei den Posts handelt es sich um nicht öffentliche Links aus den Jahren 2014 und 2015, die El-Dick unkommentiert geteilt habe. El-Dick sehe diese als Diskussionsstoff für seine damalige Arbeit, sagte Pohlmann. Rabih El-Dick habe die Links inzwischen gelöscht. Den einzigen Vorwurf, den man ihm machen könne, sei ein zu unkritischer Umgang mit dem Medium Facebook. Rabih El-Dick hatte im vergangenen Jahr das Seminar der wegen Antisemitismusvorwürfen entlassenen Dozentin Ibtissam Köhler an der HAWK übernommen.
sk
Der Hildesheimer Asyl e.V. plädiert in Hinblick auf die gestern veröffentlichte Studie zum Anstieg der Gewalttaten von Flüchtlingen für mehr präventive Maßnahmen. Es gebe sehr wenig Angebote für geflüchtete Männer, da gebe es noch erheblichen Handlungsbedarf, so der Asyl e.V. gegenüber Tonkuhle. Man solle jetzt keine falschen Rückschlüsse auf geflüchtete Männer ziehen und stattdessen weiter an dem präventiven Programm arbeiten. Auch der niedersächsische Flüchtlingsrat fordert angesichts der Studie, die Betreuung von jungen Flüchtlingen zu verstärken. Laut Studie gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Gewaltstraftaten in Niedersachsen und dem Flüchtlingszuzug. Besonders häufig würden demnach Männer im Alter von 14 bis 30 straffällig, die keine Bleibeperspektive haben. Die CDU-Landesfraktion forderte, die Integrationsbemühungen und die Vermittlung unserer Werte müssen noch weiter intensiviert werden, dies gilt besonders auch für die Rückführung straffällig gewordener Flüchtlinge.
kk
Aufgrund der starken Regenfälle steigen in der Region die Pegelstände wieder deutlich an.In Bad Salzdetfurth bereitete die Feuerwehr am Mittwoch Sandsäcke vor, nachdem die Lamme stark angestiegen war. Wegen des Hochwassers wurde die Verbindungsstraße zwischen Hockeln und Listringen in der Nacht gesperrt.
In Hildesheim blieb einem Feuerwehrsprecher zufolge alles ruhig. Der niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz meldet aktuell für Poppenburg die Meldestufe 3, in Hildesheim gilt Stufe 2.
cw
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) verspricht bei der neu gestarteten Suche nach einem Endlager für den hochradioaktiven Atommüll Offenheit und Transparenz. Man wolle bei der Standortsuche von Beginn an alles für die Bürger zugänglich machen, erklärte Geschäftsführerin Ursula Heinen-Esser der BGE-Zeitschrift "Einblicke".
Die bundeseigene Gesellschaft soll bis 2031 einen Standort für ein Endlager gefunden haben. Außerdem betreibt die BGE mit Sitz in Peine die maroden Atommüll-Lager Asse im Kreis Wolfenbüttel und Morsleben in Sachsen-Anhalt.
cw
Der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt startet eine Vortragsreihe mit dem Titel „Wo Gerechtigkeit strömt“. Laut Projektleiterin Michaela Grön werden in Vorträgen und Workshops Ideen vorgestellt, wie eine Entwicklung zu mehr Gerechtigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft aussehen könnte.
Die Reihe beginnt mit einem Vortrag des Wissenschaftlers Christian Felber im Telemannsaal des Andreanums am 18. Januar. Weitere Veranstaltungen folgen im Februar, März und April.
Weitere Informationen gibt es unter www.eeb-hildesheim.de
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...