Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) passt sein Angebot den veränderten Schulzeiten im Landkreis an.
Ab dem morgigen Donnerstag gelten daher auf einigen Linien andere Fahrzeiten als bisher. Eine Neuerung stellt die Anbindung der KGS Gronau zur dritten Schulstunde durch die Linien 66, 67, 641 und 661 dar.
Bei der Linie 67, die auf dem Weg von Alfeld nach Gronau die südlichen Gemeinden mit der Stadt Gronau verbindet, wurde neben einer zusätzlichen Fahrt am Vormittag auch die Strecke um einen Anbindung an das Gronauer Krankenhaus erweitert.
Informationen zu den Veränderungen der Fahrpläne zum Schulbeginn gibt es im Internet unter www.rvhi-hildesheim.de oder in den Kundencentern des RVHI.
bjl
Niedersachsens CDU weigert sich die Islamverträge zu unterzeichnen. Gestern hatte die CDU-Fraktion im Landtag einstimmig beschlossen, vorerst keine weiteren Verhandlungen mit den muslimischen Verbänden aufzunehmen. Laut Fraktionschef Björn Thümler, habe vor Allem der Verband Ditib nicht genügend Staatsferne zur Türkei. Ditib hingegen wirft nun der CDU politische Polemik vor, die Unabhängigkeit des Verbandes sei durch Gutachten bestätigt.
Durch die Islamverträge des Landes mit den großen islamischen Verbänden Ditib, Schura und der Alevitischen Gemeinde sollen das Verhältnis, Rechte und Pflichten beider Seiten festgehalten werden. Konkret betrifft dies Regelungen zu Religionsunterricht und Seelsorge, sowie zum Moscheebau.
Noch kürzlich schien es, dass diesen Sommer ein Abschluss der Verträge möglich wäre. Nach Kultusministerin Frauke Heiligenstadt habe die Landesregierung weiterhin ein großes Interesse an einer Fortführung der Vertragsverhandlungen.
Jsl
Die Hildesheimer CDU hat sich für eine baldige Wiederaufnahme der Kaliförderung in Giesen durch K+S ausgesprochen.
Das Projekt schaffe Arbeitsplätze und diene auch als Argument für einen Ausbau der Infrastruktur. Damit sei es ein „riesiger Pluspunkt“ für den Kreis Hildesheim, so der Vorsitzende der Kreistagsfraktion Christian Berndt. Die Nutzung eines vorhandenen Bergwerks sei auch eine ökologische Entscheidung, da die Anlage unter Tage bereits ausgebaut und das Werk daher ohne großen Aufwand reaktivierbar sei, heißt es von Seiten der CDU. Des Weiteren werde man durch die Steuereinnahmen erheblich profitieren.
K+S KALI hatte vor kurzem bekanntgegeben, sich mit der Entscheidung über eine Wiederinbetriebnahme der Grube Siegfried in Giesen Zeit zu lassen. Die Frist dafür endet in 5 Jahren.
bjl
Am Donnerstag enden die Sommerferien in Niedersachsen. Die Schule beginnt und auch die Schulen in Hildesheim bereiten sich auf die Wiederaufnahme des Betriebs vor.
Laut Dr. Schäffer, Leiter der Michelsenschule Hildesheim, stehen zum neuen Schuljahr die Übergabe der Klassen, Umstrukturierungen in den Fachlehrplänen und die Begrüßung neuer Lehrkräfte an. Nach den Ferien freue man sich aber auch auf den Wiederbeginn der Schule, so Schäffer im Tonkuhle-Gespräch.
Eine Einführung der neuen Schülerinnen und Schüler findet an vielen Schulen diesen Freitag statt. Der Schulbetrieb läuft nun bis zum 04. Oktober durch, dann beginnen die niedersächsischen Herbstferien.
Jsl
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli leicht angestiegen. Wie die hiesige Agentur meldet, lag sie bei 6,4 Prozent - knapp 570 Personen mehr waren arbeitslos gemeldet als noch im Vormonat.
Dieser Trend sei zum Ende der Sommerferien saisonbedingt, heißt es weiter. Besonders betroffen seien junge Leute zwischen 15 und 25 Jahren, die nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss von ihren Betrieben nicht übernommen wurden. Angesichts der über 2.500 offenen Arbeitsstellen im Bezirk gäbe es für sie aber innerhalb kurzer Zeit neue Arbeitsplätze in den Kreisen Hildesheim und Peine, so Agenturchef Horst Karrasch. Außerdem beginne nun der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt. Ende Juli waren noch 774 Ausbildungsstellen unbesetzt, so die Agentur.
bjl
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...