Bei einer Hochzeitsfeier in Hannover ist am Sonntagabend eine 21-jährige Frau getötet worden.
Ein bislang unbekannter Mann habe mehrfach gezielt auf die Frau geschossen, sagte ein Polizeisprecher. Die 21-Jährige starb im Krankenhaus an ihren Verletzungen.
Auslöser der Tat sollen familiäre Streitigkeiten gewesen sein. Bei anschließenden Auseinandersetzungen zwischen den Hochzeitsgästen wurden mehrere Menschen verletzt. Die Polizei sperrte das Gebiet um den Veranstaltungsort weiträumig ab und leitete ein Strafverfahren wegen eines Tötungsdelikts ein.
cw
Der Hildesheimer Regionalbischof Eckhard Gorka hat die Christen in Deutschland aufgefordert, den Menschen in Syrien praktisch zu helfen.
Er schreibt in einem Beitrag in der „Evangelischen Zeitung“, man sei nicht ohnmächtig – auch wenn die Bilder zerstörter Häuser und zerbombter Städte solche Gefühle bewirkten. So habe etwa die hannoversche Landeskirche gemeinsam mit dem Evangelischen Missionswerk unter dem Stichwort "Zukunft für Christen in Syrien" ein Hilfsprojekt für dortige Kirchen ins Leben gerufen. Schon zu Zeiten der DDR hätten sich Patenschaften zwischen Gemeinden als hilfreich herausgestellt und später zu echten Partnerschaften entwickelt, so Gorka. Man müsse nicht hilflos die langwierigen Verhandlungen in der EU beobachten. Die Beziehungen unter den Kirchen seien viel älter und konflikterfahrener als alle Absprachen zwischen der EU und der Türkei.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat das Heimspiel gegen den SC Magdeburg am Sonntag unentschieden beendet. Das Team von Trainer Gerald Oberbeck trennte sich mit 26:26 Toren vom Tabellenzweiten.
Es ist bereits das siebte Unentschieden der Hildesheim in dieser Saison. Rund 1.360 Zuschauer sahen die Partie in der Sparkassen-Arena. Eintracht belegt aktuell Platz 5 der Tabelle. Das nächste Spiel ist am kommenden Samstag auf Usedom.
cw
In der Hildesheimer Innenstadt haben heute zeitgleich zwei Demonstrationen stattgefunden. Auf dem Marktplatz versammelte sich eine Gruppe von etwas unter 100 Menschen, um unter dem Motto „Für mehr Sicherheit für Frauen und Kinder“ vor allem gegen den Zuzug von Flüchtlingen und für eine Schließung der Grenzen zu demonstrieren. An dieser Demo nahmen auch Personen aus dem rechten Umfeld teil.
An einer Gegendemonstration unter dem Motto "Unser Feminismus bleibt antirassistisch" nahmen etwa doppelt so viele Menschen teil. Dieser Zug, organisiert vom "Aktionsnetzwerk gegen Rassismus Hildesheim", versammelte sich am Hauptbahnhof, um in Richtung Marktplatz zu ziehen.
Die Polizei trennte beide Gruppen voneinander, zu größeren Zwischenfällen kam es nicht. Die Organisatoren der Gegendemo werfen allerdings der Polizei vor, eine Gruppe von rund 30 Personen "unter fadenscheinigen Gründen" noch am Bahnsteig aufgehalten zu haben.
fx
Fünf Insassen eines Autos sind heute vormittag bei einem schweren Verkehrsunfall bei Bodenburg verletzt worden. Laut Bericht war der aus Richtung Sehlem kommende Wagen auf der L 490 kurz vor dem Ortseingang in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen. Beim Gegenlenken verlor der 21 Jahre alte Fahrer die Kontrolle. Der Wagen geriet ins Schleudern, rutschte über die Fahrbahn und prallte rückwärts gegen den Baum. Dabei entstand Totalschaden.
Die fünf Insassen - allesamt zwischen 19 und 21 Jahren alt - wurden nach Hildesheim in Krankenhäuser gebracht. Schon an der Unfallstelle stellte die Polizei fest, dass der Fahrer Alkohol getrunken hatte - eine Atemmessung ergab fast 1,4 Promille. Außerdem hat er vermutlich keinen Führerschein. Gegen ihn laufen jetzt mehrere Verfahren.
Wegen der Schwere des Unfalls war ein Großaufgebot an Rettungskräften in Bewegung gesetzt worden: Neben zwei Fahrzeugen der Bad Salzdetfurther Polizei waren auch vier Rettungswagen und ein Notarztwagen aus Hildesheim vor Ort sowie rund 20 ehrenamtliche Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Bodenburg. Die Landesstraße war für eine Stunde voll gesperrt.
fx
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...