Die Niedersachsentarif GmbH (NITAG) plant, zum Fahrplanwechsel 2018 einen besseren Service für Bahnreisende anzubieten. Ab dann sollen Bahntickets des Niedersachsentarifs landesweit auch Fahrten mit dem öffentlichen Nahverkehr am Start- und Zielort beinhalten. Damit soll das Umsteigen zwischen Bus oder Straßenbahn und Eisenbahn deutlich einfacher und auch attraktiver werden. Wer eine Bahn-Monatskarte habe, solle die zusätzlichen Fahrten nach Bedarf zum ermäßigten Preis dazubuchen können.
Die NITAG bezeichnete das Vorhaben als „ambitioniert“. Es bedürfe jetzt noch vieler intensiver Gespräche mit allen Beteiligten. Wenn sie „konstruktiv an einem Strang“ zögen, sei eine Umsetzung zum Fahrplanwechsel realistisch.
fx
Der Vorstoß des niedersächsischen Sozialministeriums, die Möglichkeiten fürs Eingreifen bei radikal-islamistischen Familien zu prüfen, ist auf unterschiedliche Resonanz gestoßen. Es geht dabei sowohl um die Sensibilisierung der Jugendämter als auch gegebenenfalls gesetzliche Änderungen, wenn Kinder in radikalisierten Elternhäusern aufwachsen.
Die CDU im Landtag unterstützt die Initiative. Der Parlamentarische Geschäftsführer Jens Nacke sagte, man wolle die betroffenen Kinder schützen und verhindern, dass sie für sich und andere zur Gefahr werden. Deshalb müsse der Begriff der Kindeswohlgefährdung auf die ideologische Indoktrinierung ausgeweitet werden.
Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Anja Piel sagte dagegen, Eingriffe in Familien wegen möglicher politischer oder religiöser Einflussnahme auf minderjährige Kinder oder Jugendliche seien im Grundgesetz bisher nicht vorgesehen. Das Kindeswohl sei ein hohes Gut, das geschützt werden müsse. In Familien von Rechtsextremen gebe es ähnliche Probleme - dies habe für die CDU aber bisher offenbar keine Rolle gespielt.
fx
Nach dem Tarifabschluss in der Metallindustrie im Bezirk Baden-Württemberg wollen die Tarifparteien in der norddeutschen Metallindustrie am Donnerstag in Hamburg über die Übernahme verhandeln.
Der Sprecher der IG Metall im Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Sascha Howind, sagte, man habe in allen Bereich gute Ergebnisse erzielt. Der Pilotabschluss sieht vor, dass die Beschäftigten unter anderem ab April 4,3 Prozent mehr Geld sowie eine Einmalzahlung von 100 Euro bekommen. Ab 2019 können Arbeitnehmer ihre Wochenarbeitszeit für die Dauer von zwei Jahren auf 28 Stunden verkürzen. Im Gegenzug können mehr Beschäftigte als bisher bis zu 40 Wochenstunden arbeiten.
cw
In Niedersachsen steigt die Zahl der Grippeerkrankungen.
Allein in der vergangenen Woche registrierte das niedersächsische Landesgesundheitsamt 681 neue Influenzafälle. Die Dunkelziffer ist vermutlich aber höher, da nicht alle Grippeerkrankungen im Labor nachgewiesen oder gemeldet werden. Vor allem Kinder sind dem Landesgesundheitsamt zufolge aktuell erkältet oder grippekrank. Der Februar ist üblicherweise der Höhepunkt einer Grippesaison. In diesem Winter kommt hinzu, dass er laut deutschem Wetterdienst der dunkelste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1951 ist.
cw
Für die im Sommer beginnende Umgestaltung der südlichen Steingrube müssen in dieser Woche bereits erste Baumfällarbeiten durchgeführt werden. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, werden ab Freitag dazu 24 Bäume gefällt. Diese seien nicht mehr vital genug oder stünden der Umgestaltung im Weg.
So wie bereits der Nordteil, soll nun auch der Südteil neu umgebaut werden. Dabei soll unter anderem die Jugendverkehrsschule besser in den Park integriert und ein Rosengarten angelegt werden. Die gleiche Anzahl von Bäumen werde nachgepflanzt, so Miethe weiter.
kk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...