In Niedersachsen soll die Sozialarbeit an Schulen gestärkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen hat die Landesschulbehörde jetzt 500 Stellen an Hauptschulen, Oberschulen und Gesamtschulen ausgeschrieben.
Soziale Arbeit werde immer mehr zu einem unverzichtbaren Bestandteil des schulischen Angebots, so Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD). Man stärke so die sozialen Kompetenzen an den Schulen und biete ein weiteres Beratungs- und Unterstützungsangebot.
Laut Angeben des Kultusministeriums kommen die Stellen nahezu flächendeckend den genannten Schulformen sowie teilweise auch Realschulen zugute. Die unbefristeten Stellen sollen es den Pädagogen ermöglichen Schulen vor allem bei der Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen. Auch individuelle Beratungen bei persönlichen Problemen sowie Hilfestellung bei der Berufsorientierung gehören zum Profil. Ziel sei es, an insgesamt rund 1.000 öffentlichen Schulen sozialpädagogische Fachkräfte einzusetzen.
bjl
Die Universität Hildesheim lädt zu einem Liederabend mit einem Opernsänger aus Kamerun ein.
An diesem Freitag wird der 36-jährige Christian Akoa im Hildesheimer „Center for World Music“ mit Stücken deutscher und italienischer Komponisten zu hören sein. Akoa habe in seinem afrikanischen Heimatland seine Stimme ohne musikalische Ausbildung aufgebaut, heißt es von Seiten der Universität. Inzwischen studiert er in Hildesheim und Detmold, da es in seinem Heimatland nicht die Möglichkeiten für eine Ausbildung als Opernsänger gab. Nun ist eine Konzertreihe in der Region geplant. Er wolle so dazu beitragen, eine bessere Welt mit Musik aufzubauen oder wiederaufzubauen, so Akoa.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie finanziert sich durch Förderer.
bjl
In Deutschland übernehmen viele ältere Menschen Partnerschaften für geflüchtete Menschen. Das berichtet die Bonner Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros.
Im Rahmen des Programms „Menschen stärken Menschen“ des Bundesfamilienministeriums ist das Projekt „Alt für Jung Patenschaften - Seniorenbüros helfen Geflüchteten“ entstanden. Die Bereitschaft zu helfen sei sehr groß, so der Koordinator des bundesweiten Projekts Erik Rahn.
In Zusammenarbeit mit 17 ausgewählten Organisationen sollen bundesweit auf lokaler Ebene 300 Patenschaften für Geflüchtete in verschiedenen Lebensaltern gestiftet werden.
Trotzdem könne es nicht das Ziel sein, durch freiwilliges Engagement Versorgungslücken zu schließen, so Rahn. Stattdessen müsse ergänzend und in Kooperation mit Kommunen und Trägern der Flüchtlingshilfe die Integration Asylsuchender vorangebracht werden.
bjl
Die Beschäftigten des Stadtverkehrs und einige Betroffene des Regionalverkehrs haben heute Mittag in der Hildesheimer Innenstadt demonstriert. Sie wollten damit vor der nächsten Verhandlungsrunde weiteren Druck auf die Arbeitgeberseite aufbauen – sie beginnt morgen.
Ver.di-Verhandlungsführer Harald Memenga sagte, Einsparungen von bis zu 35 Prozent auf dem Rücken der Beschäftigten seien nicht vertretbar. Stadtbaurat Dr. Kay Brummer sagte dagegen als Vertreter der Stadtverwaltung, dieser Wert sei ein rein theoretischer, der in der Praxis nicht erreicht werde. Er sei zudem besorgt, dass der fünftägige Streik auf dem Rücken der Fahrgäste ausgetragen werde und so die Position der Beschäftigten schwächen könnte.
Von Seiten des Stadtverkehrs hieß es unterdessen, dass es keinen Notfallfahrplan gibt – alle Linien entfallen. Die Fahrgäste sollten deshalb nach Möglichkeit Busse des Regionalverkehrs nutzen.
fx
In den Herrenhäuser Gärten beginnt heute abend das „Kleine Fest im Großen Garten“. Bis Ende des Monats sind auf 35 Bühnen und Plätzen rund 120 Kleinkünstler aus 20 Nationen zu Gast, teilen die Veranstalter mit. Sie zeigen Akrobatik und Artistik, Puppenspiel und Pantomime sowie Clownerie und Comedy – fast 30 Ensembles sind zum ersten Mal dabei.
Wegen der großen Nachfrage wird ein großer Teil der Eintrittskarten per Lotterie vergeben – außerdem sind für jeden der 16 Abende rund 200 Karten an der Abendkasse erhältlich, die jeweils um 17:15 Uhr an den Herrenhäuser Gärten öffnet.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...