Die Zahl der Straftaten im Raum Elze ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Dies gab die Leiterin des dortigen Kriminalermittlungsdienstes Christine Jahnke heute bekannt. 2015 wurden demnach noch 1.000 Straftaten zur Anzeige gebracht, 2016 waren es 957.
Auffällig sei dabei der Anstieg an jüngeren Straftätern. 2015 wurden noch 13,5 Prozent aller Straftaten von Jugendlichen begangen. Im letzten Jahr waren es fast 16 Prozent. Auch in der nächst-höheren Altersstufe der 18 bis 21 Jährigen wurde ein Anstieg von 8,6 auf 12,6 Prozent registriert.
Die Zahl der Vermögens- und Fälschungsdelikte sank um ein Drittel auf 168 Fälle ab. Leichte Anstiege wurden hingegen bei den Wohnungseinbrüchen, Fahrraddiebstählen und bei Körperverletzungen registriert.
kk
Das Verkehrsmodell der Stadt Hildesheim soll neu analysiert werden. So hat es der Rat der Stadt einstimmig beschlossen. Die derzeitigen Pläne seien veraltet und gäben keine nutzbaren Daten mehr her, hieß es. Als Grundlage für die Arbeit der Stadtplanung brauche man aber aktuelle Werte.
In Hildesheim wurde zuletzt 2006 eine stadtweite Verkehrserhebung durchgeführt. In den Jahren darauf gab es lediglich punktuelle und anlassbezogene Erhebungen. Die Kosten für die Aktualisierung werden auf 42.000 Euro geschätzt.
fx
Der islamische Landesverband Ditib will den Streit um einen von der Türkei bezahlten Imam mit einem Brief entschärfen. Der in Deutschland aufgewachsene Imam war auf Vorschlag des Ditib-Bundesverbandes in den niedersächsischen Landesvorstand gewählt worden. In dem Schreiben lege Ditib dar, dass der Mann inzwischen nicht mehr von der türkischen Religionsbehörde Diyanet, sondern von Ditib selbst bezahlt werde, sagte Regierungssprecherin Anke Pörksen.
Die Landesregierung hatte im Januar einen geplanten Rahmenvertrag mit den islamischen Verbänden Ditib und Schura auf Eis gelegt. Dieser sah ua. Regelungen zum islamischen Religionsunterricht, zur Seelsorge in Krankenhäusern und Gefängnissen, sowie zum Moscheebau und zum Bestattungswesen vor. Die Verhandlungen darüber sollen erst nach der nächsten Landtagswahl im Januar 2018 weitergeführt werden.
hh
Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) hat heute eine bundesweite Imagekampagne gestartet. Sie steht unter dem Motto „Verlässlich-ist-modern.Taxi“. Der Auftakt für Niedersachsen war heute Nachmittag in Hannover.
Das Taxi- und Mietwagengewerbe fordert zugleich „verlässliche und faire“ gesetzliche Regelungen und Schutz vor illegaler Konkurrenz. Es sei kein Platz für Anbieter, die mit milliardenschwerer Ausstattung und illegalen Methoden versuchen, die Rosinen aus dem Personenbeförderungsmarkt herauszupicken und dabei die bewährten, verlässlichen Strukturen zerstören, so ein Sprecher der Vereinigung Taxi und Mietwagen im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen. Wenn es in dem Bereich Regeln gebe, müssten diese für alle gelten, hieß es mit Blick insbesondere auf Online-Fahrdienste, die in Konkurrenz zur Taxibranche stehen.
fx
Unbekannte Täter haben von einer Baustelle in der Nordstemmer Hauptstraße einen Radlader mit Palettengabel gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschwand das Fahrzeug zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen. Der gelbe Radlader vom Typ Caterpillar hat einen Wert von etwa 20.000 Euro, er war vor dem Haus Hauptstraße 118 abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066 / 9850 entgegen.
fx
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...