Die Zahl der Katholiken auf dem Gebiet des Bistums Hildesheim ist im letzten Jahr um 622 gesunken. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Jahresstatistik hervor. Demnach waren Ende 2015 611.052 Menschen registriert.
Bei der Zahl der kirchlichen Trauungen und der Bestattungen gab es einen leichten Anstieg, leichte Rückgänge gab es dagegen bei den Taufen, der Zahl der Kirchenaustritte, bei den Eintritten und Wiederaufnahmen und bei der Zahl der Gottesdienstteilnehmer – sie liegt jetzt bei acht Prozent, vormals waren es 8,4 Prozent.
fx
Im nun bereits acht Wochen andauernden Streik der Beschäftigten der AMEOS-Kliniken in Hildesheim und Osnabrück gibt es neue Bewegung.
Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilte, treffen sich die Tarifparteien am Freitag zu neuen Verhandlungen. Dem war ein neues mündliches Angebot der Arbeitgeberseite vorausgegangen – der Streik war deshalb letzte Woche für einen Tag ausgesetzt worden. Jetzt allerdings werde der Streik zunächst fortgesetzt, so ver.di – erst nach einer Tarifeinigung und während der Urabstimmung darüber könne es zu einer Aussetzung kommen. Wenn keine Einigung erfolge, werde weitergestreikt.
Kern der Auseinandersetzung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sind Entgelterhöhungen, Änderungen beim Kündigungsschutz und eine Eindämmung der Leiharbeit.
fx
Die Hilfsorganisation WEISSER RING hat zur Reisezeit eine Warnung vor Diebstählen an Autobahnraststätten heraus gegeben. Die Schnelligkeit und Effektivität von Dieben würden häufig unterschätzt, sagte eine Sprecherin. Ihnen reiche schon ein kleines Zeitfenster wie etwa eine Fahrpause, um auf Toilette zu gehen.
Viele Reisende würden Wertsachen bei solch einem Stopp nur im Innenraum des Autos oder im Kofferraum verstecken. Solche Verstecke seien allerdings den Tätern längst bekannt. Um wirklich sicherzugehen, sollte man alle Wertsachen mitnehmen und wenn möglich das Auto immer im Blick behalten. Bei längeren Stopps seien regelmäßige kurze Kontrollgänge zum Auto sinnvoll.
Der WEISSE RING ist nach eigenen Angaben Deutschlands größte Hilfsorganisation für Menschen, die Opfer eines Verbrechen geworden sind. Sie unterhält unter anderem ein bundesweites, kostenloses Opfer-Telefon unter der Rufnummer 116 006.
fx
Die Stadt Hildesheim lädt am morgigen Mittwoch zu einer öffentlichen Gedenkstunde für die Männer und Frauen der deutschen Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus. Sie beginnt um 13:30 Uhr am Grab von Georg Schulze-Büttger auf dem St. Lamberti-Friedhof. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wird dabei auch den Sohn Schulze-Büttgers begrüßen, der für das Gedenken nach Hildesheim kommt.
Georg Schulze-Büttger wuchs in Hildesheim auf und machte am Andreanum sein Abitur. Danach schloss er sich der Reichswehr an und brachte es bis Juli 1944 zum Chef des Generalstabs der 4. Panzerarmee. Durch seine Mitwisserschaft am gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler im gleichen Monat wurde er aus der Armee ausgestoßen und im Gefängnis Plötzensee erhängt.
fx
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di will in diesen Tagen weitere Gespräche zur Zukunft des Stadtverkehrs mit Hildesheimer Politikern und der Stadtverwaltung führen. Das teilte Verhandlungsführer Harald Memenga mit – der Streik von letzter Woche sei deshalb zunächst ausgesetzt.
Die Beschäftigten erwarteten demnach mehr Unterstützung von Seiten der Stadt Hildesheim und auch der Kommunalpolitik - die Zeichen stünden zur Zeit weiterhin nicht auf Einigung.
Der Stadtverkehr Hildesheim fordert eine deutliche Absenkung der Lohnkosten, nachdem im laufenden Vergabefahren ein eigenwirtschaftlicher Antrag eingereicht wurde. Ver.di fordert Ausgleiche für die Beschäftigten und wirft der Arbeitgeberseite vor, auf ihrem Rücken Einsparungen durchzusetzen. Sollten es in den nächsten Tagen keine Fortschritte in der Sache geben, sind weitere Streiks nicht ausgeschlossen – der Stadtverkehr will sich am Mittwoch in der Sache äußern.
fx
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...