Die Aktion "Ein guter Start für Lisa und Jan" für Schulanfänger im Ambergau sucht neue Sponsorinnen und Sponsoren. Das melden die Organisatoren, ein Zusammenschluss vom Diakonischen Werk, AWO-Lädchen, dem Schreibwarengeschäft Büma, dem Bastelkreis des Kirchengemeindeverbandes Ambergau und der Bürgerstiftung Bockenem/Ambergau.
Bei der Aktion wird Geld für Gutscheine für neue Schulbücher, -hefte und Stifte für die erste und fünfte Klasse gesammelt: Im Schnitt kostet der Start in die Schule 300 und in die weiterführende Schule 330 Euro. Das Diakonische Werk arbeitet dabei gezielt mit den Kindertagesstätten und Grundschulen der Region zusammen: Man kenne die Familien und wisse, wer für die Gutscheine in Frage kommt.
fx
Ein Vorschlag des bayrischen Innenministers Joachim Hermann (CSU), die Kinder von bekannten Salafisten überwachen zu lassen, ist in Niedersachsen auf Ablehnung gestoßen. So sagte Innenminister Boris Pistorius, dies könne allenfalls den Anschein von mehr Sicherheit erwecken. Es könne nicht die Aufgabe der Sicherheitsbehörden sein, "gewissermaßen dabei zuzusehen", wie Kinder sich weiter radikalisierten. Bevor sie eventuell zu Tätern werden könnten, seien sie erst mal selbst Opfer von Missbrauch durch ihre fanatisierten, radikalisierten Eltern.
Der Landesverband des Kinderschutzbundes in Niedersachsen schloss sich dieser Position an. Der Vorsitzende Johannes Schmidt sagte, in diesen Fällen würden Kinder von Eltern manipuliert und funktionalisiert. Dann müsse das Jugendamt eingeschaltet werden. Eine Überwachung führe hingegen eher zur Kriminalisierung von Minderjährigen.
fx
Die Polizei hat gestern Vormittag einen Schwelbrand an einer Scheune in Ahrbergen gelöscht. Laut Bericht hatte eine Zeugin den Brand gegen 10 Uhr gemeldet - als die Streife eintraf, war bereits ein offenes Feuer daraus geworden. Die Polizisten konnten es mit einem Pulverlöscher löschen, die Freiwilligen Feuerwehren aus Ahrbergen und Giesen kümmerten sich danach um die Brandstelle.
Den Ermittlungen nach war mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Gasbrenner die Ursache - ein Bewohner des Grundstücks hatte damit Unkraut abgeflammt und war dabei vermutlich zu dicht an die Schwelle der Scheune geraten. Die Höhe des entstandenen Sachschadens nicht noch nicht bekannt.
fx
Die Gemeinde Söhlde hat sich dafür ausgesprochen, für die geplante Stromtrasse SuedLink auf ihrem Gebiet eine oberirdische Verlegung zu prüfen. Das sagte Bürgermeister Alexander Huszar gestern bei einer Antragskonferenz in Hannover. Er begründete diesen Antrag damit, dass ihn viele Landwirte darauf angesprochen hätten - sie fürchteten bei einer Erdverkabelung um die Qualität ihrer Böden.
Ein Vertreter der Bundesnetzagentur sagte, dies sei der erste Antrag dieser Art - nach vielen Protesten gegen eine Freileitung in den letzten Jahren wurde SuedLink zuletzt weitestgehend als Erdkabel geplant. Sie soll künftig in Norddeutschland produzierten Strom aus erneuerbaren Energien in den Süden transportieren.
fx
Die heute startenden niedersächsischen Special Olympics in Hildesheim führen bis Freitag zu wenigen Einschränkungen im Straßenverkehr. Wie die Stadt meldet, findet heute zunächst ab 16:30 Uhr ein Fackellauf vom Marktplatz bis zur Halle 39 statt, was zu kurzzeitigen Behinderungen an der Kaiserstraße, dem ZOB und in der Nordstadt führen kann.
Morgen werden dann in Hildesheim-Marienburg vormittags und nachmittags Radrennen abgehalten. Dadurch kommt es in den Bereichen Beusterstraße und Domänenstraße, sowie der B 243 und der Scharfen Ecke zeitweise zu Sperrungen, die so kurz wie möglich gehalten werden. Die Zufahrt zu den Grundstücken ist in dieser Zeit laut Stadt nicht immer ohne Weiteres möglich.
Am Freitag schließlich wird die Straße „An den Sportplätzen“ bis etwa 17 Uhr gesperrt - hier findet ein 5-Kilometer-Lauf statt.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...