Der Betrieb im Endlager im Niedersächsischen Gorleben wird zum Jahresende heruntergefahren. Der Betreiber teilte mit, dass es zwar keine weiteren Einfahrungen und Erkundungen geben soll, das Bergwerk aber offen gehalten werde. Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg hatte gefordert, die Schächte und Hohlräume des Bergwerk zuzuschütten. Bis zum Jahresende sollen alle Maschinen und Anlagen über Tage gebracht werden, die nicht für die Sicherung des Offenhaltungsbetriebes gebraucht würden, sagte Monika Hopp von der Bundesgesellschaft für Endlagerung. Der Bundestag hatte im Zuge des Neustarts der Endlagersuche entschieden, den Salzstock Gorleben einzustellen. Die Bürgerinitiative befürchtete, dass das Bergwerk nur auf stand by laufe und jederzeit reaktiviert werden könne.
sk
Das Lokale Bündnis für Familie in Hildesheim vergibt im nächsten Jahr wieder das Familiensiegel. Bereits zum neunten Mal werden Geschäfte, Betriebe und Vereine mit dem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit auszeichnet, teilte das Bündnis mit. Noch bis 17. Januar werden Bewerbungen angenommen. Dann entscheidet eine fachkundige Jury über die Vergabe der Auszeichnung. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wird am 15. Februar das Familiensiegel dann verleihen. Informationen zur Ausschreibung gibt es unter www.hi-familie.de.
sk
Das Landgericht Braunschweig hat im Prozess gegen den mutmaßlichen Islamisten Sascha L. heute ein Urteil gefällt. Wie eine Sprecherin des Landgericht bestätigte, wurde der 27-Jährige aus Northeim zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Das Gericht blieb damit unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft Celle, die drei Jahre und neun Monate Freiheitsstrafe gefordert hatten. Sascha L. hatte zugegeben, mit einem selbstgebauten Sprengsatz Polizisten und Soldaten töten zu wollen. Der frühere Neonazi konvertierte 2014 zum Islam und sympathisierte offen mit den Ideologien der Terrormiliz IS. Ein 28-jähriger Mitangeklagte wurde zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt. Ein 27-Jähriger Mitangeklagter wurde wegen unzureichender Indizien freigesprochen. Ein dritter Mitangeklagter wurde nach Jugendstrafrecht zu 100 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt.
sk
Die Richard-Wagner-Straße wird auf Höhe der Hausnummer 6/Ecke Heinrich-Schütz-Straße voll gesperrt. Grund hierfür sind Kanalarbeiten. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 22. Dezember dauern.
sk
Der Niedersächsische Landtag hat sich gegen die Blaue Plakette für Diesel-Fahrzeuge ausgesprochen. Zuvor war im Landtag diskutiert worden, ob für Städte mit erhöhten Stickoxidwerten eine solche Maßnahme getroffen werden solle. Das würde auch für Hildesheim gelten. Die Blaue Plakette komme einem Fahrverbot gleich, sagte Umweltminister Olaf Lies am Donnerstag in Hannover. Die Plakette sei Pendlern nicht zuzumuten. Statt der Plakette wolle das Land Elektrobusse fördern. Für insgesamt 250 will das Land Zuschüsse zur Verfügung stellen. Ebenso seien Änderung in der Kraftstoffbesteuerung denkbar.
sk
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...