Die Straßen im neuen Wohngebiet am Steinberg in Ochtersum sind letzte Woche verkehrsberuhigt worden. Das meldet die Stadt Hildesheim. Der Straßenausbau vor Ort sei überwiegend abgeschlossen, so dass nun die Ausschilderung erfolgt sei. Man dürfe dort jetzt nur noch auf gekennzeichneten Flächen parken.
Im Wohngebiet müssten Autofahrer mit Schrittgeschwindigkeit fahren und dürften den Fußgängerverkehr weder gefährden noch behindern. Gleichzeitig dürften auch Fußgänger den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. Kinderspiele seien im Wohngebiet überall erlaubt.
fx
Die so genannten "Schindlers Listen" und andere Dokumente aus dem Nachlass des Industriellen Oskar Schindler bleiben weiter in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Eine Erbin der Witwe Schindlers scheitere mit einer Klage auf Herausgabe dieser Dokumente vor dem Jerusalemer Bezirksgericht. Dort hieß es, das deutsche Recht, auf das sich die Erbin beziehe, finde in Israel keine Anwendung. Sie müsse daher nach israelischem Recht einen Besitzanspruch stellen. Die Frau will nun in Berufung gehen.
Die Dokumente waren 1997 auf einem Dachboden in der Hildesheimer Göttingstraße gefunden worden. Schindler hatte die letzten Monate seines Lebens in Pflege einer befreundeten Familie dort verbracht. Die Dokumente waren bereits im Jahr 1993 durch den Hollywood-Film "Schindlers Liste" weltweit bekannt geworden - ihr Fund vier Jahre später in Hildesheim erregte daher große Aufmerksamkeit.
fx
Das Besucherzentrum Welterbe Hildesheim ist vom Deutscher Tourismusverband (DTV) mit der i-Marke ausgezeichnet worden. In einem mehrstufigen Prüfverfahren habe das Besucherzentrum mit seiner Beratungsqualität sowie seinem Dienstleistungs- und Informationsangebot überzeugt, heiß es in einer Mitteilung. Mit dem Prüfergebnis „gut“ übertraf die Hildesheimer tourist-information den Landes- und Bundesdurchschnitt. Besonders überzeugt habe das Zentrum mit seinem Qualitätsbewusstsein, dem Leistungsangebot und der Beratung durch die Mitarbeiterinnen am Counter.
Boris Böcker von Hildesheim Marketing freut sich über das Ergebnis. Man sei stolz darauf die Qualitätskontrolle erfolgreich gemeistert und sich in den unangekündigten Tests so gut bewährt zu haben, so der Geschäftsführer. Das Besucherzentrum darf nun die nächsten drei Jahre mit der i-Marke werben. Die nächste Prüfung findet 2019 statt.
bjl
Viele Weidetierhalter in Niedersachsen fordern ein anderes Wolfsmanagement als das des Landes Niedersachsen. In einer Mitteilung des Landvolks heißt es, man begrüße eine Initative der CDU/CSU-Fraktionen der Bundesländer – sie haben vor kurzem die so genannte Dresdner Resolution verabschiedet. Diese spricht von einer Verharmlosung des Problems und fordert auch Vergrämungsmöglichkeiten oder gar Abschüsse von Wölfen.
Viele Tierhalter fühlten sich mit dem Ratschlag des Landeswolfsbüros, die Weiden sicher zu umzäunen, schlichtweg überfordert, so das Landvolk. Die gut gemeinten Ratschläge ließen sich in den Weidelandschaften Niedersachsens nicht umsetzen. Wölfe seien außerdem äußerst intelligent, lern- und anpassungsfähig - es gebe Anzeichen, dass sich auf Nutztiere spezialisierte Wolfsrudel entwickelten.
fx
Der geistliche Vizepräsident des Landeskirchenamtes in Hannover, Arend de Vries, hat vor "Meinungsmanipulationen" durch soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und andere gewarnt. Er sagte vor der evangelischen Landessynode in Hannover, dass viele "Likes" oder zustimmende Kommentare inzwischen nicht von wirklich existierenden Menschen, sondern von Maschinen kämen, die im Netz bestimmte Trends und Tendenzen virtuell bestätigen und verstärken sollen.
Die Macht und die Gefahren dieser Formen medialer Kommunikation seien besonders im US-Wahlkampf deutlich geworden. Das Ignorieren von Fakten werde so massiv gefördert und damit zugleich die Wahrheit infrage gestellt.
Die Kirche müsse sich in den sozialen Medien engagieren und in der digitalen Welt präsent sein, forderte de Vries. Es sei für sie eine größere Gefahr, sich im Netz zu rar zu machen.
bjl
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen,...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für eine fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...