Der Kreis Hildesheim richtet jetzt ein Beobachtungsgebiet als Maßnahme gegen die Geflügelpest ein. Davon sind die Ortschaften Oedelum, Mölme, Hoheneggelsen und Steinbrück betroffen. Grund für die Maßnahme ist nach Angaben des Landkreises der Nachweis des Erregers H5N8 bei einem Schwan in Peine.
Um den Fundort des Tieres wird nun ein Sperrbezirk mit einem Radius von 3 km und ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von 10 km eingerichtet. In dem Beobachtungsgebiet müssen Tierhalter zusätzlich zu dem bereits landkreisweit verfügten Aufstallungsgebot weitere Auflagen erfüllen: So dürfen 15 Tage lang keine Tiere aus dem Gebiet ausgeführt werden und 30 Tage lang keine in Gefangenschaft gehaltenen Vögel zur Aufstockung des Wildvogelbestandes freigelassen werden. Weiterhin dürfen Hunde- und Katzenhalter ihre Tiere im Gebiet nicht frei herumlaufen lassen.
In dem betroffenem Bereich des Landkreises befinden sich 31 registrierte Geflügelhalter mit rund 500 Tieren. Die Verfügung tritt am Samstag in Kraft.
fx
Ein unbekannter Täter hat einen 84-jährigen Hildesheimer am Dienstag vor dem NP-Markt auf der Marienburger Höhe in ein Gespräch verwickelt und ihn anschließend beklaut. Laut Polizeibericht erzählte der Täter dem Hildesheimer vor dem Supermarkt, dass er Geld für seinen Heimweg nach Griechenland benötige. Nach seinem Einkauf kehrte das Opfer nach Hause zurück, wo der Täter bereits wartete. Dort führte er mit dem Hildesheimer und dessen Frau ein Verkaufsgespräch über Lederjacken. Anschließend riss er der Frau einen dreistelligen Bargeldbetrag aus der Hand und verschwand.
Der Unbekannte ist 50-60 Jahre alt, zirka 1,65 m groß, hat eine kräftige Statur, blonde Haare und ist vermutlich südeuropäischer Herkunft. Am Tag der Tat trug er einen kurzen beigefarbenen Mantel und eine dunkle Hose. Zeugen werden geben sich bei der Polizei unter der Nummer 05121 / 939-115 zu melden.
pa
Der EVI Energieversorgung Hildesheim (EVI) lässt ab kommenden Montag Teile der Fußgängerzone aufgrund einer Baumaßnahme sperren. Die Sperrung gilt vom 28. November bis zum 7. Dezember für Teile der Bernwardstraße.
bjl
In Deutschland zieht es immer mehr Wildtiere auch in die Städte. Das sagte der Direktor des Berliner Leibniz-Institutes für Zoo- und Wildtierforschung, Heribert Hofer, bei einer Fachtagung in Loccum. So gebe es etwa in Göttingen oder auch Kassel zahlreiche Waschbären in den Stadtzentren. In Berlin dagegen seien neben Füchsen, Habichten und Wildschweinen auch rund 80 Biber heimisch – und es sei nur eine Frage der Zeit, bis auch Wölfe dort ankämen.
Grund für diese Entwicklungen ist laut Hofer, dass Wildtiere in Städten inzwischen viele ihrer Grundbedürfnisse befriedigen können. Das Nahrungsangebot sei in Städten oft größer und vielfältiger als in der freien Natur, und häufig würden die Tiere auch gezielt gefüttert. Die ökologischen Belastungen seien nicht mehr so hoch wie früher, und in Parks, Schrebergärten und auf Friedhöfen gebe es viele Rückzugsorte.
fx
Der Arbeitskreis „Angoulême“ bietet nächstes Jahr eine Fahrt in die Hildesheimer Partnerstadt in Frankreich an. Die Fahrt soll der Pflege dieser Städtepartnerschaft dienen und zugleich Einblicke in das Leben in Frankreich ermöglichen. Neben Kontakten zu den Partnern vor Ort sind auch Ausflüge nach La Rochelle und die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Stadt Oradour geplant.
Der Termin ist die Woche vom 30. September bis zum 5. Oktober 2017. Die Reisegruppe soll zwischen 12 und 15 Personen groß sein, die Kosten für Fahrt, Unterbringung und Rahmenprogramm betragen 600 Euro. Anmeldungen nimmt der Organisator Bernhard Setzer entgegen.
Bernhard Setzer
Blauer Kamp 34
31141 Hildesheim
Tel.: 05121 / 85500
Email:
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...