In Hannover beginnt heute das Maschseefest.
Es gilt als eines der größten Volksfeste in Norddeutschland. Dieses Jahr werden rund zwei Millionen Besucher auf der Partymeile am Ufer des Maschsees erwartet, berichtet der NDR.
Die Polizei hat angekündigt ihre Präsenz in diesem Jahr deutlich zu erhöhen, heißt es. Für eine Bedrohung gäbe es aber keine Anzeichen.
Eröffnet wird das dreiwöchige Fest heute um 18 Uhr.
bjl
Horst Berger aus Giesen erhält nächste Woche das Bundesverdienstkreuz.
Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland wird am kommenden Dienstag in feierlichem Rahmen an den Giesener übergeben. Ausgezeichnet wird Berger für sein jahrelanges großes ehrenamtliches Engagement in einer Vielzahl von Aktivitäten im regionalen Bereich, heißt es in einer Mitteilung. Er habe sich insbesondere zum Wohle der Allgemeinheit und für seine Mitmenschen eingesetzt.
Die Medaille wird am Dienstag um 16 Uhr im Rathaus der Gemeinde Giesen im Rahmen einer Feierstunde durch Landrat Reiner Wegner überreicht.
bjl
Die Universität Hildesheim feiert dieses Jahr das fünfjährige Bestehen des Weiterbildungsstudiengang "Inklusive Pädagogik und Kommunikation“.
In dem Studiengang werden nicht nur aktiv tätige Lehrerinnen und Lehrer sondern auch weitere Berufsgruppen zum Thema Inklusion ausgebildet, heißt es von Seiten der Universität. So entwickelten Pädagoginnen und Pädagogen in dem Studiengang Wege, um konstruktiv mit den unterschiedlichen sozio-kulturellen, körperlichen und biografischen Voraussetzungen eines Einzelnen umzugehen. Die Rolle der Bildungsinstitutionen sei hierbei von besonderer Bedeutung. Schließlich sei die Grundlage für Inklusion eine Haltung in der Gesellschaft, die keinen Menschen ausschließe.
Weitere Informationen zu dem Studiengang gibt es bei Studiengangskoordinatorin Cindy Bergt unter 05121 883 92 300. Die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester beginnt im August.
bjl
K+S hat die Entscheidung über einen erneuten Kaliabbau in der Grube Siegfried auf Eis gelegt. Wie die Firma jetzt mitteilte, wolle man diese Entscheidung nun vor dem Ablauf einer Frist von fünf Jahren treffen. Bisher war erwartet worden, dass K+S sich bereits dieses oder nächstes Jahr auf den Abbau in Giesen festlegt - beim Landkreis läuft seit längerer Zeit das entsprechende Genehmigungsverfahren.
Als Grund für die neue Entwicklung gab der Konzern die derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Marktgegebenheiten an. Bei einer ersten Machbarkeitsstudie 2010 hatte man noch einen hohen Bedarf festgestellt, so die Geschäftsführerin Alexa Hergenröther. Inzwischen aber habe sich die Lage geändert, man sei mit den bestehenden Kapazitäten gut für die nächsten Jahre aufgestellt. Der Abbau in Giesen sei deshalb aber nicht endgültig vom Tisch.
Das Bergwerk Siegfried in Giesen wurde 1987 stillgelegt und seitdem als Reservebergwerk unterhalten. Unter Tage sind laut K+S noch "erhebliche Mengen an nachgewiesenen Reserven" an Kalisalzen. Aus ihnen werden vor allem hochwertige Düngemittel hergestellt.
fx
Landwirte in Niedersachsen haben in dieser Saison einen neuen Mengenrekord bei der Spargelernte aufgestellt. Nach Angaben des Landesamt für Statistik, wurden insgesamt 26.800 Tonnen Spargel geerntet. Die 2016 geerntete Menge liegt damit 6,3 Prozent über dem Vorjahreswert, berichtet der NDR. Der letzte Rekordwert war 2011 erzieht worden. Damals waren 26.500 Tonnen Spargel geerntet worden.
bjl
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...