Die Ankündigung der großen Stromkonzerne, rund 20 Klagen gegen den Atomausstieg zurückzuziehen, ist von Atomkraftgegnern als „PR-Trick“ kritisiert worden. So sagte etwa die Organisation „ausgestrahlt“, bei diesen Verfahren ginge es nur um 600 bis 800 Millionen Euro, und sie seien teilweise juristisch aussichtslos. Es gebe aber andere Klagen, die aufrecht erhalten werden – und diese hätten ein Volumen von 11 bis 12 Milliarden Euro. Der Jubel bei den Parteien wegen der jetzt gestoppten 20 Klagen sei deshalb verfehlt, so die Atomkraftgegner.
fx
Zwei unbekannte Täter haben Sonntagmorgen einen Zigarettenautomaten an der Bavenstedter Hauptstraße aufgesprengt. Wie die Polizei meldet, nutzten sie vermutlich ein Gasgemisch dafür, dass sie dann entzündeten. Sie stahlen Zigaretten und Bargeld und flohen dann einer Zeugin zufolge auf Mountainbikes in die Feldmark. Eine genauere Beschreibung liegt nicht vor, sie sollen aber unter 25 Jahren alt und dunkel gekleidet gewesen sein. Eine Person hatte eine Mütze auf und die Andere trug einen Rucksack.
Bereits am 7. und 8. Dezember war in der Ehrlicherstraße in Drispenstedt ein Zigarettenautomat Ziel von Dieben. In der ersten Nacht versuchten sie erfolglos, den Automaten zu sprengen - in der Folgenacht brachen sie ihn dann konventionell auf und stahlen eine Geldkassette. In allen Fällen nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121 / 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Der Kriminologe Christian Pfeiffer hat angesichts von Berichten über durch Flüchtlinge verübte Gewaltdelikte davor gewarnt, polizeiliche Statistiken falsch zu deuten.
Der ehemalige Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen sagte der „Welt am Sonntag“, dass zwar von 100 Ausländern statistisch mehr Gewalt ausgehe als von 100 Deutschen. Dies sei jedoch vor allem darauf zurückzuführen, dass Zuwanderer im Schnitt jünger seien und sich unter ihnen mehr Männer befinden. Anfällig für Kriminalität sind laut Pfeiffer vor allem Menschen aus sozial schwachen und wenig gebildeten Schichten. Wer arbeitslos und sozial nicht integriert sei, werde eher kriminell - wenn diese Faktoren auf Deutsche zuträfen, würde auch bei ihnen das Kriminalitätsrisiko steigen.
In Polizeistatistiken wirke sich außerdem aus, dass viele eher bereit seien, einen Ausländer als einen Deutschen anzuzeigen, zumal viele Gewaltdelikte auch im Bekanntenkreis oder Arbeitsumfeld geschähen.
fx
Hildesheimer Jugendliche können an einem Schüleraustausch mit der Partnerstadt Angoulême teilnehmen. Einzige Voraussetzung ist laut Aussagen der Stadt, dass die Schüler seit mindestens eineinhalb Jahren Französisch lernen.
Die französischen Gäste kommen vom 18. bis 30. April 2017 nach Hildesheim, der Gegenbesuch in Angoulême findet vom 28. Juni bis 12. Juli 2017 statt. Die Unterbringung erfolgte jeweils in Familien. In beiden Städten seien außerdem gemeinsame Unternehmungen geplant. Die Kosten betragen je nach Teilnehmerzahl maximal 400 Euro pro Teilnehmer, heißt es von Seiten der Stadt.
Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/frankreichaustausch und an weiterführenden Schulen. Der Anmeldeschluss ist der 13. Januar 2017.
pa/bjl
Die Wahl des neuen Hildesheimer Stadtbaurats ist um vier Monate verschoben worden. Wie die Stadt bestätigt, soll die Wahl jetzt am 3. April stattfinden. Ursprünglich war sie für den kommenden Montag angesetzt.
Grund für die Verschiebung ist, dass der von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bevorzugte Bewerber derzeit aus familiären Gründen verhindert ist und nicht an der Sitzung nächste Woche teilnehmen kann. Damit ist auch eine persönliche Vorstellung bei den Ratsleuten unmöglich.
Die Amtszeit des jetzigen Stadtbaurats Dr. Kay Brummer endet im Mai, sein Nachfolger kann frühestens im Juni anfangen – nötigenfalls werde die Stelle vorübergehend unbesetzt sein, hieß es aus dem Rathaus.
fx
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...