LINKEN-Politiker Lars Leopold startet eine Petition gegen die Schließung von Dorfschulen in der Region.
Im September letzten Jahres empfahl der niedersächsische Landesrechnungshof die Schließung von 15 von 65 kleinen Grundschulen in zwölf begutachteten Kommunen. Betroffen sind zum Beispiel Schulen in Nordenham, Hattdorf, Gronau und Bodenwerder-Polle. Grund dafür sei die „Unwirtschaftlichkeit“ solcher Schulen. Unbeachtet blieben dabei pädagogische Gesichtspunkte, kritisiert Leopold. Aus diesem Grund fordert er das Land Niedersachsen mit der Petition auf, das Schulgesetz anzupassen. Dabei solle das Wohl der Kinder im Vordergrund stehen, so Leopold weiter. Eine Reduzierung der Klassengröße stelle eine Aufwertung für den Unterricht dar. Die Schließungen von Grundschulen in ländlichen Regionen könne künftig zu Abwanderung und Überalterung führen.
Die Petition benötigt landesweit 24000 Unterstützer und ist im Internet unter www.openpetition.de/petition/online/kleine-dorfschulen-retten zu finden.
pa
Die Lernplattform "Niedersächsische Bildungscloud" ist am Freitag von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt gestartet worden. 42 Schulen im ganzen Land wurden dabei zu Projektschulen und so genannten "Projektfollowern" ernannt. Es ist keine Schule aus dem Kreis Hildesheim dabei.
Heiligenstadt sagte, man schaffe ein großes virtuelles Klassenzimmer und bringe das Lernen mit digitalen Medien entscheidend voran. Die 42 ausgewählten Schulen sowie zwei Studienseminare werden in den nächsten drei Jahren an der Entwicklung der Niedersächsischen Bildungscloud arbeiten. So soll sichergestellt werden, dass die Lernplattform auch tatsächlich gut im Schulalltag eingesetzt werden kann. Über die Bildungscloud können Lehrerschaft und Schülerschaft in einem virtuellen Raum zusammenarbeiten - und das auch klassen- oder schulübergreifend, oder auch mit externen Partnern wie etwa Hochschulen. Die erste Phase der Entwicklung läuft bis 2019. Sollte die Cloud danach positiv bewertet werden, soll sie landesweit eingeführt werden.
fx
Die Stadt Hildesheim muss die Stelle des Stadtbaurats erneut ausschreiben. Wie es Freitagabend aus dem Rathaus hieß, hat der Favorit um die Nachfolge von Dr. Kay Brummer aus persönlichen Gründen abgesagt. Eigentlich sollte der neue Stadtbaurat bereits im Rahmen einer Ratssitzung im Dezember der Stadtpolitik vorgestellt werden. Dies fiel jedoch wegen eines Todesfalls in dessen Familie aus.
Der derzeitige Stadtbaurat Dr. Kay Brummer hatte im Mai letzten Jahres im Rat verlauten lassen, dass er keine zweite Amtszeit anstrebt. Damit startete Mitte letzten Jahres die Ausschreibung für seine Nachfolge, die nun wiederholt werden muss. Brummer scheidet im Mai aus, danach ist die Stelle vorübergehend unbesetzt.
fx
2016 hat es in Deutschland 3.533 Angriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte gegeben. Das berichtet die "Braunschweiger Zeitung" mit Verweis auf Zahlen des Bundesinnenministeriums. Hinzu kommen demnach noch 217 Angriffe auf Hilfsorganisationen oder freiwillige Asyl-Helfer. Insgesamt wurden dabei 560 Menschen verletzt, darunter 43 Kinder.
Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, forderte als Reaktion ein "Konzept zur Eindämmung dieser täglichen Bedrohung". Die Bundesregierung müsse rechte Gewalttaten als zentrales Problem der inneren Sicherheit einstufen und damit aufhören, "durch immer neue Gesetzesverschärfungen im Asylbereich den Eindruck zu erwecken, Flüchtlinge seien die Bedrohung".
fx
Bei den Bauarbeiten für das Senioren-Wohnhaus "Argentum" in Elze ist ein Kuhgerippe aus dem 17. Jahrhundert freigelegt worden. Die Kreiswohnbau Hildesheim sprach als Bauherrin von einem historischen Fund. Das Gerippe der trächtigen Kuh sei komplett in sehr gutem Zustand erhalten. An der Stellung der Beine sei zu erkennen, dass die Kuh offensichtlich in die Grube gelegt worden sei. Der Fund wird nun zum Landesamt für Denkmalpflege geschickt.
Der Bau des "Argentum" verzögert sich zunächst um etwa einen Monat - die Kreiswohnbau hofft jedoch, dass der Verzug im Verlauf der weiteren Arbeiten wieder aufgeholt werden kann. Das Haus an der Elzer Hauptstraße soll im Herbst fertiggestellt werden. Es umfasst dann 17 Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen mit Angebot der Tagespflege, sowie unter anderem ein Ärztezentrum und einen Friseur.
fx
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...
Ein Pilzsammler hat in einem Waldstück bei Diekholzen die sterblichen Überreste eines lange vermissten Mannes aus Grafelde gefunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mitteilen, geschah...