Der Fußball-Regionalligist VfV 06 Hildesheim holt heute abend das Spiel gegen den TSV Havelse nach.
Zuletzt hatte die Mannschaft mit dem Sieg gegen den SC Weiche Flensburg einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf erzielt. Havelse belegt in der Tabelle der Fußball-Regionalliga-Nord Rang 12 – die Hildesheimer sind auf Rang 16. Anpfiff im Friedrich-Ebert-Stadion ist um 18 Uhr.
cw
Wegen des großen Publikumsinteresses verlängern die Hildesheimer Museen ihre Lego-Ausstellungen. Die Ausstellungen "Städte - Burgen - Pyramiden" im Roemer- und Pelizaeus-Museum und "Hildesheim fängt Feuer" im Stadtmuseum sind jetzt noch bis zum 26. August zu sehen. Im Roemer- und Pelizaeus-Museums können Besucher eine Zeitreise durch Lego-Kulturwelten aus Ägypten, Europa und Südamerika antreten. Im Stadtmuseum sind die großen Brände Hildesheims und die Geschichte der örtlichen Feuerwehr aus Lego-Steinen nachgebildet.
sk
Die rund 1.500 Fässer mit Atommüll im Zwischenlager Leese bei Nienburg werden "nachqualifiziert und nachkonditioniert". Das Konzept dazu gebe es schon länger, sagte Umweltminister Olaf Lies heute.
Besonders rund 450 Fässer stehen seit kurzem im Zentrum von Kritik: Sie enthalten u.a. Stoffe, die nicht darin hätten gelagert werden dürfen, oder sie waren schadhaft. Sie müssen besonders intensiv nachbehandelt werden. Die Arbeiten dafür werden nicht am Standort Leese erfolgen und dauern nach jetzigen Schätzungen acht bis zehn Jahre. Die Kosten belaufen sich auf zehn bis 12 Millionen Euro und werden vom Bund erstattet.
fx
Die Straße Butterborn am Hildesheimer Bahnhofsplatz wird ab heute halbseitig gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, liegt das am Baubeginn für das neue Intercity-Hotel. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zur Eröffnung des Hotels Ende September nächsten Jahres andauern.
Der Bau wird als Business-Hotel mit etwa 150 Zimmern der Kategorie 3 Sterne plus geplant. Im Inneren soll es auch ein Restaurant, eine Bistrolounge und Konferenzräume geben. Bauherr ist die B&L-Gruppe aus Hamburg.
fx
Die Bundesanwaltschaft lässt seit den Morgenstunden die Wohnungen von vier Beschuldigten in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen durchsuchen. Sie stehen in dem Verdacht, eine rechtsterroristische Vereinigung gegründet zu haben. Festnahmen seien bislang nicht erfolgt. Den Ermittlungen zufolge haben die Verdächtigen allesamt eine nationalsozialistische Gesinnung. Sie sollen sich unter dem Namen 'Nordadler' zu einer rechtsterroristischen Vereinigung zusammengeschlossen haben. Ziel der Vereinigung soll es gewesen sein, dem Nationalsozialismus in Deutschland zum Wiedererstarken zu verhelfen. Dazu hätten die mutmaßlichen Mitglieder auch Anschläge auf politische Gegner in Erwägung gezogen. Sie sollen sich zu diesem Zweck bereits bemüht haben, "Waffen, Munition sowie Materialien zum Bau von Brand- und Sprengvorrichtungen zu beschaffen, heißt es weiter. Die Durchsuchungen dienten dazu, bestehende Verdachtsmomente zu erhärten. Die weiteren Ermittlungen übernimmt das Landeskriminalamt in Niedersachsen.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...