Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hat ein Schreiben der Vodafone Kabel Deutschland GmbH für dessen Aufmachung kritisiert. Mit vermeintlichen Zustellungsstempeln, Vorgangsdaten und Rückmeldefristen solle der Anschein erweckt werden, dass die Information dringlich sei und schnelles Handeln erfordere. In Wirklichkeit aber sei es nur Werbung.
Die Verbraucherzentrale rät deshalb Betroffenen, sich von den Schreiben nicht blenden oder unter Druck setzen zu lassen. Wer an einem neuen Tarif oder der zukünftigen Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 interessiert ist, sollte sich vorab gründlich informieren und nicht voreilig in einen Vertragsschluss oder eine Tarifänderung einwilligen.
Vodafone hat inzwischen auf die Kritik reagiert und nach eigenen Angaben das Versenden der Briefe eingestellt.
fx
Der Islam-Experte Michael Kiefer hält die salafistische Szene für hochmobil. Wie er dem Evangelischen Pressedienst sagte, sei sie nicht auf bestimmte Städte zu reduzieren. Immer wieder würde im Zusammenhang mit Straftaten auf bestimmte Hochburgen des Salafismus hingewiesen. Dies sieht Kiefer als kritisch an. Keine Stadt dürfe sich in Sicherheit wiegen, die Akteure könnten schnell ihre Wirkungsstätten ändern. Gleichzeitig forderte er, die Prävention vor allem in den Schulen zu verstärken.
In den letzten Wochen und Monaten stand wiederholt Hildesheim im Zentrum entsprechender Ermittlungen – so kam es letztes Jahr mehrfach zu Razzien in der Nordstadt, und auch der Berlin-Attentäter Anis Amri soll Kontakte hierher gehabt haben.
kk
Der Hildesheimer Linken-Politiker und Mitglied des Landesvorstands Lars Leopold hält das Land Niedersachsen für strukturell unterfinanziert. Er reagierte damit auf die Ankündigung von Finanzminister Peter-Jürgen Schneider, dass man schon für das vergangene Jahr 2016 ohne neue Schulden auskomme.
Leopold sagte, die Landesregierung feiere sich für ein abstraktes Sparziel, statt die maroden Schulen, fehlende Kita- und Krippenplätze sowie die leeren Kommunalkassen auf die politische Tagesordnung zu setzen. SPD und Grüne nähmen so die schwarze Null ausgerechnet in einer Phase von Rekord-Steuereinnahmen und Niedrigzinsen wichtiger als die vielen ungelösten Probleme im Land. Die Landesregierung sollte sich lieber dafür engagieren, eine gerechte Vermögens- und Erbschaftssteuer einzuführen. Darüber hinaus brauche man eine investive Politik, um eine funktionierende Infrastruktur zu sichern, und ein konsequentes Umsteuern in der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Steuerpolitik.
fx
Der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal will im Landkreis Hildesheim ein Energie- und Klimahaus etablieren. Ihm gehe es dabei darum, die Potenziale der Energiewende „erleb- und erfahrbar“ zu machen, heißt es in einer Mitteilung.
In dem Haus sollen neben den entsprechenden Erzeugungssystemen, moderne Haus- und Gebäudetechnik, E-Mobilität, energieeffiziente Speicher, Anwendungen und Einsparungen im Verbrauch aufgezeigt werden. So könnten Unternehmen, Schulklassen, Bauherren sowie interessierte Gremien Erfahrungen sammeln und Prozesse nachvollziehen. Mit Partnern wie der Klimaschutzagentur, dem Energieberatungszentrum (ezb), den Handwerksbetrieben, Banken, Energieversorgern und Kommunen sollte das ehrgeizige Projekt klappen, so Westphal.
fx
Lothar von Hermanni hat seinen Vertrag beim Handball-Drittligisten Eintracht Hildesheim verlängert. Wie der Verein mitteilt, geht die Verlängerung bis Ende Juni 2020. Der 24-Jährige spielt seit der Erstligasaison 2011/2012 für die Eintracht und hat in dieser Saison bislang 35 Treffer in allen 17 Spielen erzielt. Er ist nach Robin John und Niko Tzoufras der dritte Spieler in kurzer Zeit, der seinen Vertrag verlängert.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...