An der Straße „An den Sportplätzen“ beginnen am kommenden Montag Grünschnittarbeiten am Hochwasserdamm.
Wie die Stadt mitteilt, sollen die Arbeiten im Laufe der kommenden Woche abgeschlossen sein.
bjl
Auch dieses Jahr veranstaltet die Stadt Hildesheim wieder die Wunschbaumaktion. Mit der Unterstützung von Hildesheimer Bürgerinnen und Bürgern sollen dadurch Kindern aus finanziell benachteiligten Familien Weihnachtswünsche erfüllt werden.
In der Rathaushalle und im Foyer des Stadtbüros stehen Weihnachtsbäume, an denen die Wunschkarten der Kinder hängen. Knapp 200 Kinder wünschen sich verschiedenste Bücher. Mit Beträgen bis 25 Euro können Bürger die Kinder unterstützen. Die Wunschkarten hängen bis zum 14. Dezember. Am 21. Dezember werden die erfüllten Wünsche im Rahmen einer Weihnachtsfeier von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreicht.
pa
Der Senat der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) hat sich zu dem Gutachten des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin geäußert. Man nehme es zustimmend als Grundlage für weitere Überlegungen an, heißt es in einer Mitteilung. Der Senat begrüße weiterhin, dass sich das Ministerium dem Vorschlag anschließe, eine Arbeitsgruppe einzusetzen. Man unterstütze außerdem das Präsidium dabei, einen hochschulweiten Prozess zur Sicherstellung von Qualitätsstandards umzusetzen.
Das an der TU Berlin erstellte Gutachten über das umstrittene HAWK-Seminar zum Thema Palästina hatte diesem "gravierende wissenschaftliche Mängel" attestiert - sowohl in der Konzeption als auch in der Durchführung.
fx
Die Grünen in Niedersachsen fordern Bund und Länder auf, mehr Schutzräume für Frauen bei Gewalt zur Verfügung zu stellen. Wie die Grünen-Landesvorsitzende Meta Janssen-Kucz mitteilte, seien für Frauen, die körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt haben, Frauenhäuser und Zufluchtswohnungen häufig der einzige Ausweg. Man unterstütze deshalb die Aktion von Terre des Femmes „Tür auf! Schutzräume für alle gewaltbetroffenen Frauen“. Kernforderung ist eine bundesweite Rechtsgrundlage, um eine stabile Finanzierung von Frauenhäusern und Beratungsangeboten sicherzustellen.
Der 25. November ist der internationale Tag zur Beendigung jeder Form von Gewalt an Frauen. Weltweit machen alljährlich Frauenorganisationen, Vereine und Initiativen an diesem Tag gegen Gewalt an Frauen mobil.
fx
Ab diesem Samstag ist im Hildesheimer Dommuseum eine Krippenlandschaft mit über 400 Teilen zu sehen. Die „Große Münchner Krippe“ des Diözesanmuseums Freising wird damit erstmals außerhalb von Bayern ausgestellt. Sie gehöre zu den spektakulärsten Darstellungen des Weihnachtsgeschehens aus dem 19. Jahrhundert, heißt es von Seiten des Dommuseums. Mehrere Szenen von der Geburt des Jesuskindes bis zur Anbetung der Heiligen Drei Könige werden in der eigens entwickelten großformatigen Landschaft gezeigt.
Neben der Krippenlandschaft sind in der Sonderausstellung "Stern über Bethlehem" zahlreiche Objekte vom Mittelalter bis in die Moderne aus der Museumssammlung und der Dombibliothek zu sehen. In mehreren mittelalterlichen Evangeliaren werden außerdem die Buchseiten mit Weihnachts-Illustrationen aufgeschlagen. Objekte aus dem Hildesheimer Domschatz zeigten weiterhin verschiedene Szenen zum Weihnachtsfest. Die Ausstellung ist ab Samstag bis zum 2. Februar 2017 zu sehen.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...