Der Schweinebestand in Niedersachsen ist um 4,3 Prozent zurückgegangen. So gibt es das Landesamt für Statistik für den Zeitraum Mai letzten Jahres bis Mai diesen Jahres an. Die Zahl der in Niedersachsen gehaltenen Schweine beläuft sich nun auf etwa 8,42 Millionen. Auch deutschlandweit ist der Schweinebestand um 3,7 Prozent auf 27,1 Mio. Schweine gesunken. Fast ein Drittel davon werden in Niedersachsen gehalten. Von den ursprünglich 6700 niedersächsischen Betrieben mit Schweinehaltung gaben im letzten Jahr rund 7,4 Prozent die Schweinehaltung auf.
jsl
Das Land Niedersachsen richtet in Kürze eine neue "Kompetenzstelle Islamismusprävention" ein. Damit sollen Tendenzen zu entsprechend motivierter Gewalt eingedämmt werden, sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD). Der Islamismus sei kein Schreckgespenst, das sich nach kurzer Zeit in Luft auflöse – man müsse deshalb lernen, mit einer nicht immer greifbaren Bedrohung zu leben.
Bei der Kompetenzstelle sollen künftig zwölf Mitarbeiter von Polizei und Verfassungsschutz eng zusammenarbeiten und Initiativen in der Islamismus-Prävention bündeln und intensivieren. Sie wird im Landeskriminalamt angesiedelt – man profitiere dabei von Erfahrungen aus Hessen, Bayern und Baden-Württemberg, wo es solche Stellen bereits gebe. Der Verfassungsschutz schafft zudem für rund 200.000 Euro pro Jahr zwei neue Personalstellen für ein Aussteigerprogramm für junge Salafisten.
fx
Viele im Hildesheimer Stadtgebiet gepflanzte Eschen sind krank. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hat das so genannte „Eschentriebsterben“ jetzt auch die hiesigen Bäume erreicht.
Diese Erkrankung war erstmals vor sieben Jahren in Nordrhein-Westfalen umfangreich dokumentiert worden – sie wurde offenbar aus Asien importiert und ist inzwischen in weiten Teilen Europas verbreitet.
Die Eschen werden dabei von einem weißen Pilz befallen. Dadurch sterben innerhalb kürzester Zeit die Triebe oder auch ganze Kronenpartien ab. Die Bäume verlieren so schnell an Stabilität. Die Sporen der Pilze entwickeln sich in der Laubstreu und werden von dort weiter verbreitet. Eine Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln wird aus ökologischen Gründen abgelehnt, und bisher können keine resistenten Bäume nachgezogen werden. Wie die Stadt ankündigt, werden im Winter viele Bäume am Hansering gefällt werden müssen – er ist komplett mit Eschen bepflanzt. Voraussichtlich werden dort danach andere Sorten nachgepflanzt.
fx
In Freistatt bei Diepholz wollen Wohnungslose aus Deutschland und europäischen Nachbarländern erstmals zu einem einwöchigen Sommercamp zusammen kommen.
Laut Medienberichten beginnt das Treffen am Sonntag. Es solle Auftakt einer Reihe von Camps sein, die bei denen sich Wohnungslose und ehemals Wohnungslose über ihre Situation und mögliche Hilfen austauschen können. Dabei sei der Ansatz von unten noch relativ jung. Man wolle den Wohnungslosen so helfen eigene Wege zu finden. Das Camp in Zelten findet auf dem Gelände der diakonischen Einrichtung Feistatt statt. Es werden über 80 Wohnungslose – unter anderem Teilnehmer aus Finnland, Dänemark, den Niederlanden, Österreich und Irland erwartet.
Finanziert wird das Projekt durch die Diakonie in Niedersachsen und die Stiftung "Bethel im Norden".
bjl
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) bekommt vom Bund eine Förderung in Millionenhöhe.
Bei dem Wettbewerb „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde das Konzept „Plasmatechnologien aus Südniedersachsen – Impulse für ein gesundes Leben“ der HAWK als eines von 10 Projekten für die Förderung ausgesucht, heißt es in einer Mitteilung. In den nächsten vier Jahren fördert das Ministerium den Aufbau des Projekts mit einem Betrag von 6,5 Millionen Euro.
bjl
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...