Der 23 Jahre alte Tunesier Anis A., der jetzt in Zusammenhang mit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt gesucht wird, soll Kontakte zum Prediger Abu Walaa gehabt haben. Das berichten mehrere Medien, darunter der NDR. Abu Walaa war Anfang November nach langen Vorermittlungen in Bad Salzdetfurth festgenommen worden, nachdem er über längere Zeit in der Hildesheimer Nordstadt und im Internet gepredigt hatte.
Auf die Spur von Anis A. kamen die Behören, weil offenbar ein persönliches Dokument von ihm im Fußraum des LKW gefunden worden war.
fx
Die islamistische Szene in Niedersachsen hat sich in den letzten Jahren verdoppelt und wächst weiter – das meldet das Landeskriminalamt. LKA-Präsident Uwe Kolmey sagte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Sicherheitsbehörden gingen derzeit von rund 600 Personen aus. Vor wenigen Jahren habe man noch nicht einmal die Hälfte davon gehabt. Auch die Zahl derer, denen politisch motivierte, schwere Straftaten zugetraut werden, sei deutlich gestiegen und liege jetzt im mittleren zweistelligen Bereich.
Als Ursache nannte Kolmey unter anderem Rückkehrer aus den Kriegsgebieten in Syrien und Irak. 75 Personen seien aus Niedersachsen dorthin ausgereist. Von ihnen sei inzwischen ein Drittel tot, ein weiteres Drittel sei bereits wieder zurückgekehrt und das letzte Drittel werde mutmaßlich noch zurückkehren.
Eine noch größere Rolle bei der Verbreitung des Islamismus spiele allerdings die Propaganda des IS über das Internet. Dafür seien gerade jüngere Menschen besonders empfänglich.
fx
Unbekannte Täter sind im Zeitraum zwischen dem 15. und 19. Dezember in die Räumlichkeiten des Jugendhilfevereins Kwabsos im Lerchenkamp eingestiegen.
Die Täter kletterten auf einen Pkw und versuchten ein Bürofenster mit einem Werkzeug zu öffnen, heißt es im Bericht. Als dieser Plan fehlschlug, schlugen die Täter erst ein Werkstatttor und anschließend Plastikfenster eines dahinterliegenden Rolltores ein.
Sie brachen anschließend einen Tresor auf und erbeuteten eine niedrige vierstellige Bargeldsumme und vermutlich Werkzeuge aus der Werkstatt.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 05121 939-115 entgegen.
bjl
Das Theater für Niedersachsen bekommt eine starke Erhöhung seines Stammkapitals – also der Geldeinlage vom Landkreis und der Stadt, die die Gesellschafter des Theaters sind. Nachdem der Kreistag bereits zugestimmt hatte, votierte nun auch der Stadtrat mit großer Mehrheit dafür. Lediglich die AfD-Fraktion stimmte dagegen. Stadt und Landkreis erhöhen somit das Stammkapital um je 250.000 Euro, was die Gesamtsumme von derzeit nur 39.000 Euro auf 539.000 Euro erhöht.
Dieser starke Anstieg wird damit begründet, dass die Bausubstanz am Theater alt ist und deshalb demnächst umfangreichere Sanierungen und Umbauten notwendig sind. Diese können nun durch das größere Stammkapital deutlich flexibler gehandhabt werden.
fx
Am Montag Abend hat ein Unbekannter einen Kiosk in der Hildesheimer Nordstadt überfallen.
Laut Polizeibericht betrat der Mann gegen 19:15 Uhr das Geschäft in der Peiner Straße und forderte, mit einem Messer bewaffnet, den 25-jährigen Angestellten auf, ihm das Bargeld aus der Kasse auszuhändigen. Der 25-Jährige übergab dem Mann das Geld. Anschließend floh der Täter in Richtung Bahnhof. Laut Beschreibung hatte der etwa 1,85 m große und schlanke Mann helle Haut und sprach akzentfreies Deutsch. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Daunenjacke mit Kapuze und Fellkragen und eine schwarze Hose.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Hildesheimer Telefonnummer 939 – 115 entgegen.
bjl
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...