Kampfmittelexperten untersuchen zur Stunde einen Metallgegenstand, der bei Bauarbeiten hinter dem Friesenstieg geortet worden ist. Man geht davon aus, dass es ein Blindgänger ist. Vorsichtshalber wurden deshalb Schüler der benachbarten Friedrich-List-Schule vorzeitig nach Hause geschickt. Ob weitere Maßnahmen notwendig sind, wird in Kürze bekannt gegeben. Tonkuhle ist in Kontakt mit der Stadt und wird dann berichten.
fx
Nach der Messerattacke am vergangenen Sonntag fordert der CDU Stadtverband mehr Sicherheit für den Bereich um die Ohlendorfer Brücke am Hildesheimer Hauptbahnhof. Laut Mitteilung rücke die Gegend regelmäßig in den Fokus von Straftätern. In Folge dessen müsse das Land die Polizeipräsenz vor Ort aufstocken. Außerdem müsse über eine präventive Videoüberwachung nachgedacht werden.
Unterdessen wurde gestern Nachmittag Haftbefehl gegen den 21-jährigen Tatverdächtigen verhängt, nachdem dieser sich freiwillig gestellt hatte. Ihm wird Totschlag vorgeworfen. Er befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.
kk
Die Oberbürgermeisterkonferenz des niedersächsischen Städtetags hat gestern und heute in Hildesheim getagt. Wie ihr Vorsitzender, der Wolfsburger Oberbürgermeister Klaus Mohrs im Tonkuhle-Gespräch sagte, wurden vor allem drei Themen besprochen.
Man sei sich demnach völlig einig, dass der bisherige Stundentakt bei der ICE-Linie Frankfurt-Berlin beibehalten werden müsse. Dies sei insbesondere für die Pendler in Süd- und Ostniedersachsen von größter Bedeutung. Überlegungen, die Linie auf einen Zweistundentakt zu setzen, seien inakzeptabel.
Die anderen beiden Schwerpunktthemen waren der Bau von Schulen und die Bereitstellung weiterer Kita-Plätze. In beiden Fällen müssten die Kommunen auf einen Zuwachs bei den Geburten und auch den Zuzug von Flüchtlingen reagieren, was Investitionen, Neubauten und mehr Personal erforderlich mache. Die entsprechenden Kosten seien in den letzten Jahren stark angestiegen, die Einnahmen aber nahezu konstant geblieben. Man brauche deshalb von Bund und Land mehr Geld. Nach der Landtagswahl werde man damit auf die neue Landesregierung zugehen.
fx
Die kulturellen Beziehungen zwischen Hildesheim und seiner französischen Partnerstadt Angoulême werden weiter intensiviert. Nachdem auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer Bürgerinnen und Bürgern der ausländischen Hildesheimer Partnerstädte freien Eintritt im Theater für Niedersachsen erhalten, hat nun Angoulêmes Bürgermeister Xavier Bonnefont dafür gesorgt, dass alle Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger freien Eintritt in den Museen in Angoulême erhalten, teilte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mit. Besucht werden könne das Papier- und das Kunstmuseum.
Wer sich für das Angebot interessiert, kann sich an das Comité des Jumelages (per Telefon +33 (0)545955472 oder Email
sk
Auf einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit Hildesheims Bundestagskandidatinnen und -kandidaten erhielt der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) eine mehrheitliche Befürwortung. Laut einer Umfrage unterstützten 95 Prozent der Menschen in Deutschland den stärkeren Ausbau Erneuerbarer Energien, so BEE-Vizepräsident Horst Seide.
Fast zwei Stunden standen die Kandidatinnen und Kandidaten Rede und Antwort. Bernd Westphal (SPD) wolle sich dafür stark machen, dass Energie sauber und bezahlbar sei. Es brauche nicht nur deutliche Impulse für den Klimaschutz, sondern auch eine Reform des EU-Emissionshandels und einen endgültigen Ausstieg aus der Kohle, sagte Ottmar von Holtz (Bündnis 90/Die Grünen). Ute Bertram (CDU) betonte, dass die Energieversorger auf Erneuerbare Energien umsteigen müssten, um der Endlichkeit fossiler Energieträger Rechnung zu tragen. Dr. Henrik Jacobs (FDP) sagte, dass mit einem Anteil der Erneuerbaren Energien am deutschen Stromnetz von 35 Prozent das Ziel des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) längst umgesetzt sei.
Erneuerbare Energien seien nicht nur Klimaschützer Nummer eins, sondern sorgten auch für nachhaltige Arbeitsplätze, betonte indes Vizepräsident Seide. Angesichts gestiegener CO2-Emissionen in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 sei ein schnellerer Ausbau um so wichtiger.
Sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...