Die “Herberge zur Heimat“ will sich künftig mehr für ihre Nachbarschaft in der Hildesheimer Oststadt öffnen. Wie die Diakonie mitteilt, wird das Haus derzeit entsprechend umgebaut. Anstoß dafür war vor zwei Jahren der Gewinn von Fördergeldern im Bundeswettbewerb „Städtische Energien – Zusammenleben in der Stadt“. Damit standen rund 100.000 Euro zur Verfügung, die von der Trägerin verdoppelt werden.
Damit wurden inzwischen Sanitäranlagen und drei Schlafräume saniert – darin können Wohnungslose, aber auch z.B. Handwerksgesellen auf der Walz kostenlos übernachten. Kernstück der Umbauten wird eine Mitmach-Werkstatt im Hinterhof – dort können künftig Fahrräder repariert oder Möbelstücke aufgearbeitet werden
Die Herberge zur Heimat Himmelsthür ist eine Tochter der Diakonie Himmelsthür und seit 2014 Träger der Unterkunft. In der Gartenstraße gibt es einen Tagestreff. Außerdem wohnen hier 20 Männer, die im Schnitt zwei Jahre bleiben, ehe sie in eigene Wohnungen umziehen.
fx
Der Lebensmittel-Discounter Lidl will seinen Standort am Hildesheimer Flugplatz ausbauen. Wie das Unternehmen auf Nachfrage mitteilte, entsteht vor Ort bereits eine neue Halle für die Lagerung von Produkten wie Obst und Gemüse. Dieses Lager soll nach der Fertigstellung im nächsten Jahr an einen entsprechenden Händler vermietet werden. Dies werde auch an anderen Standorten so praktiziert. Der Lidl-Standort im Gewerbepark Nord war im letzten Oktober in Betrieb gegangen – rund 200 Beschäftigte arbeiten dort.
fx
Der Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt hat einen Redewettbewerb für Jugendliche ausgerufen. Er steht unter dem Motto "Sprich Worte!" und richtet sich an alle neunten bis zwölften Klassen in den Schulen der Landkreise Hildesheim, Peine, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen als Klassenverbund Reden verfassen zu Fragen wie "Wofür stehst du?", "In welcher Welt willst du leben?" und "Was ist dir wichtig?". Sie sollen etwa fünf Minuten lang sein.
Für die Siegerklassen gibt es Geldpreise. Anlass für den Wettbewerb ist das Reformationsjubiläum: Martin Luther habe vor 500 Jahren "mehrere weltbewegende Reden gehalten", heißt es vom Kirchenkreis. Einsendungen können bis zum 1. September an die Mailadresse
fx
Am Hildesheimer Dom sind drei junge Uhus geschlüpft. Wie das Bistum jetzt mitteilt, geschah dies bereits vor sechs Wochen. Die Tiere waren überraschend in einer Dachschräge oberhalb des Kreuzgangs entdeckt worden. Diese Gaube sei bereits 2015 zum Brutkasten umgebaut, aber bisher noch nie von Vögeln genutzt worden.
Derzeit befänden sich die drei Tierbabys in der sogenannten Infanteristenphase und bewegten sich ausschließlich zu Fuß, hieß es. Sobald sie fliegen können, werden sie vom Umweltbeauftragten des Bistums Hildesheim umquartiert und nahe des Doms angesiedelt, hieß es. Besucher des Doms werden in der Zwischenzeit gebeten, die Tiere nicht zu stören oder anzufassen.
fx
Die CDU im Landtag fordert ein Verbot für weitere Islam-Vereine in Niedersachsen. Der Parlamentarische Geschäftsführer Jens Nacke sagte, nach dem Verbot des DIK in Hildesheim müssten nun auch der Deutschsprachige Islamkreis Hannover und die Muslimische Gemeinschaft Braunschweig verboten werden.
Es bestehe der begründete Verdacht, dass dort radikalisiert werde: In Hannover seien etwa radikale Prediger wie Muhamed Ciftci, Pierre Vogel und Haitham Al Haddad aufgetreten, betonte Nacke. Letzerer sei laut einem Bericht des Berliner Verfassungsschutzes wiederholt durch antisemitische, homophobe und frauenverachtende Äußerungen aufgefallen. Auch seien Mitglieder des hannoverschen Islamkreises ausgereist, um sich dem „Islamischen Staat“ in Syrien anzuschließen. Die Strukturen in Hannover seien aus seiner Sicht vergleichbar mit denen in der Muslimischen Gemeinschaft Braunschweig, so Nacke.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...