Der Hildesheimer Dom ist ab heute für die Öffentlichkeit geschlossen. Grund dafür sind laut Bistum die Aufbauarbeiten des NDR für die Christmette an Heilig Abend – sie wird dann ab 23:15 Uhr live in der ARD übertragen. Am ersten Weihnachtsfeiertag ist der Dom dann tagsüber wegen des technischen Abbaus geschlossen und erst zur Vesper um 18 Uhr wieder geöffnet.
fx
Die Polizei hat gestern Nachmittag einen Dieb festgenommen, der in einem Büro eines Supermarkts am Cheruskerring eine Schreckschusspistole abgefeuert hatte. Laut Bericht hatte ein Kaufhausdetektiv den 37 Jahre alten Mann aus Frankfurt zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen in das Büro gebracht, nachdem er beim Passieren der Kasse einen Alarm ausgelöst hatte. Im Büro stellte sich heraus, dass der 37-Jährige ein Hemd und Socken gestohlen hatte.
Dann zog der Mann plötzlich die Schreckschusspistole aus der Tasche, gab mehrere Schüsse ab und flüchtete. Eine Funkstreife griff ihn noch in der näheren Umgebung auf. Ihn erwartet jetzt unter anderem ein Verfahren wegen Diebstahls mit Waffen und wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.
fx
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN) hat begrüßt, dass zum neuen Jahr das Blindengeld in Niedersachsen erhöht wird. Demnach bekommen ab dem 1. Januar alle blinden Menschen in Niedersachsen 375 Euro, und Blinde in Heimen 187,50 Euro. Der BVN bezeichnete die Geschichte des Blindengelds als wechselhaft - zwischenzeitlich war es 2006 sogar ganz abgeschafft worden.
Niedersachsen ist trotz der Erhöhung zum neuen Jahr im Ländervergleich dennoch weit hinten. Der Verband erinnert daran, dass bereits 2014 eine „Fachkommision Inklusion“ einstimmig empfohlen hatte, das Blindengeld ab 2015 analog der Pflegestufe II auf 440,- € zu erhöhen. Davon sei man noch ein gutes Stück entfernt - und werde nun in der Politik weitere Überzeugungsarbeit dafür leisten.
fx
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt das Bistum Hildesheim mit 185.000 Euro. Wie die Organisation mitteilte, soll das Geld für Bau- und Sanierungsprojekte eingesetzt werden, etwa in Kindergärten, Kindertagesstätten oder Pfarreien. Insgesamt gibt das Werk im kommenden Jahr knapp 14 Millionen Euro an katholische Gemeinden in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum - es engagiert sich dabei vor allem in Regionen, in denen Katholiken stark in der Minderheit sind.
Das Bistum teilt mit, dass die Summe auf drei Projekte aufgeteilt wird: In Ronnenberg entsteht eine neue Kindertagesstätte, in Peine wird der Kindergarten St. Elisabeth barrierefrei umgebaut, und in der Gemeinde St. Petrus in Buchholz/Nordheide werden Kirche, Pfarrheim und Pfarrbüro saniert.
fx
Die Zahl der Haushalte, die Wohngeld beziehen, ist 2015 sowohl bundesweit als auch in Niedersachsen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. In Niedersachsen bezogen 46.302 Haushalte zum Jahresende 2015 den finanziellen Zuschuss, 18,2 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mit. Wohngeld ist ein von Bund und Ländern je zur Hälfte getragener Zuschuss zu den Wohnkosten, den einkommensschwächere Haushalte bekommen können.
In beiden Bundesländern lag der Anteil der Wohnungsgeldbezieher bei 1,2 Prozent aller Privathaushalte. In Niedersachsen wurden dafür im Jahr 2015 rund 72,5 Millionen Euro gezahlt, in Bremen sieben Millionen Euro.
pa
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...