Die Wahl des neuen Hildesheimer Stadtbaurats ist um vier Monate verschoben worden. Wie die Stadt bestätigt, soll die Wahl jetzt am 3. April stattfinden. Ursprünglich war sie für den kommenden Montag angesetzt.
Grund für die Verschiebung ist, dass der von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bevorzugte Bewerber derzeit aus familiären Gründen verhindert ist und nicht an der Sitzung nächste Woche teilnehmen kann. Damit ist auch eine persönliche Vorstellung bei den Ratsleuten unmöglich.
Die Amtszeit des jetzigen Stadtbaurats Dr. Kay Brummer endet im Mai, sein Nachfolger kann frühestens im Juni anfangen – nötigenfalls werde die Stelle vorübergehend unbesetzt sein, hieß es aus dem Rathaus.
fx
Das Erste Deutsche Fernsehen überträgt an Heilig Abend die Christmette aus dem Hildesheimer Dom. Der Gottesdienst mit Bischof Norbert Trelle soll am 24. von 23.15 Uhr bis 0.30 Uhr live in der ARD gezeigt werden, hieß es in einer Mitteilung.
Musikalisch begleitet wird die Bischofsmesse an Heiligabend von der Hildesheimer Mädchenkantorei unter der Leitung von Domkantor Dr. Stefan Mahr. Die Orgel spielt Marvin Kaletta. Der technische Aufbau des NDR beginnt bereits am Montag. Von da an bis zur Messe, und danach bis zur Vesper am 25. Dezember um 18 Uhr bleibt der Dom geschlossen.
Bei der Messe wird es 520 Sitzplätze geben – Stehplätze sind laut Bistum nicht vorgesehen. Der Einlass beginnt Heilig Abend um 22 Uhr und endet um 22.30 Uhr. Rucksäcke und große Taschen dürfen dabei nicht mit in die Kirche gebracht werden.
bjl/fx
Bei der Niedersächsischen Polizei startet heute ein Pilotprojekt mit Bodycams. Innenminister Boris Pistorius betonte dazu in Hannover, es sei Pflicht, die Polizei mit allen verfügbaren Mitteln zu schützen.
Die Bodycams werden von den Einsatzkräften an der Uniform getragen und sollen potenzielle Gewalttäter von Angriffen auf Beamtinnen und Beamte abhalten. Weiterhin könnten die Kameraaufzeichnungen bei entsprechenden Übergriffen als Beweismittel dienen. Erfahrungen in anderen Bundesländern zeigten, dass der Einsatz von Bodycams zur Deeskalation beitragen könne.
Die neue Technik werde im Rahmen des Pilotprojekts in allen Flächenbehörden Niedersachsens, auf Weihnachtsmärkten ebenso wie bei Verkehrskontrollen eingesetzt, so der Minister.
bjl
Das Bistum Hildesheim hat seine Reaktion auf einen neuen Missbrauchsvorwurf gegen Bischof Heinrich Maria Janssen verteidigt. Domkapitular Martin Wilk sagte der Katholischen Nachrichten-Agentur, in dem von "Focus Online" veröffentlichten Fall einer 61 Jahre alten Frau könne nicht von einer Plausibilität der Schilderungen ausgegangen werden, weshalb der Beraterstab des Bistums den Antrag der Frau abgelehnt habe.
Sie hatte angegeben, im Alter von zwei Jahren von Bischof Janssen vergewaltigt worden zu sein. Dies sei bei einem Besuch im Spätaussiedlerlager Friedland geschehen. Es sei unter Experten nahezu Konsens, dass sich niemand als Erwachsener an Dinge erinnern könne, die sich im Alter von zwei Jahren ereignet hätten, so Wilk. Wichtiger noch seien mehrere Details in der Schilderung der Frau gewesen, die sich widersprochen hätten.
Der Fall der Frau wird nun, wie auch weitere Vorwürfe gegen Janssen, von unabhängigen Gutachtern weiter untersucht.
fx
Der Anteil der erneuerbaren Energien (EEG) bei der Stromerzeugung in Niedersachsen wächst weiter. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, wurden 2015 bereits über 40 Prozent des Stroms aus Windkraft, Biomasse, Solarenergie oder Wasserkraft gewonnen - eine Menge von etwa 32 Milliarden Kilowattstunden. Deutschlandweit liege die Quote der erneuerbaren Energien dagegen nur bei 29 Prozent.
Im Vergleich zum Jahr zuvor gab es in Niedersachsen vor allem einen Anstieg bei der Windenergie von 14 auf fast 20 Milliarden Kilowattstunden. Die Windkraft hat damit einen Anteil von 60,6 Prozent am EEG-Strommix, Ende 2015 gab es rund 5.600 Windräder im Bundesland. Die Biomasse hat einen Anteil von 29,3 Prozent, Solarenergie 9,4 Prozent und die Wasserkraft 0,8 Prozent.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...