Am Mittwoch wurden die Hildesheimer Grundschule St. Nikolaus und die Mauritiusschule zu „Musikalischen Grundschulen“ zertifiziert. Das teilte das Niedersächsische Kultusministerium mit.
Das Ziel des Projektes besteht darin, Musik als festes Element in den Schulalltag zu integrieren. So musizieren die Kinder nicht nur in den Pausen, sondern beispielsweise auch im Matheunterricht. Hierbei helfe die Musik, Lerninhalte zu vermitteln, außerdem verbessere sie die soziale Situation.
Insgesamt zertifizierte die Bertelsmann Stiftung und das Niedersächsische Kultusministerium 15 Schulen in Niedersachsen. Das gemeinsame Schulentwicklungprojekt läuft an etwa 140 Schulen in Niedersachsen. Dieses beinhaltet unter anderem Fortbildungsmaßnahmen für das Lehrpersonal und die Vernetzung der Projektschulen.
pa
In der Region Hildesheim gibt es jetzt eine neue Datenbank zu den kulturellen Veranstaltungen in der Stadt.
kulturium, die Kultur-Datenbank der Region Hildesheim, helfe bei der Orientierung und gebe Informationen rund um die Kultur, heißt es in einer Mitteilung. Genutzt werde die Seite von Kulturschaffenden, Veranstaltern, Ausstellungsorten, Gemeinden und Interessierten, die auf der Suche nach Freizeit- und Kulturaktivitäten seien, gleichermaßen. Zur Zeit gibt es bereits über 900 Einträge für die Region Hildesheim. Kulturium.de ist ein kostenloses Angebot des KulturBüros der Kreisverwaltung und des Netzwerkes Kultur & Heimat Hildesheimer Land e. V.
Die Seite ist im Internet unter der Adresse www.kulturium.de zu finden.
Sie ist auch über mobile Endgeräte wie beispielsweise Smartphones nutzbar.
bjl
Die Autobahn 37 ist ab Dienstag zwischen dem Dreieck Hannover Süd und dem Messegelände in Nordrichtung gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden bis voraussichtlich Donnerstag umfangreiche Gehölz-Arbeiten durchgeführt. Bei schlechter Witterung können sich die Arbeiten auch verzögern. Der Verkehr wird solange über die Anschlussstelle Laatzen und die B 443 umgeleitet.
fx
Nach den Vorwürfen an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim steht nun auch die Universität Göttingen unter Verdacht antisemitische Veranstaltungen im Lehrplan anzubieten.
Eine Veranstaltungsreihe zum Nahost-Konflikt stößt derzeit auf massive Kritik von Teilen der Studierendenschaft. In einem offenen Brief bezeichnen der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und der Fachschaftsrat (FSR) Sozialwissenschaften diese als antisemitisch und fordern die Einstellung. Die Hochschule hat unter dem Titel "Naher Osten - Ferner Frieden" sechs Vorträge von Experten angekündigt. Einige davon behandeln das Thema Palästina nach Ansicht von AStA und Fachschaftsrat sehr einseitig. Auch verschiedene Ausstellungen seien geplant, heißt es. Der Fachschaftsrat bezeichnet die Wanderausstellung "Die Nakba - Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948" wegen angeblich fehlender historischer Fakten als "sehr problematisch".
bjl
Der katholische Hildesheimer Theologe Guido Fuchs wird am morgigen Freitag in Heidelberg mit dem Wissenschaftspreis des Kulinaristik-Forums ausgezeichnet.
Nach Angaben der Organisatoren würdigt die Jury Fuchs für seine "Theologie, die aus der Küche kommt." Mit zahlreichen Büchern wie "Gott und Gaumen" und Aufsätzen über Jesus als Gast und Gastgeber habe er sich in herausragender Weise auf diesem Themengebiet verdient gemacht. Essen sei eine Zeremonie, sagt Fuchs selbst. Der Theologe befasst sich nach eigenen Angaben seit den 1990er Jahren mit Ernährung aus religiöser Sicht.
Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
bjl
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...