Der Botschafter des Staates Israel in Berlin, Yakov Hadas-Handelsman, hat zunehmende anti-israelische und antisemitische Tendenzen in Niedersachsen beklagt.
Dabei bezog er sich auch auf den Skandal an der Hildesheimer Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst. Die Affäre, bei der jahrelang ein Seminar mit israelkritischen und auch antisemitischen Tönen veranstaltet wurde, sei kein Einzelfall, betonte der 59-Jährige am Donnerstag gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Er übte auch Kritik an der an der Universität Göttingen geplanten Wanderausstellung zu Flucht und Vertreibung der Palästinenser. Sie basiere schlicht auf falscher Geschichtsschreibung, so der Botschafter.
Israel werde als Vorwand genutzt, um gegen Juden zu sein, zieht der Diplomat sein Fazit.
bjl
Am Sonntag spielen die Eintracht Handballer im Heimspiel gegen die SG LVB Leipzig. Nach der letzten Niederlage gegen die zweite Mannschaft des HSC 2000 Coburg will sich die Eintracht „deutlich steigern“, so Kapitän Robin John. Während Eintracht an der Tabellenspitze steht, befinden sich die Leipziger momentan auf dem dreizehnten Tabellenplatz. Dies sei aber kein Indiz für schlechte Spielqualität, heißt es von Seiten des Vereins.
Das Spiel beginnt am Sonntag um 17 Uhr in der Sparkassenarena in Hildesheim.
pa
Eine Fläche am Albert-Schweitzer-Ring bleibt auch künftig als Quartiersplatz erhalten und wird nicht komplett bebaut.
Der Stadtentwicklungsausschuss hat nun einer aktualisierten Planung der Hildesheimer Stadtverwaltung zugestimmt und kam so einer Initiative aus dem Stadtteil entgegen. Der Ausschuss-Vorsitzende Detlef Hansen sprach von einer guten Entscheidung, auch wenn sie beiden Seiten weh tue: Die Stadt verzichte auf ein Baugrundstück und damit auf eine Einnahmequelle, und die Anwohnerschaft bekomme einen Neubau an einer Stelle, die bisher für die Freizeit genutzt werde.
Die Freifläche ist insgesamt 1.300 Quadratmeter groß – davon bleibt nun etwa die Hälfte unbebaut als Grünfläche erhalten.
fx
Die Gemeinwesenarbeit in der Hildesheimer Nordstadt wird weitere 5 Jahre fortgesetzt.
Wie die Stadt mitteilt, sei es gelungen die Finanzierung für das Projekt „Nordstadt.Mehr.Wert“ auch weiterhin zu sichern. Der Rat habe das Finanzierungskonzept für den neuen Projektzeitraum vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2021 zustimmend zur Kenntnis genommen und für fünf Jahre einen jährlichen städtischen Anteil von 25.000 Euro zugesichert, heißt es in einer Mitteilung. Damit stehe der Projektarbeit ein jährlicher Etat von insgesamt 95.000 Euro zur Verfügung. Das Projekt wird somit auch jährlich mit 25.000 Euro aus Städtebaufördermitteln und 20.000 Euro aus Fördermitteln des Landes gefördert. Weiterhin stellen die Gemeinnützige Baugesellschaft und der Beamten-Wohnungs-Verein jährlich 10.000 Euro und die Sparkasse jährlich 5.000 Euro zur Verfügung.
Ein wichtiges Thema in den kommenden Jahren sei die Umsetzung des Programms „Soziale Stadt“, bei dem bauliche Verbesserungen im Quartier unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger entwickelt werden sollen, heißt es von Seiten der Stadt. Weitere Schwerpunkte liegen in der Reduzierung des jugendlichen Problemverhaltens und in der Gründung eines Stadtteilvereins.
bjl
Der Arbeitskreis „Hildesheim will Fahrrad fahren“ plant für die kommenden Monate neue Aktionen.
In einer Mitteilung heißt es, dass man deshalb am kommenden Montag, dem 5. Dezember, eine weitere öffentliche Sitzung abhalten werde. Dabei soll auch der aktuelle Verkehrsstand in der Stadt und die Radverkehrspolitik im Besonderen besprochen werden. Ziel sei ein Radverkehrsanteil von 40 Prozent, was eine Steigerung um das Doppelte bedeuten würde.
Das Treffen beginnt am Montag um 18 Uhr am Volkshochschul-Standort in der Kreuzstraße.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...