Die Hildesheimer Geschwister Carolin und Frederik Rhese haben beim Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ in Oldenburg den 1. Platz geholt und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die zehn- und zwölfjährigen Andreaner überzeugten die Jury im Fach Mathematik mit ihrer Arbeit „Vom Wiegen einer Fläche – Unregelmäßige Flächen berechnen“. Dabei analysierten sie die Größe des Kontinents Afrika.
Insgesamt nahmen elf Hildesheimer Regionalsieger am Landeswettbewerb teil – und holten zudem einen 2. Preis und einen Sonderpreis im Bereich Physik, einen 3. Platz im Gebiet Technik und einen Sonderpreis in Chemie.
cw
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat den Hildesheimer Sefatollah Biuk-Aghai für seinen Einsatz zugunsten der Kriegsgräberfürsorge geehrt. Der 80-Jährige nahm die Auszeichnung im Landtag Hannover von dessen Präsidenten Bernd Busemann und dem Landesvorsitzenden des Volksbundes Niedersachsen, Professor Rolf Wernstedt, entgegen.
Biuk-Aghai nimmt seit über 20 Jahren an der Prominentensammlung des Volksbundes teil und engagiert sich seit Jahrzehnten gesellschaftlich. Bei Radio Tonkuhle moderiert er die monatliche Sendung „Hiergeblieben“, in der Menschen mit Migrationshintergrund aus ihrem multikulturellen Leben in Hildesheim und Umgebung berichten.
cw
Der mit Gewalt verbundene Raub eines Mobiltelefons beschäftigt derzeit die Hildesheimer Polizei. Laut Bericht hatte ein 32 Jahre alter Mann gestern abend gegen 20 Uhr in der Teichstraße auf dem Beifahrersitz eines Autos gesessen, als zwei Bekannte auf ihn zukamen. Nach einer Unterhaltung bei geöffneter Beifahrertür soll das Duo den 32-Jährigen plötzlich angegriffen haben: Nach einem Fußtritt erhielt er mehrere Schläge ins Gesicht. Dann nahmen ihm die Täter das Telefon ab und entfernten sich.
Als der Besitzer des Autos zurückkam, brachte er seinen Beifahrer sofort ins Krankenhaus, wo er wegen seiner schweren Gesichtsverletzungen behandelt wurde. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Verdacht des Raubes eingeleitet.
fx
Die Mitglieder des Hildesheimer Stadtrates haben gestern einstimmig eine Resolution zum Stadtverkehr verabschiedet. Darin wird der Bundesgesetzgeber aufgefordert, das Personenbeförderungsgesetz umgehend zu ändern. Hintergrund ist die Sorge, dass der SvHi bei der erneuten Vergabe des Busverkehrs nicht den Zuschlag bekommt und abgewickelt werden müsste. Etliche Mitarbeiter des Betriebs wohnten der Ratssitzung bei, auch die Geschäftsführung war vor Ort. Die Bewerbungsfrist bei der Landesnahverkehrsgesellschaft endet am 24. März, erst dann werden mögliche andere Interessenten für den Hildesheimer Busverkehr bekannt.
cw
Im Prozess um den Brandanschlag auf ein bewohntes Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf haben die Nebenkläger und auch einer der drei Verteidiger auf eigene Anträge zum Strafmaß für die Angeklagten verzichtet. Es sei Sache des Gerichts, eine Strafe zu finden, die sowohl der Tat als auch der Schuld der Angeklagten gerecht werde, sagten die Juristen in ihren Plädoyers am Montag vor dem Landgericht Hannover.
Die Angeklagten hatten gestanden, einen Molotow-Cocktail in die Unterkunft geschleudert zu haben. Eine 34-jährige Frau aus Simbabwe und ihre drei Kinder waren nur knapp dem Feuer entkommen. Der Prozess wird am Mittwoch fortgesetzt. Das Urteil soll Donnerstag verkündet werden.
epd/cw
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...