Autofahrer, die nach Unfällen keine Rettungsgasse bilden oder eine bestehende Gasse behindern, sollen künftig härter bestraft werden. Das Land Niedersachsen will am morgigen Freitag einen entsprechenden Antrag in den Bundesrat einbringen, sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD) in der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Man wolle das Bußgeld auf 200 bis 500 Euro erhöhen – die bisher geplante Erhöhung von derzeit 20 auf bis zu 95 Euro reiche nicht aus. Wie etwa das Beispiel Österreich zeige, seien weit höhere Strafen wirkungsvoll: Dort kann ein Bußgeld von fast 2.200 Euro verhängt werden. Neben der Geldstrafe soll es laut Pistorius auch ein Fahrverbot von einem Monat geben.
Ein früherer Vorstoß Niedersachsens in der Sache war nach eigenen Angaben am Widerstand der unionsgeführten Bundesländer gescheitert. Nach dem schweren Busunglück in Bayern hätten sich inzwischen aber auch Verkehrsminister Alexander Dobrindt und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann für höhere Strafen ausgesprochen.
fx
Das Projekt Y-Trasse für einen schnelleren Eisenbahn-Güterverkehr zwischen Hannover, Bremen und Hamburg ist jetzt von der Landesregierung offiziell beendet worden. Es ist nicht mehr Teil des Landesraumordnungsprogramms, sagte Verkehrsminister Olaf Lies, und damit gehöre ein viele Jahre dauerndes Streitthema der Vergangenheit an. Stattdessen sei nun der Weg für die so genannte Alpha-E-Variante, die in einem großen Konsens entwickelt worden sei. Lies kündigte weitere Gespräche mit den Kritikern dieser Trassenführung an.
Die Alpha-E-Variante sieht die Ertüchtigung mehrerer, verteilter Streckenabschnitte vor, unter anderem zwischen Lehrte und Uelzen sowie Wunstorf und Nienburg. Damit soll künftig mehr Güterverkehr von den Seehäfen in den Süden transportiert werden können.
fx
In der Zingel in Hildesheim werden ab der nächsten Woche die Bushaltestellen Hindenburgplatz und Theater barrierefrei umgebaut. Wie die Stadt mitteilt, sollen die Arbeiten bis zum Ende der Sommerferien andauern.
Während der Bauzeit wird der Verkehr einspurig an der Haltestelle Hindenburgplatz vorbei geleitet. Fußgänger und Radfahrer müsen solange die gegenüberliegende Gehwegseite nutzen. An der Haltestelle Theater wird die Fahrbahn in Richtung Norden komplett gesperrt, und der Verkehr ab der Theaterstraße über die Herderstraße umgeleitet. Fußgänger und Radfahrer können diese Baustelle passieren.
Die Stadt bittet die Autofahrer, auf das baustellenbedingte Halteverbot zu achten, das bereits ab morgen gilt. Ortskundige sollten den Bereich in der Bauzeit nach Möglichkeit umfahren. Informationen über anders fahrende Busse werden vor Ort ausgehängt und stehen dann auch im Internet auf den Seiten des Stadt- und Regionalverkehrs unter svhi-hildesheim.de und rvhi-hildesheim.de.
sk/fx
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle trauert um den heute verstorbenen Kölner Kardinal Joachim Meisner. Dass dieser so plötzlich von uns gegangen sei, treffe ihn sehr, so Trelle. Er verliere so einen Ratgeber und einen Freund, dem er in Dankbarkeit und Respekt verbunden war. Trelle war 1992 von dem damaligen Kölner Erzbischof zum Bischof geweiht worden und war 13 Jahre lang als Weihbischof im Erzbistum Köln tätig, bis er nach Hildesheim berufen wurde.
Meisner sei eine „prägende Persönlichkeit der katholischen Kirche in Deutschland“ gewesen, der oft auch gegen viele Widerstände stets klar seinen Standpunkt vertreten habe. Das nötige ihm hohen Respekt ab, so Trelle weiter. Der Kardinal habe seinen Dienst als Priester und Bischof als Dienst an den Menschen verstanden, dem er mit unermüdlichem Einsatz und im tiefen Vertrauen zu Gott nachgegangen sei.
fx
Das Deutsche Rote Kreuz wird zum Ende des Jahres 2023 die Suche nach Vermissten des Zweiten Weltkriegs einstellen. Ein DRK-Sprecher sagte, man gehe gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium davon aus, dass diese Art der Suche naturbedingt an Bedeutung verlieren werde. Im Moment seien die Anfragen aber noch auf recht hohem Niveau: So habe es 2016 fast 9.000 Suchanfragen gegeben, und im ersten Quartal diesen Jahres waren es bereits es über 2.200.
DRK-Präsident Rudolf Seiters sagte, vor allem die Kinder- und Enkelgeneration zeige großes Interesse, wenn es um das Schicksal ihrer Angehörigen aus dem Zweiten Weltkrieg geht. Er sei deshalb dankbar, dass die Suche nach Weltkriegsvermissten noch bis 2023 fortgesetzt werden kann. Sie wird finanziell vom Innenministerium unterstützt.
Unterdessen haben in der letzten Zeit auch die Anfragen von Flüchtlingen an den DRK-Suchdienst zugenommen, die auf der Flucht von ihren Angehörigen getrennt wurden. Im vergangenen Jahr habe es mit 2.800 einen neuen Höchstwert gegeben. Die Suchenden kamen vor allem aus Afghanistan, Syrien und Somalia. Seiters sagte dazu, die andauernden weltweiten Konflikte mit Millionen von Flüchtlingen zeigten, wie unverzichtbar eine international vernetzte Institution wie der DRK-Suchdienst auch in Zukunft sei.
fx
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...
Die städtischen Ausschüsse für Stadtentwicklung und Finanzen sowie der Ortsrat Nordstadt kommen morgen zu einer gemeinsamen Sitzung zu einem einzigen Thema zusammen: Der Sanierung und dem Ausbau des...
Die Zahl der Fahrgäste in Zügen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen. Wie die LNVG mitteilt, ist die Nachfrage in dieser Zeit um...
In Hildesheim gibt es auch dieses Jahr eine weihnachtliche Spendenaktion für Wohnungs- und Obdachlose. Wie die Stadt mitteilt, sollen wieder Weihnachtstüten mit Dingen des täglichen Bedarfs...
Das Organisationsteam der Hildesheimer Lichterfahrt hat die Route für dieses Jahr bekanntgegeben. Sie verläuft anders als in den Vorjahren und führt vom Volksfestplatz zum AMEOS-Klinikum und zurück, so der...
Zum diesjährigen Volkstrauertag gibt es in Hildesheim wieder zwei Veranstaltungen und eine Sammlung. Wie die Stadt mitteilt, legen zunächst am Donnerstag Schülerinnen und Schüler verschiedener...
Das Weihnachtspostamt Himmelsthür nimmt nächste Woche Mittwoch die Arbeit auf. Wie die Post mitteilt, ist es damit das erste der drei niedersächsischen Filialen. Dort werden dann Briefe von Kindern...
Nach dem erfolgreichen Achtelfinale im DVV-Pokal am Wochenende steht nun der Viertelfinal-Gegner für den Volleyball-Bundesligisten Helios Grizzlys Giesen fest. Das Team trifft am 26. November in der...
In der Danziger Straße in Himmelsthür werden ab dieser Woche an der Hausnummer 48 die Kanalanschlüsse repariert. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird deshalb die dortige Fahrbahn für...
In Bockenem wird ab diesem Mittwoch ein Teil der Ortshäuser Straße für eine Fahrbahnsanierung gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Auftrag des Landkreises mitteilt, geht es...
Einbrecher haben am Freitagabend und Samstagnachmittag zwei Einfamilienhäuser und eine Wohnung in Ochtersum und am Moritzberg heimgesucht. Wie die Polizei mitteilt, werden mögliche Zusammenhänge der...
Auf den Hildesheimer Marktplatz steht seit heute Morgen die Weihnachtstanne für dieses Jahr. Wie das Marketing mitteilt, kommt der rund zehn Meter hohe Baum aus dem Garten der Familie Hostmann in...
Am Wochenende hat es wieder einen Diebstahl von Ladekabeln für E-Autos gegeben. Wie die Elzer Polizei mitteilt, wurden zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag die Ladesäulen-Kabel auf dem...
Radio Tonkuhle ist einer von vier Empfängern des diesjährigen Preises #besondersInklusionsfreudig der Lebenshilfe Hildesheim. Dieser Preis wird an Institutionen vergeben, die sich Menschen mit...
Das Bistum beginnt demnächst mit einem über mehrere Jahre angelegten Bauvorhaben an seinen drei weiterführenden Schulen in der Nähe des Hildesheimer Doms. Dabei stehe das Gymnasium...