Die Braunschweiger Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen im VW-Abgasskandal nun auch auf den ehemaligen Konzern-Vorstandschef Martin Winterkorn ausgeweitet. Er ist nun eine von 37 Personen, gegen die ermittelt werde, so die Behörde. Es gebe nach der Vernehmung von Zeugen und der Auswertung beschlagnahmter Daten nun ausreichende Hinweise, dass Winterkorn schon früher als von ihm behauptet von den Manipulationen gewusst haben könnte. Es bestehe der Anfangsverdacht auf Betrug und der strafbaren Werbung nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.
Winterkorn hatte mehrfach ausgesagt, erst im September 2015 von den Abgasmanipulationen erfahren zu haben. Er war im gleichen Monat zurückgetreten. Anfang des Jahres kam er erneut wegen seiner Betriebsrente von 3.100 Euro pro Tag und sehr niedrigen Mietzahlungen für seine dem Konzern gehörende Villa bei Braunschweig in die Kritik.
fx
Heute morgen ist eine Spielhalle in der Paulistraße in Alfeld überfallen worden. Laut Polizeibericht überraschte der männliche Täter kurz vor acht Uhr morgens die Spielhallenaufsicht bei Reinigungsarbeiten. Er sperrte das 43-jährige Opfer in der Toilette ein und flüchtete mit dem Kassenbestand.
Der Täter war etwa 1,80 Meter groß, schlank und um die 20 Jahre alt. Seine Bekleidung war auffällig: Er trug eine schwarze Hose, schwarze Handschuhe und eine Steppjacke. Die Jacke war verkehrt herum getragen mit einem größeren blauem Emblem im Kragenbereich. Darunter war ein Kapuzenpullover mit heller Kapuze, die Kopf und Gesicht des Täters verdeckte. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Alfeld unter der Nummer 0 51 81 / 9 11 60 zu melden.
fx
Der stellvertretende Ortsbürgermeister Hildesheim Stadtmitte-Neustadt, Nikolaus Schramm von der FDP, fordert ein Umdenken im Hildesheimer Einzelhandel. Er sagte in einer Mitteilung, ein florierender Einzelhandel sei unverzichtbar. Dies würde die Attraktivität der Stadt steigern und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.
In Richtung der Stadtverwaltung sagte er, sie habe offenbar ihre Bringschuld nicht erkannt. Attraktive Einkaufsstraßen seien keine ausschließliche Bringschuld der Mieter. Dazu gehören unterschiedliche Vorschläge wie beispielsweise ein verbessertes Sicherheitsmanagement und bessere Reinigung öffentlicher Flächen. Was in großen Shopping-Städten möglich sei, könne auch im Kleinen in Hildesheim funktionieren, so der Politiker.
kk
Die Kläger gegen den Betrieb des Atomkraftwerks Grohnde bei Hameln fordern ein zügiges Gerichtsverfahren. Der Anwohner Hans-Peter Leiding sagte, er habe gemeinsam mit einem Anwohner aus Bodenwerder bereits im Oktober 2015 eine Klage eingereicht. Das Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg sei allerdings bis heute noch nicht terminiert worden.
Dabei sei die Gefährdung durch das AKW Grohnde nicht von der Hand zu weisen, so Leiding weiter. Statistisch sei es eines der störanfälligsten Werke deutschlandweit, mit besonders vielen Zwischenfällen in den vergangenen zwei Jahren. Dennoch solle Grohnde nach dem Atomgesetz voraussichtlich erst Ende 2021 abgeschaltet werden. Auch die Folgen eines terroristischen Anschlags seien nicht beherrschbar – das Kraftwerk liege direkt unter einer Einflugschneise des Flughafens Hannover.
Grohnde liegt rund 40 Kilometer südwestlich von Hildesheim. Umweltaktivisten zufolge besteht im Fall eines schweren Unfalls auch hier die Gefahr der Verstrahlung.
fx
72 Empfängerinnen und Empfänger des so genannten „Deutschlandstipendiums“ sind jetzt an der Universität Hildesheim ins zweite Studienjahr gestartet. Sie trafen sich dafür vor kurzem an der Uni mit ihren Förderinnen und Förderern.
Beim Deutschlandstipendium geben die Förderer für ein Jahr 1.800 Euro, und die Bundesregierung gibt die gleiche Summe dazu. Die Stipendiaten bekommen dann pro Monat 300 Euro. Der Programmkoordinator Markus Langer von der Uni Hildesheim sagte, dass in Hildesheim 40 Prozent der Förderer Privatpersonen sind - Menschen aus der Bürgergesellschaft setzten sich so für die Bildung ein.
fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...