Der Hildesheimer Kunstverein bekommt 25.000 Euro Fördergelder vom Land. Wie Kulturministerin Gabriele Heinen-Kljajic mitteilte, ist er damit einer von 23 geförderten Kunstvereinen in Niedersachsen, die insgesamt 900.000 Euro erhalten.
Die Vereine spielten in Niedersachsen eine zentrale Rolle bei der Ausstellung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst, so die Ministerin – über die Vergabe der Fördermittel entschied eine fünfköpfige Fachkommission mit. Die größten Fördersummen erhalten der Kunstverein Hannover mit 146.500 Euro und der Kunstverein Braunschweig mit 106.000 Euro.
fx
Die Organisatoren der Volksinitiative "Bessere Schule" haben zum Ende der entsprechenden Frist keine Unterschriften bei der Landeswahlleiterin Ulrike Sachs eingereicht. Damit sei die Initiative gescheitert, teilte Sachs jetzt mit.
Die vor einem Jahr gestartete Initiative hatte mehrere Forderungen zur Verbesserung der Lehrqualität gestellt. Sie wollte mit der Sammlung von Unterschriften den Landtag dazu zwingen, sich mit ihren Forderungen auseinander zu setzen - dafür wären 70.000 Unterschriften notwendig gewesen.
Einige Ziele von "Bessere Schule" waren allerdings nicht umumstritten, so etwa der Erhalt aller Förderschulformen und die Sicherung des "Bestands an Gymnasien vor Ort". Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft etwa sagte, der Erhalt der Förderschulen stünde gegen das Prinzip der Inklusion und gegen die Behindertenrechtskonvention - und die Gymnasien bräuchten keinen Bestandsschutz, weil niemand sie abschaffen wolle. In diesem Zusammenhang sprach die Gewerkschaft von Panikmache und der versuchten Ausgrenzung von bestimmten Schülergruppen.
fx
Die Klage einer Hildesheimer Libanesin gegen das gegen sie verhängte Ausreiseverbot ist heute (15.02.) abgewiesen worden. Das bestätigte das Verwaltungsgericht Hannover gegenüber Radio Tonkuhle.
Die Frau hatte gegen die Stadt Hildesheim geklagt, nachdem diese ihr die Ausreise aus Deutschland für die Dauer eines Jahres untersagt hatte. Grund dafür sei die Verbindung der Frau zur islamistisch-dschihadistischen Szene und die konkrete Befürchtung von terroristischen Handlungen durch die Ausreise. Nach Informationen des Landeskriminalamtes beabsichtigt die Frau, den bewaffneten Dschihad in Syrien oder in den Irak zu unterstützen. Auch ihrem Mann war bereits der Pass entzogen worden.
pa/fx
Der Arbeitskreis „Hildesheim will Rad fahren“ plädiert für eine radikale Verkehrswende. Im Zuge dessen fordert die Gruppe unter anderem die Schließung der Schuhstraße für den individuellen Durchgangsverkehr. Dies soll zunächst probeweise in den Sommermonaten passieren und durch entsprechende Erfolgsuntersuchungen begleitet werden. Angesichts der dramatischen Luftverpestung in der Innenstadt und der katastrophalen Klimaerwärmung seien solche Schritte notwendig, so der Arbeitskreis.
kk
Heute Vormittag ist ein 79-jähriger Mann aus Bockenem gegen einen Baum gefahren. Das teilt die Polizei Hildesheim mit. Der Mann kam zwischen Bockenem und Nette aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Durch die Wucht des Aufpralls wurde sein PKW zerstört, und er selbst darin eingeklemmt. Nach der Befreiung durch die Feuerwehr wurde er schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf 6.000 Euro.
pa
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...