Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat mit der Kandidatensuche für den Deutschen Umweltpreis 2017 begonnen. Wie die Stiftung mitteilt, können Bewerbungen bis zum 15. Februar eingereicht werden.
Verschiedenste Organisationen und Institutionen könnten sich an der Auswahl für die mit 500.000 Euro dotierte Auszeichnung beteiligen. Dazu gehörten etwa Forschungs- und Naturschutzeinrichtungen, Arbeitgeber- und Branchenverbände sowie Gewerkschaften, Kirchen oder auch Medien.
Eine 16-köpfige Experten-Jury werde die Vorschläge sichten und dem Stiftungskuratorium Kandidaten vorschlagen. Dieses treffe dann die endgültige Wahl. Der Preis wird am 29. Oktober in der Stadthalle in Braunschweig verliehen.
bjl
Ein Autofahrer ist gestern Abend bei einem Ausweichmanöver schwer verunglückt. Laut Polizei fuhr er auf der Kreisstraße von Bockenem nach Schlewecke, als plötzlich nahe des Dalsenkrugs ein Wildtier über die Straße lief. Der 42-Jährige versuchte auszuweichen, kam aber dabei von der Fahrbahn ab, prallte im Straßengraben gegen eine Mauer und überschlug sich. Sein Wagen kam auf dem Dach zum Stehen und der Fahrer wurde eingeklemmt. Er konnte befreit werden, noch bevor die alarmierten Rettungskräfte vor Ort eintrafen. Er wurde in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht, an seinem Wagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
fx
Eine Klage gegen die Stadt Hildesheim wegen des Architektenwettbewerbs zum Angoulêmeplatz geht weiter: Die Gesellschaft für Landschaftsarchitektur hat nun Berufung gegen das Urteil der 5. Zivilkammer des Landgerichts Hildesheim eingelegt. Damit wird sich nun das Oberlandesgericht in Celle mit dem Fall befassen.
Die Gesellschaft hatte im Jahr 2012 an einem Wettbewerb zur Neugestaltung des Platzes teilgenommen und den mit 12.000 Euro dotierten 1. Preis gewonnen. Sie ging aber davon aus, dass damit auch die Umsetzung des Projekts verbunden war. Die Stadt dagegen forderte die Gesellschaft auf, ein Angebot dafür einzureichen. Als das nicht geschah, vergab die Stadt den Planungsauftrag an ein anderes Unternehmen, weshalb es zur Klage auf Schadensersatz über 280.000 Euro kam.
Das Landgericht war allerdings der Auffassung, dass der Wettbewerb nicht rechtswirksam ausgeschrieben worden war, so dass sich die Landschaftsarchitekten nicht darauf berufen konnten. Die Ausschreibung habe lediglich auf einer mündlichen Anordnung des damals amtierenden Oberbürgermeisters Kurt Machens beruht, weitere Gremien seien nicht beteiligt gewesen.
fx
Nach der Entscheidung des niedersächsischen Landtages, eine landesweite Pflegekammer einzurichten, haben sich jetzt mehrere Verbände gegen die Gründung ausgesprochen.
Während der bundesweite Arbeitgeberverband Pflege den Vorschlag am Dienstag als "bürokratischen Wildwuchs" und "politischen Irrsinn" bezeichnete, kritisierte der Paritätische Wohlfahrtsverband, in Niedersachsen werde so "ein großer Verwaltungsapparat ohne wirkliche Befugnisse geschaffen". Laut Arbeitgeberverband werde die Pflegekammer weder bei Tariffragen noch bei Verhandlungen über die Pflegesätze beteiligt sein. Richtig Wichtiges zu entscheiden habe die Kammer nicht, so Vizepräsident Friedhelm Fiedler in Berlin.
Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) betonte, die Pflegenden erhielten durch die Kammer eine öffentliche Stimme in gesundheitspolitischen Diskussionen. Die Pflegekammer werde so Verbesserungen anstoßen.
Nach Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein ist Niedersachsen das dritte Bundesland, das eine Pflegekammer einrichtet. Andere Länder wie Bayern oder Hamburg hatten sich gegen eine Pflegekammer entschieden.
bjl
Der Deutschlandfunk überträgt an diesem Sonntag den evangelischen Gottesdienst aus der Andreaskirche in Hildesheim.
Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Detlef Albrecht soll der Wunsch vieler Menschen nach Frieden und Gerechtigkeit sein, hieß es in einer Mitteilung. Der Gottesdienst stehe unter dem Titel "Was können wir von Gott erwarten?“ Er wird Sonntag ab 10.05 Uhr im Deutschlandfunk auf der Frequenz 103.5 MHz oder dem Digitalradiokanal 5C übertragen.
fx
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...