Der SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat zusätzliche Milliardenbeträge aus dem Bundeshaushalt gefordert, um das Rentensystem zu reformieren. Wenn nichts passiere, könnte der Generationenvertrag unerfüllbar werden, sagte er der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Das Rentensystem sei zwar für das nächste Jahrzehnt noch stabil aufgestellt, danach aber würden die geburtenstarken Jahrgänge von 1955 bis 1970 aus dem Berufsleben ausscheiden. Dann werde der Druck auf das Rentensystem spürbar steigen.
Man dürfe deshalb die Angst vieler Menschen vor einer drohenden Altersarmut nicht einfach abtun, so Oppermann. Ein weiteres Absinken des Rentenniveaus müsse verhindert werden, und dafür brauche man zusätzliche staatliche Zuschüsse.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat ein neues Förderprogramm mit dem Namen „Zukunftsbaum“ gestartet. Damit soll die Pflanzung bestimmter Baumsorten an bestimmten Orten finanziell unterstützt werden. Laut Mitteilung wird die Anschaffung von bis zu vier „standorttypischen“ Laubbäumen wie etwa Winterlinden, Stieleichen, Berg-Ahorn, Bergulmen oder Rotbuchen mit je bis zu 500 Euro gefördert.
Entsprechende Anträge können bis Ende September beim Fachdienst Umwelt und Bevölkerungsschutz gestellt werden. Dabei muss auch dargestellt werden, was den vorgesehenen Standort der Bäume besonders macht und welchen Anlass es für die Pflanzung gibt. Weitere Informationen zum Thema gibt es beim Fachdienst, dort gibt es auch einen entsprechenden Infoflyer.
fx
Die Baustelle an der Kreuzung Goslarsche Straße / Immengarten in der Hildesheimer Innenstadt bleibt länger bestehen als geplant. Wie die Stadtentwässerung SEHI mitteilt, haben die Kanalbauarbeiten dort wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen als vorgesehen. Die Wiederherstellung der Straßenoberfläche und die behindertengerechte Neugestaltung von Teilen der Kreuzung verzögert sich deshalb - sie soll jetzt am 9. September freigegeben werden. Die Stadtentwässerung Hildesheim bittet in der Mitteilung um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten, die durch die lange Bauzeit entstanden sind. Die Sperrung der Kreuzung hat in den letzten Wochen zu deutlich mehr Durchgangsverkehr insbesondere in der Neustadt geführt.
fx
Ein Streit mit zwei Autozulieferern betrifft immer mehr VW-Fabriken. Bereits seit Donnerstag steht das Werk in Emden still, ab morgen sind laut Medienberichten auch die Werke Wolfsburg und Zwickau betroffen. Dort wird die Produktion heruntergefahren, die Mitarbeiterschaft muss sich auf Kurzarbeit einstellen.
Hintergrund sind Auseinandersetzungen mit den Zulieferfirmen Car Trim und ES Automobilguss, die beide in Sachsen ansässig sind. Sie haben die Lieferungen an VW eingestellt - Grund dafür waren nach eigenen Angaben fristlose Kündigungen von Verträgen. VW hat inzwischen gerichtlich das Recht bekommen, die Teile mittels eines Gerichtsvollziehers selbst in Sachsen abzuholen. Dazu ist es aber bisher nicht gekommen - morgen wollen die Streitparteien weiter über eine gütliche Einigung verhandeln.
fx
Die Feuerwehr ist gestern abend wegen Gasgeruchs in die Moltkestraße gerufen worden. Wie die Polizei auf Nachfrage bestätigte, wurde vor Ort allerdings kein Gasleck festgestellt, und die Einsatzkräfte zogen wieder ab.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...