In der Fußball-Regionalliga Nord hat der VfV Borussia 06 sein Spiel gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 mit 2:0 gewonnen. Bei der Partie im Friedrich-Ebert-Stadion heute Nachmittag fielen beide Toren binnen zwei Minuten: Jane Zlatkov traf in der 69. und Dominic Hartmann in der 71. Minute. In der Tabelle verschaffte sich der VfV damit wichtige Punkte gegen den möglichen Abstieg und liegt jetzt auf Platz 10, wenn auch weiterhin nur fünf Punkte von Lupo Martini Wolfsburg auf dem ersten Abstiegsplatz entfernt.
In der dritten Handball-Bundesliga gewann Eintracht Hildesheim am Abend ihr Spiel gegen die MSG Groß Bieberau/Modau mit 32:29. Nach einem guten Start für die Hildesheimer kamen die Gäste danach bis zur Halbzeitpause auf zwei Treffer heran. Erst zum Ende der zweiten Hälfte hin wuchs der Abstand wieder auf bis zu sechs Punkte. Eintracht bleibt auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem HC Elbflorenz, der sein Spiel am Wochenende ebenfalls gewann. Am kommenden Freitagabend treffen beide Teams zum Spitzenduell in Dresden aufeinander.
fx
Der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann tritt bei der nächsten Landtagswahl erneut an. Er wurde am Freitag vom SPD-Unterbezirk Hildesheim für den Wahlkreis 22 Sarstedt/Bad Salzdetfurth nominiert. Er erhielt dabei 44 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen und drei Enthaltungen.
Brinkmann ist seit 2008 im Landtag, und gewann 2013 den Wahlkreis 22 direkt. Er verwies in seiner Bewerbungsrede auf Erfolge der letzten Jahre, etwa beim Straßenbau, der Polizei oder dem Einwerben von Fördergeldern. Man könne deshalb "selbstbewusst und auch mit gewissem Stolz" vor die Wählerinnen und Wähler treten und für einen neuen Auftrag werben. Die nächste Wahl ist am 14. Januar 2018.
fx
Am morgigen Montag wird in Hildesheim einer Gruppe von italienischen Zwangsarbeitern gedacht, die zum Ende des 2. Weltkriegs auf dem Marktplatz hingerichtet wurden. Wie die Deutsch-Italienische Gesellschaft und die Volkshochschule mitteilten, ist dabei auch der Enkelsohn von Paolo Potena anwesend, der eines der Hinrichtungsopfer war, sowie ein Vertreter des italienischen Generalkonsulats in Hannover und ein Mitglied der Missione Cattolica Italiana.
Zunächst besuchen sie gegen 10:30 Uhr das Gräberfeld der Zwangsarbeiter auf dem Nordfriedhof, wobei es auch eine Ansprache geben wird. Um 12 Uhr treffen sie sich am Marktplatz an der Gedenktafel für die Hinrichtungen. Im Anschluss werden sie von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer empfangen.
fx
Deutsch-türkische Vertreter der Regierungsfraktionen im niedersächsischen Landtag haben vom muslimischen Verband Ditib eine eindeutige Distanzierung von der Türkei gefordert. Das sei Voraussetzung dafür, dass die auf Eis liegenden Verhandlungen um die Islamverträge wieder aufgenommen werden könnten, sagten Mustafa Erkan (SPD) und Belit Onay (Grüne) der (in Hannover erscheinenden) „Neuen Presse“.
Es könne nicht sein, dass wie in der vergangenen Woche in Hannover AKP-Mitglieder aus der Türkei Ditib-Moscheen besuchten, betonte Onay. Ditib müsse sich neutral verhalten und gegebenenfalls auch anderen türkischen Parteien ein Forum bieten, so Erkan.
Das Land verhandelt seit einigen Jahren mit den muslimischen Verbänden Ditib und Schura sowie der Gemeinschaft der Aleviten über Verträge, in denen Rechte und Pflichten der Muslime in Niedersachsen geregelt werden sollten. Die rot-grüne Landesregierung setzte jedoch im Januar die Gespräche zunächst aus und will sie erst nach der nächsten Landtagswahl fortsetzen.
pa
Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagabend und Freitagfrüh einen Radlader von einer Baustelle an der Autobahn 7 gestohlen. Laut Bericht verschwand das Fahrzeit von einer eingezäunten Fläche zwischen den beiden Auf- und Abfahrten der Anschlusstelle Bockenem. Der gelbe Radlader der Marke Wacker Neuson hat einen Wert von rund 64.000 Euro. Es ist unklar, ob er vor Ort verladen oder zunächst von der Baustelle weggefahren wurde. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Bad Salzdetfurth unter der Telefonummer 05063 / 901-0 in Verbindung zu setzen.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...