Insgesamt 24 Parteien wollen sich zur Landtagswahl am 15. Oktober den rund 6 Millionen Wählern stellen. Neben den bereits im niedersächsischen Landtag und im Deutschen Bundestag vertretenden Parteien, haben 19 weitere Parteien ihre Unterlagen fristgerecht eingereicht. Über die wahlrechtliche Anerkennung als Partei für die Teilnahme an der Landtagswahl 2017 entscheidet der Niedersächsische Landeswahlausschuss am 08.09.2017.
Alternative für Deutschland (AfD) Niedersachsen
Bündnis C - Christen für Deutschland
BdG - Bündnis der Generationen Niedersachsen
BGE - Bündnis Grundeinkommen - Die Grundeinkommenspartei
CAW - Christliche Abendländische Wertepartei
DHD - Das Haus Deutschland
DiB - DEMOKRATIE IN BEWEGUNG Niedersachsen
DEGP - Deutsche Gerechtigkeits Partei
DM - Deutsche Mitte - Politik geht anders…
Die Grauen – Für alle Generationen, Landesverband Niedersachsen
REP - DIE REPUBLIKANER
FAMILIE - Familien-Partei Deutschlands
FREIE WÄHLER Niedersachsen
LRK - Liberal-Konservative Reformer Niedersachsen
ÖPD - Ökologisch-Demokratische Partei, Landesverband Niedersachsen
Die PARTEI - Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und
basisdemokratische Initiative − Landesverband Niedersachsen
Tierschutzpartei - PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ, Landesverband Niedersachsen
PIRATEN - Piratenpartei Niedersachsen
V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer
sk
Mit einer zentralen Gedenkveranstaltung in Salzgitter-Lebenstedt erinnert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) aus Niedersachsen am 1. September an den Antikriegstag. Auf dem Friedhof Jammertal spreche unter anderem der IG Metall-Bezirksleiter Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, Thorsten Gröger, teilte ein Sprecher mit. Auf dem Friedhof wurden etwa 4.000 Opfer, darunter Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge beerdigt.
Die Europäische Union blicke auf mehr als sieben Jahrzehnte friedlichen und demokratischen Zusammenlebens zurück, heißt es in der Ankündigung. Das sei Teil der Erfolgsgeschichte der europäischen Integration. Und doch zeige sich in den letzten Jahren, wie brüchig die Friedensordnung sei, auf welche die Europäer in den Nachkriegsjahren vertrauten. Deutschland müsse friedenspolitisch Verantwortung übernehmen, Verteidigungsausgaben dürften nicht massiv erhöht werden.
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften gedenken seit 1957 unter dem Motto "Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!" europaweit der 60 Millionen Toten, die in dem Vernichtungskrieg ums Leben kamen.
sk
Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung besagt, dass im Kreis Hildesheim zu wenig Betreuer in den Krippen sind. Laut Mitteilung liege der empfohlene Betreuungsschlüssel bei einer Fachkraft, die für drei Kinder zuständig sei. In Hildesheim werde diese Quote mit 1 zu 4,1 unterschritten.
Insgesamt erreichen in Niedersachsen nur elf von 46 Landkreisen und kreisfreien Städte die von der Stiftung empfohlene Quote. Damit belege Niedersachsen bundesweit den vorletzten Platz.
Die Wissenschaftler nutzten für ihre Berechnungen Daten aus der Kinder- und Jugendhilfestatistik sowie weitere amtliche Statistiken. Stichtag für die Datenerhebung war der 1. März 2016.
kk
Ein Staffellauf zum „Tag der Niedersachsen“ soll Freitag und Samstag von Hildesheim nach Wolfsburg führen. Wie die Landesregierung mitteilt, soll er von der Hildesheimer Börde durch die Okertalaue, Elm und Lappwald bis in die Autostadt führen und so die ehemalige und die neue Ausrichterstadt verbinden.
Da zwischen Hildesheim und Wolfsburg lediglich rund 65 Kilometer Luftlinie liegen, wurde die Strecke für den Lauf am Freitag und Samstag mit einer Schleife über vier weitere einstige Ausrichterstädte auf 205 Kilometer verlängert. Neben rund 30 „Stammläufern“, die bereits bei vielen vorigen Staffelläufen dabei waren, werden sich auch zahlreiche zusätzliche Läufer auf den Weg machen.
Zentrales Thema der Staffel ist dieses Jahr die „Inklusion“, also das Sport treiben auf Augenhöhe von Menschen mit und ohne Behinderung. Startschuss ist am 1. September um 11:30 Uhr vor dem Hildesheimer Rathaus, die Ankunft ist einen Tag später für 16:15 Uhr auf der NDR-Bühne in der Stadtmitte Wolfsburgs geplant.
fx
Die Zahl der Verdachtsfälle auf Kindeswohlgefährdung ist in Niedersachsen 2016 um 15 Prozent gestiegen. Örtliche Jugendämter hätten 2016 in 10.220 Fällen sogenannte Gefährdungseinschätzungen vorgenommen, teilte das Landesamt für Statistik mit. 2015 habe es 8.862 Verfahren gegeben.
Jugendämter müssten die Situation in einer Familie überprüfen, wenn Anhaltspunkte vorlägen, dass das Kind oder der Jugendliche körperliche, geistige oder seelische Schäden erlitten habe oder diese mit ziemlicher Sicherheit zu erwarten seien. In über 1200 Fällen sei akute eine Gefährdung festgestellt worden, etwa durch Vernachlässigung oder körperliche Misshandlung. Sichtbare Hilfe- und Unterstützungsbedarf lag in über 3600 Fällen vor.
sk
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...