Im Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) gibt es jetzt neue Beschilderungen für blinde und sehbehinderte Menschen.
Wie das Museum mitteilt, sind die professionell angefertigten Handlaufbeschriftungen mit Braille- und erhabener Schrift ausgestattet. So werde es den Menschen erleichtert, sich im Museum auch gut selbstständig orientieren, lobt Rudolf Scheps, selbst blinder Mitarbeiter des RPM, die neuen Beschriftungen. Diese seien nicht nur an den Handläufe in den Treppenhäusern, sondern auch in den Aufzügen und als Wegweiser zu den sanitären Anlagen angebracht worden.
In der Dauerausstellung "Museum der Sinne. Kultur- und Erdgeschichte barrierefrei erleben!“ sei das Prinzip der Inklusion und Barrierefreiheit bereits 2014 berücksichtigt worden. Mann wolle in den nächsten Jahren Schritt für Schritt - abhängig von den finanziellen Möglichkeiten - auch die übrigen Dauerausstellungen und Gebäudeteile nach diesen Prinzipien ausweiten und anpassen, heißt es von Seiten des Museums.
bjl
In Niedersachsen darf jetzt auch Wein angebaut werden.
Laut Medienberichten, wird Niedersachsen jetzt zum 14. Weinanbaugebiet Deutschlands. Bisher war der Anbau nur für Hobby-Winzer gestattet. Aufgrund einer Reform der EU-Weinmarktregelung und der klimatischen Veränderungen im Land können und dürfen Weinstöcke jetzt auch geschäftsmäßig angebaut und Wein hier vermarktet und vertrieben werden.
Zehn niedersächsische Neu-Winzer haben nun das Recht auf insgesamt rund 7,6 Hektar Fläche Rebstöcke anzubauen.
Auch wenn das im Vergleich zu anderen südlicheren Bundesländern sehr wenig ist, sieht das Landwirtschaftsministerium in Hannover den neuen Agrarzweig als einen wichtigen Schritt an. Es sei höchste Zeit, das Nord-Süd-Gefälle beim Weinbau in Deutschland abzumildern, so Agrarminister Christian Meyer (Grüne).
bjl
Das Land Niedersachsen fördert mit rund zwei Millionen Euro verschiedene Forschungsverbände, die sich mit der Geschlechterforschung beschäftigen. Wie die Landesregierung mitteilt, werden insgesamt fünf interdisziplinär angelegte Verbundvorhaben mit dem Geld gefördert. Finanziert werden sollen drei bis fünf Professuren mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und einer Gesamtfördersumme von bis zu 500.000 Euro, heißt es.
Auch zwei Projekte an denen die Universität Hildesheim beteiligt ist wurden für die Förderung ausgewählt, namentlich die Forschungsvorhaben „Macht und Ohnmacht der Mutterschaft. Die geschlechterdifferente Regulierung von Elternschaft im Recht, ihre Legitimation und Kritik aus gendertheoretischer Sicht“ und „Materialität von Geschlecht und pädagogischer Autorität - Interferenzen von Körper und Dingen in Bildungsinstitutionen“.
Die Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit sei eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung, zu deren Lösung die Wissenschaft einen wichtigen Beitrag leiste, so die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić.
bjl
In Niedersachsen halten sich zur Zeit etwa 33.000 minderjährige Flüchtlinge auf. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor, melden die Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Niedersachsen ist damit auf Rang vier im Vergleich der Bundesländer. Die meisten minderjährigen Flüchtlinge leben in Nordrhein-Westfalen (76.100), gefolgt von Baden-Württemberg (38.800) und Bayern (35.400). Die jungen Flüchtlinge kämen vor allem aus Syrien, Afghanistan und dem Irak, hieß es. Insgesamt leben der Statistik zufolge in Deutschland zur Zeit mehr als 300.000 minderjährige Flüchtlinge. Mehr als 100.000 von ihnen seien jünger als sechs Jahre.
Nicht in die Statistik mit eingerechnet seien die unbegleiteten minderjährige Asylsuchende, heißt es.
bjl
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Ute Bertram hat für die neue Trassenplanung der Groß-Stromleitung SuedLink Geradlinigkeit eingefordert. Nur mit Geradlinigkeit auch in der kommenden Bürgerbeteiligung könne es gelingen, das Projekt wie geplant bis 2025 fertigzustellen. Die Energiewende müsse dringend vorangetrieben werden, auch weil 2022 die letzten Atomkraftwerke vom Netz gehen. Bertram kündigte an, die komplexe Entscheidungsfindung in der Sache kritisch und konstruktiv zu begleiten.
SuedLink ist ein zentraler Bestandteil einer Neuausrichtung in der Stromversorgung in Deutschland. Die Stromtrasse des Betreibers TenneT soll im Norden erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien nach Süddeutschland transportieren. Dabei war zunächst geplant, die Trasse oberirdisch zu verlegen - mehrere Korridore dafür führten durch den Landkreis Hildesheim. Dann hatte der Bundestag Ende letzten Jahres beschlossen, die Trasse unterirdisch zu verlegen, was eine Neuplanung erforderlich machte. Diese liegt jetzt vor, und wieder ist der Landkreis Hildesheim davon betroffen. In den kommenden Wochen will TenneT zahlreiche Informationsveranstaltungen durchführen, um die künftigen Anrainer der Trasse zu informieren.
fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...