Die Universität Hildesheim feiert dieses Jahr das fünfjährige Bestehen des Weiterbildungsstudiengang "Inklusive Pädagogik und Kommunikation“.
In dem Studiengang werden nicht nur aktiv tätige Lehrerinnen und Lehrer sondern auch weitere Berufsgruppen zum Thema Inklusion ausgebildet, heißt es von Seiten der Universität. So entwickelten Pädagoginnen und Pädagogen in dem Studiengang Wege, um konstruktiv mit den unterschiedlichen sozio-kulturellen, körperlichen und biografischen Voraussetzungen eines Einzelnen umzugehen. Die Rolle der Bildungsinstitutionen sei hierbei von besonderer Bedeutung. Schließlich sei die Grundlage für Inklusion eine Haltung in der Gesellschaft, die keinen Menschen ausschließe.
Weitere Informationen zu dem Studiengang gibt es bei Studiengangskoordinatorin Cindy Bergt unter 05121 883 92 300. Die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester beginnt im August.
bjl
K+S hat die Entscheidung über einen erneuten Kaliabbau in der Grube Siegfried auf Eis gelegt. Wie die Firma jetzt mitteilte, wolle man diese Entscheidung nun vor dem Ablauf einer Frist von fünf Jahren treffen. Bisher war erwartet worden, dass K+S sich bereits dieses oder nächstes Jahr auf den Abbau in Giesen festlegt - beim Landkreis läuft seit längerer Zeit das entsprechende Genehmigungsverfahren.
Als Grund für die neue Entwicklung gab der Konzern die derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Marktgegebenheiten an. Bei einer ersten Machbarkeitsstudie 2010 hatte man noch einen hohen Bedarf festgestellt, so die Geschäftsführerin Alexa Hergenröther. Inzwischen aber habe sich die Lage geändert, man sei mit den bestehenden Kapazitäten gut für die nächsten Jahre aufgestellt. Der Abbau in Giesen sei deshalb aber nicht endgültig vom Tisch.
Das Bergwerk Siegfried in Giesen wurde 1987 stillgelegt und seitdem als Reservebergwerk unterhalten. Unter Tage sind laut K+S noch "erhebliche Mengen an nachgewiesenen Reserven" an Kalisalzen. Aus ihnen werden vor allem hochwertige Düngemittel hergestellt.
fx
Landwirte in Niedersachsen haben in dieser Saison einen neuen Mengenrekord bei der Spargelernte aufgestellt. Nach Angaben des Landesamt für Statistik, wurden insgesamt 26.800 Tonnen Spargel geerntet. Die 2016 geerntete Menge liegt damit 6,3 Prozent über dem Vorjahreswert, berichtet der NDR. Der letzte Rekordwert war 2011 erzieht worden. Damals waren 26.500 Tonnen Spargel geerntet worden.
bjl
Der Parkplatz-Bereich neben dem Bahnhofsgebäude in Alfled wird in den kommenden Wochen nur eingeschränkt nutzbar sein. Als Grund nennt die Stadt Bauarbeiten an den Versorgungsleitungen, die heute beginnen. Die Fahrradschließanlage und der Kiosk seien aber weiterhin erreichbar, heißt es in einer Mitteilung. Die Arbeiten sollen in etwa vier Wochen abgeschlossen sein.
bjl
Das Hildesheimer Stadtbüro hat ab dem 1. August neue Öffnungszeiten.
Montags bis Freitags ist das Büro dann vormittags jeweils ab 7:30 geöffnet. Montags und Dienstags schließt es um 15 Uhr; Mittwochs und Freitags bereits um 12 Uhr. Donnerstags ist es jeweils bis 17:30 Uhr geöffnet. Termine werden auch Samstags zwischen 9 Uhr und 12 Uhr vergeben.
Diese sollen ab August ebenfalls aufgestockt werden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Stadt die Bürgerinnen und Bürger das Angebot der Terminvergabe zu nutzen. Termine können online unter www.hildesheim.de/termin oder telefonisch unter 05121/301-2700 vereinbart werden. Weiterhin lohne sich ein Blick auf die Internetseite der Stadt, heißt es in einer Mitteilung. Unter www.hildesheim.de/stadtbuero lasse sich die Auslastung und erwartete Wartezeit jederzeit abrufen.
Die Wartemarken im Büro seien weiterhin mit QR-Codes versehen, an denen sich die individuelle Wartezeit ablesen lasse.
bjl
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...