Das Landgericht Hildesheim hat die Klage einer Bahnreisenden gegen die NordWestBahn GmbH abgewiesen.
Die Frau war am 3. März 2016 beim Einstieg in einen Zug am Hildesheimer Hauptbahnhof gestürzt und hatte sich anschließend einer Operation an der Halswirbelsäule unterziehen müssen. Die Klägerin machte daher Schadensersatz und Schmerzensgeld in Höhe von rund 25.000 Euro geltend.
Laut Klägerin habe sich der Boden des Wagons - ohne, dass dies ausreichend kenntlich gemacht war - weit unterhalb des Bahnsteiges befunden. Dadurch sei sie „ins Leere getreten“, was den Sturz zur Folge hatte. Die vorhandenen Haltegriffe seien nicht ausreichend kenntlich gemacht worden um eine Hilfe darzustellen. Das Unternehmen wendete ein, der Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Wagonboden habe lediglich 18cm betragen und werde durch Hinweisschilder an den Einstiegstüren gekennzeichnet. In Verbindung mit den vorhandenen Haltegriffen sei der Einstieg somit nicht gefährlich.
Das Gericht verneinte die Haftung der NordWestBahn. Beim Einsteigen in einen Zug müsse ein Fahrgast die gebotene Aufmerksamkeit walten lassen, hieß es von Seiten des Gerichts.
bjl
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) hat vor Verletzungen von Arbeitsrechten durch die zunehmende Digitalisierung gewarnt. Diese dürfe nicht als Trittbrett missbraucht werden, etwa um Arbeitszeiten zu verlängern, betonte Lies in einem Gastbeitrag im Bremer "Weserkurier".
Das Arbeiten mit Computern biete zwar Chancen um beispielsweise Tele-Arbeitsplätze einzuführen und die Arbeitszeiten flexibler zu gestalten, Arbeiten und kontrollierbare Arbeitnehmer rund um die Uhr könnten aber nicht die Zukunft sein, so Lies. Es müsse weiterhin die Möglichkeit geben abzuschalten und sich der Familie zu widmen. Auch in der digitalisierten Welt sei es irgendwann Zeit dür den Feierabend, so der Minister.
bjl
Am morgigen Donnerstag eröffnet im Hildesheimer Kreishaus eine Ausstellung des Künstlerpaares Lucy Schreiber und Lito Bürmann.
Wie der Landkreis mitteilt, findet die Vernissage ab 16:30 Uhr statt.
Beide Künstler arbeiten eng zusammen und entwickeln ihre Arbeiten auch gemeinsam, heißt es in einer Mitteilung. Beim Tag der Niedersachsen hatte Bürmann eine Licht-und Landartinstallation an der Regionsbühne ausgerichtet. Von Schreiber stammt unter anderem die Skulptur „Oberflächen Risse“, die gegenwärtig im Kreishausgebäude ausgestellt wird.
Die Ausstellung ist im Anschluss an die Eröffnung noch bis zum 5. Januar 2017 zu den normalen Öffnungszeiten des Kreishauses zu besichtigen.
bjl
Das literarische Gespräch zu der Neuerscheinung „Null bis unendlich“ von Lena Gorelik am heutigen Mittwoch fällt aus. Wie die Universität mitteilt, wird die Veranstaltung auf das Sommersemester 2017 verschoben.
Die Veranstaltung mit Marion Poschmann zu ihrem Werk „Geliehene Landschaften“ am 11. Januar 2017 und das literarisches Gespräch mit E.T.A. Hoffmann zu seinem Buch „Das fremde Kind“ am 25. Januar 2017 fänden aber weiterhin im Literarischen Salon statt, heißt es. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr in der Leselounge der Universitätsbibliothek am Universitätsplatz 1 in Hildesheim.
Weitere Informationen gibt es unter www.uni-hildesheim.de.
bjl
Der Hildesheimer Literatur-Professor und Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil (65) hat gestern den Hannelore-Greve-Literaturpreis 2016 in Hamburg erhalten. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde ihm, laut Senatspressestelle, im Hamburger Rathaus übergeben.Ortheil ist Direktor des "Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft" an der Universität Hildesheim und lehrt seit Jahren am Kulturcampus Domäne.
Der Autor gehöre zu den vielseitigsten und bildungsfreudigsten deutschen Schriftstellern, urteilte die Jury. Seit den späten 1970er Jahren lege er nahezu jährlich "eine seiner präzise und lustvoll choreographierten Festarrangements in Romanform vor". Dabei handele es sich immer um "Darstellungen am Rande des Abgrunds". Von seinem Werk gehe oft "eine aufmunternde, oft sogar trostreiche Wirkung" aus, heißt es.
Der Hannelore-Greve-Literaturpreis wird im Wechsel mit dem Walter-Kempowski-Literaturpreis alle zwei Jahre von der Hamburger Autorenvereinigung vergeben. Gewürdigt werden herausragende Leistungen in der deutschsprachigen Literatur.
bjl
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...