Der Hildesheimer Stichkanal hat im Verkehrswegeplan des Bundes eine höhere Wichtigkeit bekommen. Wie die Bundestagsabgeordneten Ute Bertram (CDU) und Bernd Westphal (SPD) übereinstimmend mitteilen, wird der Kanal jetzt als „vordringlicher Bedarf“ gelistet, was die Umsetzung seines Ausbaus sehr viel wahrscheinlicher macht.
Westphal betont, dass der Stichkanal das einzige Wasserstraßenprojekt ist, dass heraufgestuft wurde. Laut Bertram ist der Ausbau damit politisch beschlossen – auch wenn der Bundestag im Dezember noch endgültig darüber abstimmen muss. Es stehe zwar noch nicht fest, wann in den nächsten 15 Jahren mit dem Ausbau begonnen werde, aber sie rechne fest damit, dass es eher früher als später sein werde.
Der Hildesheimer Stichkanal ist in seiner derzeitigen Form für die neueste Generation von Binnenschiffen zu eng. Der Ausbau ist schon länger in der Planung, wurde aber 2012 zurückgestellt – seitdem hat die Region politisch dafür weitergekämpft.
fx
Eine Veranstaltung im Hildesheimer Rathaus soll über Hilfsangebote für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aufklären. Wie die Stadt meldet, werden dabei Vertreterinnen und Vertreter der Diakonie und von Asyl e.V. sprechen. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und findet am morgigen Mittwoch ab 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Hildesheimer Rathauses statt.
fx
Die Hildesheimer Sportvereine haben sich mit großer Mehrheit für eine übergangsweise Verlängerung des Solidarvertrags mit der Stadt ausgesprochen. Wie der Kreissportbund mitteilt, fiel die Abstimmung fast einstimmig aus – so hätten die Vereine für das kommende Jahr Planungssicherheit.
In dem Vertrag ist festgelegt, dass die Sportvereine pro Jahr eine Summe von 270.000 Euro an die Stadt zahlen. Hintergrund ist auch der laufende Zukunftsvertrag mit dem Land, der der Stadt strenge Sparziele auferlegt. Die Vereine hatten ihn vor kurzem gekündigt, um über eine Neuverhandlung bessere Konditionen für sich aushandeln zu können. Der Stadtrat stellte dazu allerdings in Aussicht, dass es keine Sonderbehandlung des Sports geben werde, und nötigenfalls Gebühren für die Nutzung städtischer Hallen eingeführt werden müssten.
Der Kreissportbund will jetzt die Zeit bis zum Ablauf der Verlängerung nutzen, um weiter mit der Stadt zu verhandeln.
fx
Nach dem Verbot der salafistischen Vereinigung "Die wahre Religion" haben Sicherheitsbehörden heute in ganz Niedersachsen Hausdurchsuchungen durchgeführt. Mit den Durchsuchungen sei den Behörden ein wichtiger Schlag gegen den radikalen Salafismus gelungen, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD).
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Vereinigung heute verboten. Es handle sich um ein Netzwerk, dass Hassbotschaften verbreite und versuche, Jugendliche zu radikalisieren, um sie für den Kampf an der Seite von Terroristen im Irak und Syrien zu gewinnen, teilte er in Berlin mit. Bekannt ist die Organisation unter anderem durch ihre umstrittenen Koran-Verteilaktionen.
In Niedersachsen wurden Wohnungen und Vereinsräume in Langenhagen, Nordhorn, Cuxhaven und Löningen bei Cloppenburg durchsucht. Festnahmen habe es nicht gegeben, heißt es. Insgesamt seien seit dem frühen morgen 190 Objekte in zehn Bundesländern durchsucht und Material beschlagnahmt worden.
bjl
Das Land Niedersachsen, die Stadt Hannover und die evangelische Neustädter Hof- und Stadtkirche haben heute einen Festakt zu Ehren von Gottfried Wilhelm Leibniz abgehalten. Anlass war sein 300. Todestag. Bei einer ersten Gedenkfeier führten Schülerinnen und Schüler der Leibnizschule ein Theaterstück auf, am Nachmittag legte Ministerpräsident Stephan Weil einen Kranz am seinem Grab nieder. Am Abend gibt es weitere Veranstaltungen.
Leibniz gilt als einer der wichtigsten Philosophen und Universalgelehrten. Er war 40 Jahre lang Bibliothekar am kurfürstlichen Hof in Hannover und befasste sich mit fast jedem Wissensgebiet – unter anderem entwickelte er die Basis des Binärcodes, der nur mit den Zahlen 0 und 1 arbeitet. Er ist heute die Grundlage für die Verarbeitung digitaler Informationen.
fx
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...