Nach einem Handtaschenraub in der Nordstadt hat das Opfer am ersten Weihnachtsfeiertag zehn Minuten lang auf Hilfe warten müssen.
Erst dann bemerkte ein zufällig vorbeikommender Mann die 82-Jährige, half ihr auf und informierte die Polizei. Die Frau gab an, auf dem Weg zu einer Bushaltestelle von hinten überfallen worden zu sein. Der Räuber riss ihr einen Stoffbeutel vom Arm und lief damit in Richtung Nordfriedhof davon. Beim Überfall stürzte die Frau und zog sich eine Prellung im Gesicht sowie einen Oberarmbruch zu. Der Täter soll ein jüngerer Mann sein, der etwa 1 Meter 75 groß und schlank ist. Er trug dunkle Kleidung und eine Mütze oder Kapuze. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 939-115 entgegen.
cw
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 1 sind heute am frühen Morgen zwei Menschen schwer verletzt worden.
Der Polizei zufolge war ihr Wagen aus bisher unbekannter Ursache zwischen Klein Escherde und Heyersum gegen einen Baum gefahren. Die Feuerwehr musste die Eingeklemmten mit Spezialwerkzeug aus dem Pkw befreien. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus.
cw
Heute beginnt der Verkauf von Böllern und Silvesterraketen für den Jahreswechsel 2017/2018.
Geprüfte und zum Verkauf zugelassene Ware erkennen Käufer an einem BAM- oder einem CE-Zeichen. Käufer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Grundsätzlich ist es verboten, Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie von Kirchen abzubrennen. In Hildesheim gilt dies auch in unmittelbarer Nähe von Reet- und Fachwerkhäusern, insbesondere in den Bereichen Kesslerstraße, Lappenberg, Brühl und Marktplatz. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro.
cw
Die AfD und weitere rechte Gruppierungen mobilisieren laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund ihre Mitglieder für die im Frühjahr anstehenden Betriebsratswahlen. Zwischen Februar und Mai werden 180.000 Betriebsräte in Deutschland neu gewählt.
DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland", man beobachte die Situation sehr genau. Noch handle es sich um ein Randphänomen. Den „rechten Dünnbrettbohrern“ ginge es nicht um eine Interessenvertretung der Beschäftigten, sondern darum, Belegschaften zu spalten. Laut Hoffmann sind derzeit 75 bis 80 Prozent der gewählten Betriebsräte in einer DGB-Gewerkschaft organisiert. Sie sorgten für vernünftige Arbeitszeiten, Schichtpläne und die Einhaltung von Tarifverträgen. Bei Arbeitnehmern in Unternehmen mit Tarifverträgen und Betriebsrat sei die Zustimmung zur AfD deutlich geringer als anderswo.
cw
Das Evangelische Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik in Hildesheim bekommt eine neue Leitung: Die württembergische Musikerin Bettina Gilbert tritt zu Jahresbeginn die Nachfolge von Kirchenmusikdirektor Wolfgang Teichmann an, der in den Ruhestand geht. Das teilte die hannoversche Landeskirche mit.
Schwerpunkte von Gilberts Arbeit sollen demnach die kirchliche Popularmusik und der Aufbau eines Netzwerkes "Musik für Kinder" sein. Bettina Gilbert hat in Esslingen Kirchenmusik studiert und Zusatz-Qualifikationen im Bereich Tanz und Popularmusik.
cw
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...