Der langjährige Leiter des "Himmlischen Postamts" in Himmelsthür, Karl-Heinz Dünker, ist tot. Wie jetzt bekannt wurde, starb er am Sonntag im Alter von 72 Jahren. Dünker leitete das Sonderpostamt seit 1973 und führte die Aufgabe auch im Ruhestand fort.
Himmelsthür ist eines von neun Weihnachtspostämtern und -filialen in Deutschland. Jedes Jahr gehen dort rund 50.000 Briefe von Kindern aus aller Welt ein. Von Seiten der Post hieß es, man sei über den Tod von Dünker sehr betroffen. Wie es mit dem Himmelsthürer Amt weitergehe, stehe noch nicht fest.
fx
In Niedersachsen leben mindestens neun Wolfsrudel in freier Wildbahn. Das sagte der Wolfsbeauftragte der Jägerschaft, Raoul Reding, heute in Hannover. Zudem gebe es in dem Bundesland sichere Nachweise für ein Wolfspaar und einen sesshaften Einzelwolf. Die Rudel leben zum größten Teil in und nahe der Lüneburger Heide, und außerdem bei Cuxhaven. In weiteren Gebieten sei ein Vorkommen wahrscheinlich, es fehlen aber noch die genetischen Nachweise dafür. Außerhalb der Gebiete mit permanentem Vorkommen gab es Reding zufolge mehrere Einzelnachweise. Zuletzt wurden einzelne Wölfe in der Nähe von Springe, Hildesheim, Salzgitter und Bad Gandersheim nachgewiesen.
Die Ausbreitung der Wölfe in Niedersachsen wird wissenschaftlich dokumentiert. Die Landesjägerschaft wurde vom Umweltministerium mit dem so genannten Wolfsmonitoring beauftragt. Sie nimmt die Aufgabe in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie rund 100 Wolfsberatern in den einzelnen Landkreisen wahr. Vor einem Jahr gingen die Experten noch von acht Rudeln in Niedersachsen aus.
fx
Ein Strafprozess gegen zwei Frauen, die der so genannten "Reichsbürgerbewegung" zugerechnet werden, ist heute vor dem Amtsgericht Herzberg geplatzt. Wie das Gericht mitteilte, erschienen die Angeklagten nicht zur Verhandlung. Sie sollen nun zu einem neuen Termin polizeilich vorgeführt werden.
Die 29-jährige Frau aus dem Kreis Göttingen und ihre 68 Jahre alte Mutter sind wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angeklagt. Die Tochter soll im Juni 2015 in ihrer Wohnung einen Polizisten mit einem säurehaltigen Reinigungmittel bespritzt haben, so dass dieser erhebliche Säureverletzungen an den Augen erlitt. Beide Frauen hätten den Beamten zudem mit Tritten und Bissen traktiert. Der Mann war vor Ort, weil die Angeklagten mehrfach eine Inspektion der Heizungsanlage ihres Hauses verweigert hatten. Der Bezirksschornsteinfeger hatte deshalb die Polizei um Hilfe gebeten.
fx
Die Hildesheimer Online-Nachrichtenplattform CityToday stellt zum 12. Mai den Betrieb ein. Das gab ihr Betreiber Oliver Carstens heute bekannt. Die Plattform sei in den fast zweieinhalb Jahren des Betriebs nicht "nachdrücklich rentabel", und nur durch Sponsoren überhaupt aufrechtzuerhalten gewesen.
Carstens sagte weiter, er sei überzeugt, dass CityToday Maßgebliches zur Diskussion in der Stadt beigetragen habe. Deshalb sei der Abschied mit Wehmut, aber auch "einem ganzen Teil Stolz" verbunden. Er selbst stehe vor neuen Herausforderungen und werde der Stadt als aktiver Akteur erhalten bleiben.
fx
Am morgigen Donnerstagnachmittag bieten Studierende der Hildesheimer HAWK eine kostenlose Begutachtung alter Bücher an. Zwei Stunden lang können Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger die Bücher vorbeibringen und sich beraten lassen, wie die Werke am besten zu erhalten sind.
Diese Begutachtung ist Teil der Ausstellung „Bücher erhalten – Hildesheimer Studierende erproben Strategie“ im Roemer- und Pelizaeusmuseum. Sie findet von 16 bis 18 Uhr im Stadtarchiv, Am Steine 7, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sollten sich zuvor telefonisch unter der Nummer 05121 / 301-4100 anmelden.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...