Für die im Sommer beginnende Umgestaltung der südlichen Steingrube müssen in dieser Woche bereits erste Baumfällarbeiten durchgeführt werden. Wie Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mitteilt, werden ab Freitag dazu 24 Bäume gefällt. Diese seien nicht mehr vital genug oder stünden der Umgestaltung im Weg.
So wie bereits der Nordteil, soll nun auch der Südteil neu umgebaut werden. Dabei soll unter anderem die Jugendverkehrsschule besser in den Park integriert und ein Rosengarten angelegt werden. Die gleiche Anzahl von Bäumen werde nachgepflanzt, so Miethe weiter.
kk
Nach dem Fund von antibiotika-resistenten Keimen in niedersächsischen Gewässern hat der Vorsitzende der Naturschutzorganisation BUND in Hildesheim, Matthias Köhler, eine veränderte Tierhaltung gefordert.
Die Tierhaltungsbedingungen müssten besser werden, damit nicht immer weitere Multiresistenzen ausgebildet werden, sage Köhler zu Tonkuhle. Der BUND habe bei eigenen Tests zu früheren Zeiten schon multiresitente Keime in der Umwelt gefunden – etwa bei tiefgefrorenen Hähnchen im Supermarkt. Experten hatten im Auftrag einer NDR-Recherche antibiotika-resistente Keime in Bächen, Flüssen und Badeseen gefunden. Hygieneexperten sprechen sich schon lange für eine umfangreichere Beprobung von Gewässern beziehungsweise eine Aufrüstung der Kläranlagen aus.
cw
Auf drei Sprayer aus Hannover kommen wegen ihrer Tätigkeiten am Hildesheimer Hauptbahnhof hohe Kosten zu. Die Beseitigung ihres rund 40 Quadratmeter großen Werks an einer S-Bahn werde eine Summe im fünfstelligen Bereich kosten, sagte Bahn-Sprecher Egbert Meyer-Lovis gegenüber Tonkuhle.
Genaue Zahlen könne er nicht nennen – das hänge unter anderem auch davon ab, ob der Lackgrund mit betroffen sei oder nicht. Meyer-Lovis wies außerdem darauf hin, dass auch jugendliche Sprayer 30 Jahre lang für die durch sie entstandenen Schäden haftbar gemacht werden können. Das Trio aus Hannover war am Donnerstagmorgen festgenommen worden, nach dem eine Streife der Bundespolizei Farbgeruch bemerkt hatte.
fx
Die Niedersächsische Regierung stärkt den kommunalen Verkehr mit zusätzlichen 26,5 Millionen Euro. Der dazu gehörige Gesetzesentwurf sieht eine Steigerung der Fördermittel des Landes von 123,5 auf 150 Millionen pro Jahr vor.
Die Gelder werden für die kommunalen Straßen und den ÖPNV ausgegeben. Damit setze die Regierung eine Vereinbarung des Koalitionsvertrages um, wonach eine Erhöhung der Mittel für kommunale Straßen nicht zu Lasten des Öffentlichen Personennahverkehrs gehen dürfe, so der SPD-Landtagsabgeordnete Bernd Lynack.
kk
Die Stadt Hildesheim sucht für die anstehende Schöffenwahl rund 200 Bewerberinnen und Bewerber für den Amtsgerichtsbezirk Hildesheim. Laut Mitteilung sollen die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Amtsperiode 2019 bis 2023 tätig sein. Schöffen ergänzen mit ihrem Sachverstand und ihrer Lebenserfahrung die Berufsrichter als gleichberechtigte Partner.
Interessierte sollen zwischen 25 und 69 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und ihren Hauptwohnsitz in der Stadt Hildesheim haben. Neben formalen Kriterien sollen sie Unparteilichkeit, Selbstständigkeit, Urteilsreife sowie geistige Beweglichkeit und großes Verantwortungsbewusstsein mitbringen.
Bewerbungen werden bis Ende März entgegengenommen, weitere Informationen gibt es online unter www.hildesheim.de/schoeffenwahl.
kk
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...
Die Situation auf dem regionalen Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Das sagten die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer heute bei einem gemeinsamen...
Ein 37 Jahre alter Mann ist nach einer Polizeikontrolle nun in Untersuchungshaft. Laut Bericht war er am frühen Dienstagmorgen einer Streife aufgefallen, als er mit einem E-Scooter den Pfaffenstieg...
In Marienrode werden voraussichtlich vom nächsten Montag bis Freitag Teile der Egloffsteinstraße und der Zisterzienserstraße gesperrt. Dies betrifft laut Stadt den Bereich zwischen der Neuhofer...
Das Hildesheimer Bündnis gegen Militarisierung will am morgigen Freitagabend mit einer Lichterkette gegen die Infoveranstaltung der Bundeswehr in der Innenstadt demonstrieren. Man wolle sich um 18...
Gestern Nachmittag hat es in einem derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus in der Holzer Straße in Alfeld gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde gegen 16:30 Uhr Rauch gemeldet, und vor Ort fanden...
Die Stadt Hildesheim arbeitet weiter an der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Dazu wurde jetzt für den Stadtentwicklungsausschuss der Sachstand vorgelegt. Darin heißt es, dass von einer Liste mit...
Nächste Woche Mittwoch ist in der Hildesheimer Stadtbibliothek der nächste SpielTreff. Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren seien herzlich eingeladen, neue Spiele auszuprobieren, heißt es in der...