Die Stadt Alfeld wird am Mittwoch (20.12.) erneut einen Sirenen-Probealarm durchführen. Wie die Stadt mitteilt, soll dazu um 10 Uhr für mehrere Minuten die Sirene ertönen. Alfeld hatte zur Optimierung der Alamierung bei Großschadensereignissen eine neue Hochleistungssirene installiert. Auch bereits vorhandene Sirenen wurden mit neuer Tonfolge ausgestattet. Bereits Ende November wurde ein Probealarm durchgeführt. Danach musste die Technik noch einmal umgerüstet werden. In diesem zweiten Probealarm sollen die Änderungen auf ihre korrekte Funktionsweise überprüft werden.
sk
Die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer wird ab Januar 2018 den Beraterstab zu Fragen des sexuellen Missbrauchs im Bistum Hildesheim leiten. Laut Bistum übernehme sie das Amt ehrenamtlich. Fischer sagte, sie wolle die bisherige gute Arbeit des Bistums zur Prävention und Intervention weiterentwickeln und professionalisieren.
Das Bistum will nach eigenen Angaben den Beraterstab zukünftig zudem mit externen Fachleuten verstärken. Die sei eine Reaktion auf das eigens in Auftrag gegebenes Gutachten, das vom unabhängigen Münchner Institut für Praxisforschung und Projektberatung erstellt wurde. Die Wissenschaftler hatten dem Bistum in Bezug auf den Umgang mit Missbrauchsfällen in der Vergangenheit ein "Muster des Wegschauens" vorgeworfen.
sk
Bei der letzten Ratssitzung der Stadt Hildesheim in diesem Jahr ist kein neues Modell zum Thema „Hallengebühren“ beschlossen worden. Stattdessen wurde das bisherige Modell eines Solidarbeitrags in Höhe von 270.000 Euro von den Sportvereinen um ein weiteres Jahr verlängert.
Grund sei vor allem die stark differierenden Ansprüche und Nutzungen der einzelnen Sportvereine, die eine Neuregelung so schwierig machen, hieß es. Nun soll nächstes Jahr ein neues Modell ausgearbeitet werden. Viele Ratsmitglieder sahen dafür gute Voraussetzungen.
sk
Die Stadt Alfeld wird morgen den ZOB und den Bahnhofsvorplatz wieder freigeben. Die Arbeiten seien allerdings noch nicht abgeschlossen, teilt die Stadt mit. Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse konnte bislang die Straßendeckschicht vor dem Bahnhof nicht aufgebracht werden. Dafür soll besseres Wetter abgewartet werden. Die Stadt bittet daher um Verständnis, wenn es wegen der Straßenverhältnisse zu Behinderungen kommen sollte. Auch stehen derzeit noch keine Buswartehäuschen, da die betreffende Firma Insolvenz angemeldet hat. Die Restarbeiten sollen schnellstmöglich im kommenden Jahr erledigt werden.
sk
Die Busse des Stadt- und Regionalverkehrs fahren an Weihnachten und Silvester anders als gewöhnlich. Wie die Unternehmen mitteilen, gilt am 24. Dezember der Sonntagsfahrplan. Ab etwa 18:30 Uhr fahren dann keine Busse mehr. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag fahren die Busse beider Verkehrsunternehmen nach dem jeweiligen Sonntagsfahrplan.
Am 31.12. sind nach Mitternacht alle Nachtbuslinien des RVHI im Einsatz und fahren um 1 Uhr, um 2:35 Uhr und um 4 Uhr ab dem ZOB. Der SVHI richtet außerdem zwischen 1 Uhr und 5 Uhr einen Sonderverkehr auf den Linien 101, 102, 103 und 104 ein. Ansonsten fahren die Busse am 31. Dezember tagsüber nach dem Sonntagsfahrplan. Der Busverkehr werde allerdings beim RVHI gegen 20 Uhr und beim SVHI gegen 22 Uhr vorübergehend eingestellt.
Weitere Informationen gibt es unter www.rvhi-hildesheim.de und www.svhi-hildesheim.de .
171204
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...