Fußball-Regionalligist VfV Hildesheim hat gestern im eigenen Stadion das Nachholspiel gegen den SV Drochtersen/Assel mit 1:2 verloren. Die Gäste waren über weite Strecken der Partie tonangebend und hatten schon kurz nach Spielbeginn erste Torchancen, und bereits in der siebten Minute traf Florian Nagel zum 0:1. Dominik Franke traf in der 16. Minute zum Ausgleich für den VfV, doch Nagel traf sieben Minuten nach dem Wiederanpfiff nach der Pause zum 1:2-Endstand.
In der Tabelle liegt der VfV auf Platz 11, hat aber nur fünf Punkte Abstand zu Lupo Martini Wolfsburg auf dem ersten Abstiegsplatz. Die Wolfsburger sind am Sonntag auswärts der nächste VfV-Gegner, in der aktuellen Saison stehen noch sieben Spiele an.
fx
Der Bundesrechnungshof hat der Bundesagentur für Arbeit bei Deutschkursen für Flüchtlinge Verschwendung vorgeworfen. Wie der NDR berichtet, zeigt ein Prüfbericht erhebliche Mängel bei der Ausführung und Abrechnung der Kurse. Dabei geht es unter anderem um eine unzureichende Erfolgskontrolle, schlechtes Lernmaterial und fehlerhafte Abrechnungen.
Die so genannten Einstiegskurse waren auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise Ende 2015 veranlasst worden und haben bis zu 400 Millionen Euro gekostet. Laut dem Prüfbericht sei davon auszugehen, dass ein großer Teil dieser Mittel ins Leere lief. Auch seien einige Fälle von doppelten Förderungen und Abrechnungen entdeckt worden. In bestimmten Fällen habe die Bundesagentur deshalb Geld zurückgefordert.
Von Seiten der Bundesagentur hieß es, die Sprachkurse seien sehr kurzfristig eingeführt worden. Um eine möglichst ausreichende Zahl an Bildungsträgern zu gewinnen, sei auf viele genaue Vorgaben verzichtet worden.
fx
Am Samstag werden die Anmeldungen für das diesjährige Hildesheimer Olympiacamp entgegengenommen. Die Anmeldeschalter öffnen um 8:30 Uhr in der Arneken Galerie, teilen die Organisatoren mit. Das Camp selbst findet vom 24. bis zum 28. Juli statt.
Dann werden im Camp am Hohnsensee 22 verschiedene Sportarten angeboten, und die teilnehmenden Kinder bekommen vor Ort Frühstück, Mittagessen und eine kleine Mahlzeit am Nachmittag.
Rund 630 Plätze stehen zur Verfügung, der Regelpreis ist 135 Euro. Nehmen mehrere Kinder einer Familie teil, gibt es Rabatt. Die Anmeldebögen gibt es nur morgen vor Ort, eine Anmeldung per Telefon oder Email ist nicht möglich.
fx
In einer Flüchtlingsunterkunft an der Kaiserstraße in Hildesheim hat es gestern Abend gebrannt. Wie die Feuerwehr meldet, war das Feuer in einem Kochtopf in einer Küche ausgebrochen. Die betroffene Etage des Gebäudes war bereits geräumt, als der Löschtrupp eintraf. Das Feuer war rasch gelöscht, durch den Brandrauch ist die Etage aber bis auf weiteres unbewohnbar. Das Sozialamt der Stadt wurde eingeschaltet, um die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner in anderen Einrichtungen unterzubringen. Wie die Stadt am Mittag bestätigte, sind davon insgesamt elf Personen betroffen.
Verletzt wurde niemand. Wie lange die Entrauchung der Etage dauern wird, ist noch unbekannt.
fx
Ergänzt 13 Uhr: Informationen über die Brandursache und die betroffenen Bewohner.
Niedersachsen will mit einem Investitionsprogramm kleinere Kultureinrichtungen im Land unterstützen.
Laut Aussagen des Wissenschaftsministeriums sollen dafür in diesem und im kommenden Jahr insgesamt jeweils 850.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Einrichtungen können Zuschüsse in Höhe von 5.000 bis 50.000 Euro beantragen. Von der Finanzspritze sollen Investitionen in die Digitalisierung oder Baumaßnahmen gesteckt werden.
Das Programm solle vorrangig kleine Einrichtungen mit nicht mehr als drei hauptamtlichen Mitarbeiter in Vollzeit unterstützen, heißt es von Seiten des Ministeriums. Außerdem solle eine Grundfläche von 500 Quadratmetern nicht überschritten werden und nicht mehr als fünf eigene Neuproduktionen im Jahr entstehen.
bjl
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...