Ab Dienstag wird ein Teil der Straße „Am Probsteihof“ auf dem Moritzberg für den Verkehr gesperrt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Fahrbahndecke zwischen der Carlo-Mierendorff-Straße und „Am Neuen Teiche“ erneuert. Lediglich der Busverkehr und Anlieger dürfen den Bereich befahren.
Während der Bauarbeiten entfällt die Bushaltestelle Waldquelle, die sich gegenüber von der Straße „Am Neuen Teiche“ befindet.
Die Bauarbeiten sollen am 25. Juli beendet sein.
kk
Für diejenigen, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, beginnt nun die heiße Phase der Bewerbungen. Wie die Agentur für Arbeit mitteilt, suchen aktuell noch rund 820 junge Menschen im Landkreis Hildesheim einen Ausbildungsplatz - und dem gegenüber seien rund 750 Lehrstellen als noch unbesetzt gemeldet. Die meisten gebe es im Handel und in der Gastronomie, im Bereich der Fertigung und Produktion sowie im Baubereich.
Für Bewerbungen für dieses Jahr sei nun Eile geboten, sagte die Berufsberaterin Simone Sander. Ausbildungssuchende sollten sich nicht auf ihren Wunschberuf versteifen, sondern Alternativberufe mit in Betracht ziehen – die Agentur könne noch Lehrstellen auch in Berufen anbietn, die den meisten weniger bekannt seien, die aber gute Berufsperspektiven eröffneten.
fx
Der Bundesrat hat am Freitag einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die ermöglichen soll, Parteien wie die NPD von der staatlichen Unterstützung auszuschließen. Dies gelte für solche Parteien, „die Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland verfolgen" – die letzte Entscheidung darüber liegt beim Bundesverfassungsgericht.
Bundesratspräsidentin Malu Dreyer (SPD) kündigte an, der Bundesrat werde einen Antrag für die Einleitung eines Verfahrens vorbereiten. Die Länderkammer strebe dabei einen gemeinsamen Antrag von Bundesrat, Bundestag und Bundesregierung an.
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) unterstützte dies: Es gehe darum, "den nächsten Schritt zu gehen, um den Parteien das Wasser abzugraben, die unseren Staat, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehnen", sagte Pistorius. Niedersachsen hatte bereits im Frühjahr eine Initiative zum Entzug staatlicher Gelder an die NPD im Bundesrat durchgebracht.
fx
Der Deutsche Kinderschutzbund in Hildesheim (DKSB) schlägt vor, den Hindenburgplatz in „Platz der Kinderrechte“ umzubenennen. Man habe sich deshalb jetzt an die Stadt und die Ratsfraktionen gewandt, heißt es in einem Schreiben. Bisherige Versuche, den Platz umzubenennen, seien daran gescheitert, dass die Politik sich nicht auf einen gemeinsamen Vorschlag einigen konnte. Die Diskussion darüber sei deshalb stehen geblieben.
Über eine Umbenennung in „Platz der Kinderrechte“ wolle man sich dafür einsetzen, dass diese ins Grundgesetz aufgenommen werden, und die Verantwortung von Staat und Eltern für die Kinder betonen.
Der DKSB schlägt dazu vor, ein passendes „Denk-mal“ aufzustellen und z.B. jährlich zum Weltkindertag am 20. September dort ein Fest zu feiern. Auch sollte der Landkreis an solchen Aktionen beteiligt werden, weil sein Jugendamt am Platz angesiedelt ist.
fx
Die Schwimmer Rolf Thiry und Marcel Höppner vom VfV Borussia 06 Hildesheim sind ab heute Teil der so genannten Elbschwimmstaffel. Sie steigen bei Hitzacker in den Fluss und schwimmen eine zwei Kilometer lange Strecke flussabwärts.
Die Elbschwimmstaffel ist eine Aktion der „Initiative Wissenschaftsjahr“. Rund 250 Schwimmerinnen und Schwimmer werben so für einen Schutz der Meere auch im Binnenland. Sie schwimmen als Staffel 575 Kilometer von Bad Schandau nach Geesthacht an der Elbmündung. Die Aktion wird wissenschaftlich begleitet und ausgewertet, dabei wird insbesondere auch die Gewässerqualität untersucht – die Elbe galt noch vor 25 Jahren als einer der schmutzigsten Flüsse Europas.
Der Start war am 24. Juni, heute wurde die Landesgrenze von Niedersachsen erreicht.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...