Im Hildesheimer Rathaus ist ab Montag die Skulptur „Europalamento“ von Bildhauer Moritz Bormann zu sehen.
Wie die Stadt mitteilt, wird das Werk bis zum 9. Januar 2017 in der Rathaushalle ausgestellt. Die Skulptur kann dann zu den Öffnungszeiten des Rathauses, montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr, besichtigt werden. Die feierliche Eröffnung mit Bürgermeister Ekkehard Palandt findet am Montag um 17 Uhr statt.
Bormanns 1,80 Meter große kinetische Skulptur entstand zwischen 2014 und 2016. Das aus Aluminium, Plexiglas und Stahl hergestellteWerk stelle in Bezug mit seinem Ausstellungsraum in der öffentlich zugänglichen Rathaushalle einen sichtbaren Bezugspunkt her, der auf die Verbindungsachse zwischen Innenstadt und Skulpturenpark mit Kunstcontainer Bischofsmühle verweise, heißt es in einer Mitteilung.
bjl
Das Drittliga-Handballteam von Eintracht Hildesheim will das Jahr mit einem weiteren Sieg und damit als Herbstmeister beenden. Wie der Verein mitteilt, kommt am Sonntag mit dem TSV Burgdorf II ein schwerer Gegner in die Sparkassen-Arena. Man wolle den Heimvorteil nutzen und auch rum um das Spiel Programm bieten.
Die Eintracht hat bisher 22 Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen eingefahren und steht derzeit an der Tabellenspitze. Da aber andere Mannschaften dicht auf den Fersen sein, müsse am Sonntag ein Sieg her, um die Herbstmeisterschaft zu sichern. Trainer Gerald Oberbeck könne gegen Burgdorf voraussichtlich auf alle Spieler zugreifen - bis auf Max Berthold, der wegen zwei gerissenen Außenbändern wohl erst im Januar wieder spielen kann.
fx
Ein 45-jähriger Mann aus dem Landkreis Wolfenbüttel sitzt jetzt im Fall um den Mord an einer Prostituierten in Untersuchungshaft. Laut Staatsanwaltschaft ist er dringend tatverdächtig die 40-jährige Frau am 4. November in deren Wohnwagen im Landkreis Peine getötet zu haben. Der Grund sei noch nicht eindeutig geklärt, heißt es.
Der Tatverdächtige war zuerst als Zeuge in die Ermittlungen integriert gewesen, hatte sich dann aber während seiner Zeugenaussagen in Widersprüche verstrickt und Täterwissen offenbart. Die Beamten stellten zudem fest, dass die Angaben des Beschuldigten zu seinen angeblichen Beobachtungen nicht den Tatsachen entsprechen könnten.
Der 45-Jährige bestreitet die Tat.
bjl
Die Umbenennung des Hindenburgplatz sorgt weiterhin für Unstimmigkeiten in der Stadtpolitik. Ursprünglich sollte der Ortsrat Stadtmitte vor kurzem über die Umbenennung entschieden. Für die Abstimmung hatte sich zuletzt eine Mehrheit zugunsten einer Umbenennung abgezeichnet. Bei erneuter Betrachtung der Fläche des Hindenburgplatzes stellte sich aber nun heraus, dass dieser sich offiziell in zwei Ortsteilen befindet. Deshalb sei nun doch der Stadtrat für die Entscheidung über die Namensänderung zuständig, so die Stadt.
Der stellvertretende Ortsbürgermeister Nikolaus Schramm (FDP) stellte in diesem Zusammenhang jetzt die Frage nach den finanziellen Folgen einer Umbenennung. Sie führe zu zahlreichen Änderungen, die Kosten von bis zu einer Million Euro verursachen könnten – auch, weil ein großer Teil der Post der Stadt über die Filiale am Hindenburgplatz laufe.
bjl/fx
Fabian Schrader hat heute den Hildesheimer Zivilcouragepreis 2016 erhalten. Die Stadt Hildesheim unterstützt mit diesem Preis unter anderem Menschen, die geholfen haben, eine Straftat aufzuklären oder Präventionesarbeit.
Im September hatte Schrader einen Diebstahl in einem Drogeriemarkt an der Schuhstraße beobachtet und dem Ladendetektiv seine Hilfe angeboten. Gemeinsam verfolgten sie den Flüchtenden. Währenddessen sprach der 17-Jährige Passanten an, und bat sie, ebenfalls einzugreifen. So konnte der Dieb gestellt werden.
Der Detektiv war so beeindruckt, dass er den Jugendlichen als Preisträger vorschlug. Schrader erhielt neben einer Urkunde und einer Skulptur einen Geldpreis, gestiftet vom Haus- und Grundeigentümerverein. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bezeichnet Schraders Eingreifen als „vorbildlich“.
pa
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...