Die „Hildesheimer Eiszeit“ wird in dieser Saison eine Woche länger laufen als bisher. Das meldet das Stadtmarketing.
Demnach ist der Start am Freitag, dem 13. Januar, und der Abschluss am Rosenmontag, dem 27. Februar. Wie in den Vorjahren wird hinter dem Rathaus eine 750 Quadratmeter große Eisfläche aufgebaut, auf der man Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen kann. Neu ist dieses Jahr eine Almhütte mit Blick auf das Eis, darüber hinaus gibt es wieder einen Wintermarkt. Veranstalter der Eiszeit sind wieder das Hildesheim Marketing und die Event Werft. Sie nehmen auf der Internetseite www.hildesheim.de/eiszeit bereits jetzt Anmeldungen von Schulen, größeren Gruppen oder von Gruppen entgegen.
fx
Die Zahl der Teilnehmer an Integrationskursen ist stark angestiegen. Das berichtet die Oldenburger Nordwest-Zeitung.
Laut Aussagen des Bundesinnenministeriums haben im Jahr 2015 rund 179.400 Menschen an einem solchen Kurs teilgenommen. Bei Sprachtests, die zum Ende der Kurse abgenommen werden, erreichten rund 39.700 Teilnehmer das Niveau B1 für fortgeschrittene Sprachkenntnisse. Etwa 18.700 schlossen den Sprachkurs mit dem Niveau A2 ab, das für grundlegende Kenntnisse steht. Knapp 4.000 Migranten erreichten das Mindestziel nicht, heißt es.
Volker Beck (Grüne), auf dessen Anfrage das Bundesinnenministerium geantwortet hatte, forderte mehr Kurse, damit Flüchtlinge mit einer hohen Bleibeperspektive früher Sprachkenntnisse erwerben könnten. Im Schnitt mussten die Teilnehmer nach der Bewilligung eines Sprachkurses noch 82 Tage bis zum Kursbeginn warten.
bjl
Gegen länger abgestellte Fahrräder im öffentlichen Raum will die Stadt jetzt mit einem neuen Punktesystem vorgehen.
Die Fahrräder könnten oftmals erst abtransportiert werden, wenn sie bereits beschädigt oder zertrümmert waren und offensichtlich Abfall darstellten, heißt es in einer Mitteilung. Ab Januar 2017 soll das abfallrechtliche Vorgehen anders sein. Dann werden Fahrräder im Stadtgebiet vom Stadtordnungsdienst mit leuchtend roten Aufklebern versehen, die zur Beseitigung des Fahrrads innerhalb eines Monats auffordern. Damit soll den Eigentümerinnen und Eigentümern Gelegenheit gegeben werden, die Räder rechtzeitig zu entfernen. Anderenfalls werden die markierten Räder zum genannten Fristablauf zu Abfall erklärt und vom Bauhof der Stadt entsorgt.
Wie bisher können Bürgerinnen und Bürger länger abgestellte Fahrräder der Unteren Abfallbehörde per Email an
bjl
Das Niedersächsische Sozialministerium unterstützt ab sofort die Ausbildung künftiger Landärzte mit einem Hausarztstipendium. Ministerin Cornelia Rundt teilt mit, dass die Sicherung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum obere Priorität habe und das Stipendium „ein weiterer wichtiger Baustein eines größeren Maßnahmepakets“ sei.
Das Stipendium ist mit 400 Euro monatlich (für maximal vier Jahre) dotiert. Geförderte Studentinnen und Studenten verpflichten sich dafür, nach dem Studium als Hausarzt im ländlichen Raum Niedersachsens tätig zu sein.
pa
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum zeigt seit heute die neue Sonderausstellung „Glanzlichter 2014“. Darin sind fast 90 großformatige Naturfotografien zu sehen, die im Rahmen des gleichnamigen, internationalen Fotowettbewerbs entstanden sind. Sie stammen von 71 Fotografen aus 13 Ländern und zeigen in verschiedenen Kategorien Tiere, Pflanzen oder auch Landschaften. Die Ausstellung ist bis zum 31. Mai im RPM zu sehen.
Schirmherrin des Fotowettbewerbs „Glanzlichter der Naturfotografie“ ist Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Es gibt ihn seit 19 Jahren, derzeit läuft die Ausschreibung für das Jahr 2017.
fx
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...