Unbekannte Täter haben von einer Baustelle in der Nordstemmer Hauptstraße einen Radlader mit Palettengabel gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschwand das Fahrzeug zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen. Der gelbe Radlader vom Typ Caterpillar hat einen Wert von etwa 20.000 Euro, er war vor dem Haus Hauptstraße 118 abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066 / 9850 entgegen.
fx
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Dienstag in das Koloniehaus der Kleingärten am See in Sarstedt eingebrochen. Wie die Polizei mitteilte, gelangten die Täter durch die Gaststätte ins Innere. Große Beute machten sie aber nicht: Sie entwendeten lediglich ein Sparschwein mit wenig Geld darin.
hh
Niedersachsen informiert jetzt auch in arabischer Sprache Opfer von Straftaten auf einer Internetseite über ihre Rechte. Das seit 2014 bestehende Onlineportal www.opferschutz-niedersachsen.de steht damit in Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch zur Verfügung, wie das Justizministerium mitteilte. Dabei können sich Nutzer die Informationen auch vorlesen lassen. Das Portal wende sich an Betroffene, aber auch an Berater oder Angehörige.
Die Menschen, die hierher geflohen sind, seien auf ihrem Weg und in Deutschland Opfer von Straftaten geworden, wie die Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz von den Grünen sagte. Sie könnten Schutz nur in Anspruch nehmen, wenn sie wüssten, wie sie ihn erlangen können.
pa
Das Land Niedersachsen hat nicht die Absicht, Gesichtsverhüllung in Teilen des öffentlichen Lebens durch ein sogenanntes „Burka-Verbot“ zu untersagen. Es gebe keinen Anlass, bei dem Thema regulatorisch einzugreifen, so die Regierungssprecherin Anke Pörksen am Mittwoch. Gäbe es einen Anlass, wäre die Landesregierung nach den bisherigen Signalen aufgeschlossen, tätig zu werden. Das Land wolle aber nicht ohne Not ein weiteres Verbot erlassen.
Die bayerische Staatsregierung hatte am Dienstag einen Gesetzesentwurf zum sogenannten „Burka-Verbot“ für bestimmte Bereiche des öffentlichen Lebens beschlossen. Nach Angaben der Staatskanzlei in München soll Gesichtsverhüllung im öffentlichen Dienst, in Hochschulen, Schulen, Kindertagesstätten, im Bereich der allgemeinen Sicherheit und Ordnung sowie bei Wahlen verboten werden.
pa
Die Bürgerinitiative GiesenSchacht e.V. hat für eine Wiederaufnahme des Betriebs im Kaliwerk Giesen zum wiederholten Mal höhere Umweltstandards gefordert. In einer Mitteilung heißt es, das Unternehmen K+S habe im laufenden Verfahren eine temporäre Verschlechterung der Oberflächengewässer beantragt. Dies bedeutet laut der Bürgerinitiative, dass K+S ein veraltetes Verfahren zur Entsorgung salzhaltigen Wassers aus dem Bergwerk anwende wolle. Das Wasser würde in die Innerste geleitet, und der derzeitige Chloridwert dort würde dadurch verdreifacht.
Das Kaliwerk in Giesen wurde 1987 stillgelegt und wird derzeit als Reservewerk offengehalten. Ob es reaktiviert wird, steht noch nicht fest - K+S ließ letztes Jahr verlauten, dass man für die kommenden Jahre gut aufgestellt und deshalb nicht zwingend auf das Giesener Werk angewiesen sei. Die Wirtschaftlichkeit des Projekts werde weiter geprüft. Die entsprechenden Genehmigungsverfahren vor dem Landkreis laufen unterdessen weiter.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...