Verfassungsschützer aus Niedersachsen sind weiterhin besorgt über die wachsende islamistische Szene in Deutschland. Im Bereich des Salafismus gebe es nach wie vor eine stetige Steigerung des Personenpotenzials bundesweit, sagte die Präsidentin des Landesamtes für Verfassungsschutz, Maren Brandenburger. Derzeit gehörten rund 850 Personen zum politischen Salafismus in Niedersachsen. Nur ein geringer Teil sei jedoch gewaltbereit. Den Sicherheitsbehörden seien 83 Islamisten bekannt, die nach Syrien oder in den Irak ausgereist seien. Davon seien 34 aus Kampfgebieten der Terrormiliz "Islamischer Staat" zurückgekehrt.
Um die Rückkehrer werde sich sehr intensiv gekümmert, betonte Brandenburger. Allerdings sei nicht jeder Rückkehrer gefährlich.
Die landesweite Kompetenzstelle zur Islamismus-Prävention sei zurzeit in Kontakt mit 24 Personen, erläuterte Brandenburger. Zudem betreue die "Aktion Neustart" aktuell zehn Aussteiger. Es dauere allerdings sehr lange, bis sich ein Salafist von der Szene löse.
sk
Die Deutsche Milchkontor GmbH (DKM) ruft verschiedene Quark-Produkte zurück. Betroffen seien u.a. Produkte der Marken Milram und Gutes Land, so das niedersächsische Unternehmen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich Metallstücke in den Produkten befinden. Grund für die Verunreinigung sei ein Defekt an der Abfüllanlage gewesen, hieß es. Der Schaden konnte mittlerweile behoben werden. Kunden, die bereits die betroffenen Produkte gekauft hätten, könnten diese in den Supermärkten zurück geben. Eine Vorlage ds Kassenbons sei dafür nicht nötig.
Betroffene Produkte:
Elite Kräuterquark leicht / 200g
Gut&Günstig Kräuterquark leicht / 200g
Gut&Günstig Kräuterquark 40% / 200g
Gutes Land Kräuterquark 40% / 200g
Gutes Land Zazikiquark 45% / 200g
Leichter Genuss Kräuterquark leicht / 200g
Milram Speisequark mager 250g
Milram Speisequark 20% 250g
Milram Speisequark 40% 250g
Penny Kräuterquark 40% 200g
REWE Beste Wahl Kräuterquark leicht 2,4% / 200g
REWE Beste Wahl Kräuterquark 40% / 200g
sk
Die Organisation "Weißer Ring" will Opfer von Straftaten noch mehr ermutigen, sich helfen zu lassen. Der Landesvorsitzende Rainer Bruckert sagte anlässlich des heutigen „Tages der Kriminalitätsopfer“, Betroffene seien von Justiz und Polizei zu lange nur als Beweise und nicht als Opfer betrachtet worden. Der Weiße Ring will heute an vielen Orten in Deutschland auf seine Hilfsangebote aufmerksam machen. Die entscheidende Botschaft an die Opfer von Verbrechen laute: "Du bist nicht schuld", so Bruckert weiter. Betroffene fragten sich oft, ob sie den Täter oder die Tat in irgendeiner Weise provoziert oder ermutigt hätten. Es sei aber immer der Täter, der eine Tat steuere.
fx
Die Polizei in Elze hat im letzten Jahr 67,5 Prozent aller gemeldeten Fälle aufgeklärt. Das geht aus der aktuellen Kriminalstatistik hervor. Das Ergebnis ist eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, während die Zahl der gemeldeten Straftaten weiter rückläufig ist: Sie sank von 957 im Jahr 2016 auf 931 Fälle. Der Schwerpunkt liegt dabei der Statistik zufolge weiterhin bei den Diebstählen mit 279 Fällen - hier allerdings wird im Schnitt nur jeder dritte Fall aufgeklärt. Der Polizei zufolge nutzen dabei reisende Tätergruppen die Nähe der Bundesstraßen 1, 3 und 240 für schnelle Einbrüche auch zur Tageszeit. Das Polizeikommissariat Elze bittet deshalb weiterhin darum, verdächtige Beobachtungen jederzeit über Notruf 110 zu melden.
fx
Der Hildesheimer Bismarckturm ist künftig nach Absprache mit dem Ortsrat Marienburger Höhe/Galgenberg zugänglich. Der Stadtrat hat eine entsprechende, neue Benutzungsordnung verabschiedet. Die Ortsratsmitglieder Enzo Calvanico, Stefan Gerlach und Dr. Christian Vogel haben nun je einen Zugangsschlüssel - wer den Turm besteigen möchte, muss sich bei ihnen melden. Der 1905 errichtete Bismarckturm war lange Zeit frei zugänglich. Wegen zunehmender Schäden durch Vandalismus entschied die Stadt vor einiger Zeit, den Turm zu schließen und den Schlüssel auf Nachfrage am Bauhof auszugeben. Mit der neuen Regelung über die Ortsratsmitglieder soll der Turm leichter zugänglich werden.
Fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...