Nach dem Fund von zwei angerosteten Fässern im Atommüll-Zwischenlager Gorleben will das Umweltministerium in Hannover jetzt Untersuchungen einleiten.
Bei den beiden Behältern seien bei routinemäßigen Auslagerungsarbeiten von 70 Fässern in eine Konditionierungsstätte "kleinflächige Farbabplatzungen und Korrosionsstellen" im Bodenbereich festgestellt worden, sagte ein Ministeriumssprecher dem evangelischen Pressedienst. Radioaktivität sei aber nicht ausgetreten. Die Fässer wurden den Angaben nach Ende der 70er Jahre mit radioaktiven Mischabfällen befüllt und in den 90er Jahren in Gorleben eingelagert.
Angesichts der voraussichtlich noch lange Jahre dauernden Zwischenlagerung seien Konsequenzen für das "Alterungsmanagement" und die Lagerungskonzepte "dringend geboten", hieß es weiter.
cw
In den Bistümern Hildesheim und Osnabrück sowie im Offizialat Vechta bekommen Caritas-Beschäftige nun 3,5 Prozent mehr Geld.
So hat sich jetzt die Tarifkommission der Arbeitgeber geeinigt: Der neue Tarifabschluss betrifft die rund 13.000 Mitarbeiter des Sozial- und Erziehungsdienstes. So werde, wenn auch mit dreimonatiger Verspätung, der Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes übernommen. Die Caritas sei damit, laut Vorsitzendem der Arbeitgeberkommission Werner Negwer, vor eine große Herausforderung gestellt.
Eine Erstattung der zusätzlichen Kosten durch das Land sei problematisch.
jsl
In Niedersachsen starten heute mit der schriftlichen Prüfung im Fach Geschichte die diesjährigen Abiturprüfungen.
Voraussichtlich rund 36.000 Schülerinnen und Schüler in rund 410 Schulen nehmen nach Angaben des Kultusministeriums landesweit daran teil. Davon sind etwa 74 Prozent an Gymnasien und Kooperativen Gesamtschulen, die Übrigen verteilen sich auf Berufliche Gymnasien, Integrierte Gesamtschulen und Freie Waldorfschulen, Abendgymnasien und Kollegs. Seit 2006 finden die Prüfungen in Niedersachsen im Rahmen des Zentralabiturs statt, um eine bessere Vergleichbarkeit des Abiturs in den Bundesländern zu haben.
Die mündlichen Prüfungen beginnen am 9. Mai, die Zeugnisse gibt es im Juni.
cw
Die Polizei hat einen Straftäter festgenommen, der letzte Woche nach einem Freigang nicht in seine Klinik zurückgekehrt war. Nach kurzer Fahndung über die Medien und Facebook seien Hinweise eingegangen, dass der Mann sich Hameln aufhalte. Dort erkannten ihn Beamte eines Mobilen Einsatzkommandos auf offener Straße und nahmen in ohne Widerstand fest. Der 31-Jährige wurde anschließend in die Hildesheimer Klinik zurückgebracht.
fx
Der Grünen-EU-Abgeordnete aus Hannover, Sven Giegold, hat anlässlich der Veröffentlichung der sogenannten "Panama Papers" einen Aktionsplan gegen Geldwäsche und Briefkastenfirmen gefordert.
Giegold sagte zu Tonkuhle, zwar gebe es auf europäischer Ebene eine Geldwäsche-Richtlinie, aber das, was darin stehe, werde von den Mitgliedsländern nicht gelebt. Jeder, der Geld habe, müsse es wieder in den Verkehr bringen, und dabei spiele das Finanzsystem eine Schlüsselrolle. In Amerika würden alle Banken, die Geschäfte mit intransparenten Briefkastenfirmen machen, mit einer Strafsteuer belegt. So etwas könnte Europa voranbringen, so Giegold. Der EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sei jetzt in der Pflicht, einen solchen Aktionsplan vorzulegen.
cw
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...